Hy Gonzo,
also ehrlich, ich versteh die Frage nicht so recht:
I. Mit welchem Handsatz man grundsätzlich Triolen-Kombinationen spielt (oder auch andere, das ist egal), hängt ja schließlich davon ab, wie man die Triolen-Schläge über das Set verteilen will oder lediglich die Kombination auf einer Trommel spielen will:
Beispie: Will ich 3 einzelne Achtel Triolen spielen und diese nur auf der Snare belassen, ist es eigentlich realtiv egal, ob ich die nun rlr, oder rrr, oder lll, oder lrr, oder rll spiele. Für den Sound ist das eigentlich egal.
II: Hierzu folgende Übung: Spiel Achteltriolen einmal auf der Snare durchgehend mit folgenden Handsätzen: rrr lll rrr lll // lll rrr lll rrr lll rrr // rll rll rll rll // lrr lrr lrr lrr // rlr rlr rlr rlr // lrl lrl lrl lrl // rrl rrl rrl rrl // llr llr llr llr // rrl lrr llr rll ( = Doubles als Triolen) // desweiteren kann man natürlich auch alle Paradiddles als Triolen spielen.
(das sind dann übrigens alle mögliche Varianten, die es überhaupt nur gibt). Richtig und sauber gespielt müssen sich auf einer Trommel gespielt alle gleich anhören. Wenn man vom Wechel der einen zu andere Handsatzvariation schwirigkeiten hat, ist dies ein rein technisches Problem.
III Wenn ich die Triolen über das Set verteilen will und beispielsweise zunächst einen Schlag auf ein Tom setzen will, die anderen beiden aber auf der Snare, dann bietet sich der Hansatz rll an, gerade natürlich bei höheren Geschwindigkiten.
Das ganze ist doch davon abhängig, WAS ich spielen will.
IV. Zu deinen beiden Möglichkeiten gilt das Gleiche: Es ist doch egal, wie ich sie spiele, suche dir den Handastz aus, der dir am besten gefällt. Insbesondere: In höhreren Geschwindigkeiten ist ja von entscheidener Bedeutung, was ich NACH dieser Kombination spielen will und vorher auch gespielt habe . Dafür ist nun entscheidend, mit welcher Hand ich die Triolen oder Sechzentel-Kombi beende, da mir in hohen geschwindigkeiten die jeweils andere Hand schneller zur Verfügung steht. Ist das aber nun die Linke, und will ich auf dem Stanttom, was rechts steht, weiter kombinieren, dann hat man ein Problem. Also muss ich einen anderen Handsatz suchen, der gewährleistet, dass ich halt mit links rauskomme, um mit rechts auf dem Standtom weiter zu machen.
Also: Es gibt nicht einen bestimmten richtigen Weg, die von Dir angesprochene Kombination zu spielen, Es gibt mehre Alternativen. Welche Alternative du dir aussuchst, ist von deiner Technik, von deinem Unabhängikeitsstand, und eben von dem abhängig, WAS du spielen willst, was du vorher der Kombination gespielt hast und was du nachher spielen willst.
Ansonsten sollte jeder Drummer die oben aufgeführten Kombinationen beherrschen, um eine größtmögliche Bandbereite des musikalischen Audrucks zu bekommen.
Laufen die nicht richtig : Üben, Üben , Üben
Gruß
Seelanne