Beiträge von luca

    hi folks,


    ich will wie scot auch nur meinen beitrag als nutzer leisten, muß aber nicht im "inner circle" vertreten sein und werde deshalb ebenfalls direkt einen einmalbetrag auf pats konto überweisen - ich hoffe, das ist ok.


    schön, dass sich jetzt doch alles regelt.
    gruss luca

    hi antonia,
    habe dir das zwar schon privat mitgeteilt, aber damit die andern auch etwas davon haben ;) :


    super - glückwunsch zum ersten set! ich bin sicher, es gefällt dir auch!
    in dem zimmer, in dem ich das set aufgebaut habe, ist auch parkettboden. beim spielen mit dem kopfhörer hört man nur das anschlaggeräusch auf den gummipads, d.h. den becken - ist aber sehr leise. bei dem fußpedal der bassdrum hörte man im zimmer darunter schon das treten, daher habe ich eine dreifache lage teppichbodenreste untergelegt, auch damit nichts mehr verrutscht.
    ich bin selbst noch immer nicht mit allen einstellungen vertraut, sondern nutze erst mal das, was das set als voreinstellungen hat. da ich damit nicht auftrete, sondern es als reines übungsset benutze, versuche ich das akkustikset möglichst naturgetreu nachzustellen.
    wie erwähnt, gelingt mir das bis auf die hihat auch ganz gut, aber die nervt mich immer wieder.


    soweit ich dir helfen kann, gerne, DER profi hier im forum scheint aber ruby zu sein, denn er hatte bisher auf alle fragen gute antworten.


    viel spaß weiterhin!
    gruß luca

    @ Ruby - WOW!!
    herzlichen Dank für deine mühe, ich hoffe, alle "roländer" incl. mir kommen jetzt zurecht.
    und, o.k. das mit der A-HH warte ich nochmal ab ;)
    gruss luca

    hi ruby,


    danke, das beruhigt mich sehr, dass es nicht an mir liegt und ich bloss die richtige einstellung für open/close nicht finde ;) . das update habe ich noch nicht durchgeführt, habe noch bedenken, ob ich da was überspiele, was ich eigentlich nicht überspielen will, aber deinen hinweis habe ich schon gesehen, danke.
    Andererseits nervt mich die hh mittlerweile so sehr, dass ich drauf und dran bin, mir zusätzlich eine akkustik-hh zuzulegen - ist aber eigentlich auch nicht so richtig der sinn der sache.
    spaß habe ich übrigens trotzdem mit dem teil!


    @ kid A
    ich denk auch, dass beim kd 80 die richtige pad-einstellung in der beschreibung stehen müsste oder zumindest bei roland erhältlich ist. wenn nicht, würde ich auch pd 80 oder pd 120 nehmen.

    hi kid A,


    da können wir uns gleich zusammentun. ich habe seit letztem jahr ein td 8 (hat im grossen und ganzen die gleichen features wie das td 10 - nur weniger sounds)und da ich nicht soviel zeit habe, bastel ich immer noch an manchen grundeinstellungen rum. welche cymbals und pads verwendest du sonst noch ausser dem kd 80? ich habe das kd 7 und schau mal heute oder morgen in den pad-einstellungen nach.
    bin insgesamt sehr zufrieden, nur mit der cy 12h (hihat) habe ich nach wie vor einstellungsprobleme. speziell den sound beim öffnen und schliessen bekomme ich nicht gescheit hin und auch die sensibilität steht bei mir nach wie vor fast auf höchster stufe. egal wie fest ich anschlage, es kommt immer derselbe sound. wie ist das bei dir?


    viel spass damit
    gruss luca

    Hi Antonia,


    ich habe mir nicht das Komplettset TD 8K gekauft, sondern das Set selbst zusammengestellt.


    Also bei mir das TD8-Modul mit dem Original-Rack, sowie das PD 120 als Snare, 2 x PD 80 und 1x PD 100 als Toms, 2x CY 12 R/H als Crash- und Ride-Becken und das KD 7 als Bass-drum (hätte lieber das KD 80 oder 120 gehabt, aber es war so schon teuer genug!)
    Dann noch die FD 7 HH mit Yamaha-Pedal.


    Alles zusammen inkl. Verkabelung, Sitz und Sennheiser Kopfhörer für € 3000 - zwar ein Haufen Holz, aber deutlich billiger als von Roland ausgeschrieben, mußt das Zubehör jetzt halt mal vergleichen.


    Wie gesagt, bin hochzufrieden, aber akkustisch ist doch immer noch am schönsten :D , das spiele ich im Unterricht und muß mich, vor allem bei der Snare, immer wieder umgewöhnen.


    Gruss Luca

    Hi Antonia,


    habe aus demselben Grund wie Du als Anfängerin auch ein e-drum gesucht und bin beim Roland TD8 gelandet.
    Zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber es lohnt sich auf alle Fälle und Du kannst es durch Handeln auch um ca. 30% billiger als der Listenpreis erhalten, z.B. bei der Musik-Börse in Garching bei München (sie schicken es auch zu). Nette Leute mit guter Auswahl - Besuch würde sich lohnen, ist aber vermutlich zu aufwendig für Dich.
    Als Snare auf jeden Fall PD 100 oder besser noch PD 120 nehmen, wegen Rimshot und "Echtheitsgefühl".


    Ich habe mir dann auch gleich noch die Becken CY 12 R/H gegönnt, muß aber eigentlich nicht unbedingt sein, da man als Anfänger mit den vielen Einstellmöglichkeiten noch gar nicht soviel anfangen kann.
    Übrigens, Ruby hat mir bei den Einstellungen gute Tipps gegeben :] !
    Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby!


    Gruß Luca

    Hi negatiefman,


    schau mal in diesem e-drum forum unter dem thema "td 10". Da hat ruby mir seine gesamten einstellungen mitgeteilt. vielleicht hilft`s - bei mir schon.
    Ich kämpfe übrigens mit dem td 8 und den cy 12H cy 12 R/C.


    gruss luca

    :]
    Hi Ruby,
    das nenn ich timing!
    Bin gerade mal wieder ins Forum gesurft und sehe Deine Detailangaben zur HH-Einstellung von heute - herzlichen Dank auch!
    Ich probier`s gleich mal aus.


    Gruß Luca

    Hi Ruby,
    schön, dass es Dich noch gibt!
    Inzwischen habe ich alle Einstellungen nochmal durchgecheckt und jetzt komme ich ganz gut zurecht, bin aber mittlerweile auch schon etwas geübter ;) !


    Zum Vergleich, ob ich einigermaßen richtig liege, würden mich Deine Einstellungen aber doch interessieren, wenn
    Du mal Zeit hast, sie durchzugeben.


    Wie läuft es mit Deinem TD 10?
    Danke inzwischen
    Luca

    hi,
    habe mein roland td 8 bei musik-boerse in garching bei münchen gekauft und die hatten auch ein roland td 10 mit tdw 1 als ausstellungsstück im angebot. weiß allerdings nicht, ob das noch da ist. sie sind im internet vertreten unter musik-boerse.de und der inhaber - wilfried schuster - ist wirklich ok und macht auch gute preise. ich finde das teil klasse, habe unterricht auf akkustiksets und übe zuhause auf dem edrum. es fühlt sich mit den neuen pads und v-cymbals sehr original an und du hast jede menge einstellungsmöglichkeiten. probiers mal aus, macht echt spaß!
    gruss luca

    hi,
    diese play along songs suche ich auch schon seit einiger zeit , genauso wie schlagzeugnoten von bekannten songs. Bis jetzt konnte mir da auch noch keiner weiterhelfen - wenn dir einer direkt antwortet lass es mich bitte wissen.
    gruss luca

    Hi ron,
    habe mir im frühjahr das roland td8 gekauft und bin hochzufrieden. Das td6 K kenne ich zwar selbst nicht, aber soweit ich weiß, unterstützt es die neuen v-cymbals und die pads 100 und 120 und damit das zwei- und drei-wege-triggering nicht. Das nonplusultra ist sicher das roland td 10 mit der erweiterung tdw 1, aber der preis....!!!
    Für den normalgebrauch reicht das td 6K sicher auch, die möglichkeiten vom td 8 nutze ich als relativer anfänger kaum aus.
    viel spaß damit
    luca

    Hi ebi,
    war vor kurzem in der gleichen Situation und habe nach einem gebrauchten edrum-set gesucht. Empfehlenswerte website ist http://www.musiker-flohmarkt.de und, allerdings nur mit viel Glück, ebay.de.


    Kommt drauf an, was du suchst - es gibt in den Musikshops auf Nachfrage auch Ausstellungsstücke, so z.B. bei Musik-boerse.de in Garching bei München ein Roland TD 10 mit TDW1 und den neuen Cymbals. Weiß allerdings nicht, ob das noch da ist.


    Ich habe mich letztendlich doch für ein neues Set entschieden, da meine Kenntnisse noch nicht ausreichten, um die Funktionsfähigkeit und den Zustand von gebrauchten Sets festzustellen,


    Viel Glück Luca

    Hi,
    bin auch immer auf der suche nach anleitungen neben meinem unterricht.


    Ich habe eine seite gefunden:
    http://http://www.vicfirth.com
    auf der die 40 drum-rudiments in bild und ton zum nachspielen und üben erklärt sind, z.B. single/double stroke roll usw.
    Außerdem tips verschiedener bekannter drummer-schau mal rein!


    was ich selbst noch suche sind cds mit play along songs-für anfänger und fortgeschrittene - weiß da jemand etwas geeignetes?


    Bis dann, viel spaß
    luca

    Hi Ruby,
    könntest du mir bitte deine Einstellungen für die HH mitteilen?
    Ich habe jetzt bei meiner CY 12 H verschiedene Veränderungen vorgenommen, bin aber immer noch nicht zufrieden, da ich im Verhältnis doch recht stark anschlagen muß, um bei höherer Reglereinstellung einen vernünftigen Sound zu erzielen.


    Danke Luca

    Hi Ruby,
    danke für die Infos!


    Ich spiele mit Kopfhörer und muß die Abstimmung der HH auf meine momentane Spielweise sicher noch besser vornehmen, konnte es aber diese Woche noch nicht weiter ausprobieren.


    Vor deinem Hinweis mit der Gefahr der dauerhaften Veränderungen habe ich zum Glück schon die Reset-Möglichkeit auf die Werkseinstellungen gefunden! :]


    Gruß Luca