hm, ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das ohne delay funktionieren wird... wenn ja, bin ich wirklich baff...
Skype hat immer mehr Verzögerung gehabt als Teamspeak 2 - meiner Meinung nach, und Teamspeak hatte je nach Laune schon Verzögerung. Dass das jetzt musikalisch sogar reibungslos funktionieren soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber zu diesem Vorhaben generell:
schöne Sache 
Es gab letztes Jahr ein Konzert in England (glaub sogar ein Neujahrskonzert), das im TV übertragen wurde. Es wurde gespielt von zwei Orchestern - eins in London und das andere in Manchester (Abweichungen können sein) - Die beiden haben sich nicht nur bei den Sätzen abgewechselt, sondern teils auch bei einzelnen Akkularen und Passagen... haben aber nie zusammen gespielt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sondern immer nur abwechselnd.
Das ist zumindest das, was mir dabei einfällt
(Und ich denke, dass die dort auch mehr Bandbreite zur Verfügung hatten, als jeder bei sich aufbringen könnte
).
edit:
Zitat:
"Daher kommen bei der eJamming-Technologie patentierte Internet-Verzögerungsmanagement-Algorithmen zum Einsatz. Die regeln die Echtzeitsynchronisation. Denn nur dann, wenn hüben und drüben alles hundertprozentig im gleichen Takt zu hören ist, können die Musiker so spielen, wie sie es normalerweise im Proberaum tun. Die Verzögerungsraten bei eJamming seien nicht größer, als sie beim Live-Zusammenspiel großer Orchester auftreten, sagt Gluekman. Dort liegen sie gewöhnlich bei einer einer Millisekunde. Menschliche Ohren nehmen aber erst Zeitversetzungen ab 50 Millisekunden wahr. "-Bin mal gespannt