Beiträge von deff

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten, ist ja einiges zusammengekommen in der kurzen Zeit.
    Wenn ich das richtig verstanden hab bin ich ja schon mal auf dem richtigen weg. Beim Spielen mit den anderen einfache Sachen machen, nicht anstecken lassen von anderen Trommlern, die wie wild rumzocken, und ganz auf den Takt konzentrieren. Dann zusehen, dass die Bassdrum irgendwie mit dem Bass zusammenkommt. Kompliziertere und längere Solos sind erstmal was für mein Privatvergnügen, die andern muss ich damit nicht nerven. Dafür aber von dem, was Gitarre/Bass machen, nicht beeindrucken lassen. Ich mach Tempo und fertig.
    Zum Thema Metronom: nutzt ihr das auch in Bandproben oder nur für zocken alleine?


    Sticks hab ich natürlich schon selber, und mit der Snare scheints ja zumindest nicht ganz so eilig zu sein. Hätte aber den Vorteil, ne richtige Trommel zu hause zu haben. Könnte dann fürs Üben von Rudimentals ganz nützlich sein.
    Tschö,
    deff


    Ps: syrinx, Deine Bandpsychologie ist ja wirklich der Hammer. Genau so hab ichs mir gedacht. Wie krieg ich jetzt den Osaft vom Schreibtisch?


    Edit: zu der Frage, woher meine Unsicherheit kommt: is bei mir irgendwie immer so gewesen, wenn ich neue Sachen gemacht hab. Vom Onanieren lernt man ja schließlich das Vögeln auch nich so richtig..:o9

    Hallo zusammen,


    ich befinde mich gerade in einer etwas merkwürdigen Situation. Ich hatte vor schätzungsweise 10 Jahren, also in der Pubertät, mal etwa drei Jahre Schlagzeugunterricht und bin, soweit ich mich erinnere, auch halbwegs begabt gewesen. Habe dann aber irgendwann nicht mehr getrommelt, wahrscheinlich, weil ich immer alleine vor mich hin musiziert habe. Schlagzeug ist dann irgendwann verkauft worden.
    Jetzt bin ich wie die Jungfrau zum Kinde dazu gekommen, wieder anzufangen:
    N Freund hat mich gefragt, ob ich nicht bei seiner Bandgründung dabei sein will. Er (sehr guter Gitarrist, soweit ich das beurteilen kann; Freak von der Sorte, die sich Gitarre und Verstärker selbst zusammengebasteln) hat noch nen Gitarristen/Bassisten aufgetrieben, und ich soll/darf trommeln. Beim ersten mal wars sehr komisch, weil ich wirklich zehn Jahre nicht gespielt habe, aber es wurde von mal zu mal besser und ich bin wesentlich lockerer geworden. Offenbar bin ich auch bis auf weiteres (wir werden uns wahrscheinlich eh in spätestens einem Jahr in alle Himmelsrichtungen zerstreuen) Drummer der Wahl, auch wenn es erfahrene / weniger eingerostete Alternativen gab. Eigenes Schlagzeug hab ich nicht, sondern Spiele auf einem, dass in dem Proberaum steht und jemandem anders gehört. Zum Üben hab ich mir so ein kleines Elektroding geliehen, das scheint schon einiges zu bringen.


    Ich hab das Gefühl, dass ich relativ schnell wieder reinkomme, diese RRLL- oder RLRLL- Kombis gingen sofort recht gut, nachdem ich herausgefunden habe, dass es die gibt.:o) Was die Technik angeht hab ich also keine Bedenken.


    Ich fühle mich aber wahnsinnig unsicher was die Interaktion in der Band angeht, da habe ich ja auch keine Erfahrung. Es gibt bei uns keine Noten, wir spielen auch nix nach, und ich begreife nicht immer sofort was man von mir will:o).
    Um in das mit-der-Band-spielen reinzukommen spiele ich momentan viel zu CDs und höre Musik bewusster, um zu lernen, was es alles so gibt. Das habe ich vorher nie gemacht. Außerdem lerne ich gerade möglichst viele Grooves, um flexibel auf das zu reagieren, was die andern ausprobieren. Es gibt nämlich noch keinen Plan, was genau wir da machen wollen, sondern nur die groben Grenzen Funk-Blues-Rock-whatever.


    Was mich interessiert: gibt es irgendwelche Regeln, was man auf keinen Fall als Drummer machen sollte bzw. womit man die andern schnell verärgern kann?
    Irgendwelche ungeschriebenen Gesetze, die bei allen Bandproben der Welt gelten?
    Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich, die den Einstieg ins Mit-anderen-spielen erleichtern? Beim Stöbern hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die häufigste negative Eigenschaft von Bandmitgliedern Unpünktlichkeit ist, gibt es da noch mehr, vor allem spezifisch musikalische?


    Ich habe hier irgendwo was von Snare-Wechseln zwischen Auftritten verschiedener Bands bei gleichem Drumset gehört. Ist die Snare das Heiligtum der meisten Schlagzeuger? Da ich ein "fremdes" Schlagzeug mitbenutze, wäre es angebracht, mir wenigstens eine eigene Snare zuzulegen? Ganzes Drumset ist zur Zeit aus Platz- und Flexibilitätsgründen nicht drin.


    Besten Dank,
    deff