Wenn die Spitzen vom Stock kaputt gehen, dann werden sie stark belastet, das ist
schon mal sicher.
naja, ich gehe mal davon aus, dass jeder der Schlagzeug mit Stöcken spielt auch hauptsächlich mit der Stockspitze trifft, also quasi Binsenweisheit! Ausnahmen sind natürlich Hi-Hat und Rimshots bei denen man den andere Stellen bearbeitet. Von daher sind die Tips bei mir auch meistens als erstes kaputt, und ich treffe dabei meistens ganz korrekt! Wenn die Tips runtergespielt sind wechsel ich meistens den Stock weil es auf den Becken nicht mehr klingt. Ich hab mir aber noch nie die Frage gestellt bzgl. Haltbarkeit, Billigstöcke gehen halt schneller kaputt als Qualitätsware.
Zerberstende Tipps lassen darauf schließen, dass Du vielleicht zu fest auf die Becken schlägst
diese These kann ich nicht bestätigen! Welche Becken sind gemeint? Crashes spiele ich mit dem Schaft an und HH und Ride mehr mit dem Tip. Es könnte bei mir natürlich daran liegen, dass ich tatsächlich die HH oft nur mit dem Tip spiele, das ist ja eine Soundfrage, der Stockverschleiß wird bei mir sicher nicht die Spielweise diktieren!!
Ich habe übrigens ein Paar Vic Firth SD1 General, das mittlerweile bestimmt 10 Jahre alt ist. Wird aber auch nur auf dem Pad bzw. Snare benutzt. Von daher kann ich es mir schon vorstellen, dass wenn man seine Becken und Trommeln nur streichelt, ein Stock ein oder zwei Jahre halten kann. Bei meinen Schülern habe ich so etwas auch schon gesehen.