Ganz unabhängig von der eigenen Persönlichkeit und dem eigenen technischen Können würde ich die Frage relativ nüchtern und unsentimental nach den Marktgegebenheiten beantworten:
Jeder Musiker, der nicht mit einer Band oder im Rahmen eines Bandprojektes nach oben gespült wird, hat ja nur wenige Standbeine, sein Lebensunterhalt zu verdienen: hier gibt es zum einen Live-Engagements, Tour-Engagements, Studio-Jobs und Unterricht.
1. Der Unterricht besteht entweder im Privatunterricht oder in einer Anstellung bei irgendeiner Musikschule. Ohne entsprechende Ausbildungspapiere wird es allerdings bereits bei der zweiten Variante relativ schwer bis unmöglich.
2. Da bleibt nur der Privat-Unterricht: hier ist der Markt selbstverständlich aber auch einerseits umkämpft und man sollte schon eine klare Marktanalyse unternehmen, wie groß der Markt im eigenen Umfeld überhaupt ist. Du sitzt in Gotha relativ mittig im Niemandsland zwischen Kassel, Leipzig, Frankfurt und Chemnitz, im Süden kommt da irgendwann Nürnberg. Gotha hat circa 50.000 Einwohner. Ich bezweifle, ob bei dieser Geographischen Ausrichtung genügend Privat-Schüler überhaupt erreichbar sind.
3. Weiter wäre zu bedenken, dass alle weiteren Standbeine wie Live- oder Tour-Engagements stehen und fallen mit einem basierten Netzwerk, aus dem man die entsprechenden Engagements beziehen kann. Ich würde einmal sagen, dass 90 % aller Berufsmusiker, die ich kenne, ihre Jobs bekommen haben, weil sie jemanden kennen oder jemanden kennen, der jemanden kennt oder jemanden kennt, der jemanden kennt, der grade ausgefallen ist oder keine Zeit für das betreffende Projekt hat und deshalb ein Ersatzmann gesucht werden muss.
Dieses Netzwerk, ohne die ein Musiker einfach nicht beruflich überleben kann, wird im Regel-Fall aber in der Studienzeit gebildet: was hier jedoch ausfallen würde.
Oder aber man erarbeitet sich in einer entsprechend potenten lokalen Musikszene den Bekanntheitsgrad über die Jahre selbst. Auch hier: ich kenne die Musikszene rund um Gotha überhaupt nicht und auch deinen persönlichen Stellenwert in der Musikszene in Gotha nicht. Aus der Hüfte würde ich jetzt aber mal sagen, dass selbst bei entsprechendem Bekanntheitsgrad die Musikszene örtlich bezogen nicht derart wirtschaftlich potent ist, dass man hier ausreichend Engagements erreichen kann. Die typischen Musikzentren liegen halt seit Jahren in Frankfurt, Mannheim, Köln, Berlin, Hamburg. Selbst das Einwohnerstarke Ruhrgebiet ist da soweit hoffnungslos abgemeldet.
4. Sicherlich sind sämtliche Überlegungen bezogen auf Lokalität und Örtlichkeit in Zeiten der virtuellen Erreichbarkeit auch etwas relativ zu betrachten, aber letztlich wird am Ende dann doch immer derjenige engagiert, den man persönlich kennt und nicht derjenige, den man in irgendeinem YouTube Video mal gesehen hat.
5. Für die Studio-Szene gilt insgesamt entsprechendes. Ich würde sagen, dass angesichts der modernen Produktions-Methoden die Einnahmemöglichkeiten als Studio-Drummer ohnehin auf ein Minimum abgesenkt wurden. Da wäre dann schon ein anderer Ansatz interessant, nämlich die eigenen technische Fähigkeiten dazu zu nutzen, hier im Studio-Bereich mehr Leistungen anzubieten, was dann allerdings wieder mit erhöhten Investitionen verbunden ist, woran sich dann wieder völlig andere Überlegungen anschließen müssten.
6. Letzlich muss man natürlich auch -wie hier schon angesprochen- das Alter berücksichtigen. Mit über 30 gehört man Musiktechnisch gewissermaßen schon zum alten Eisen, jedenfalls dann, wenn man in dem Alter erst in den professionellen Musikbereich einsteigen will.
Es gibt da draußen halt jede Menge 20-25-jährige, die sich gegenseitig den Hintern abspielen und zudem durch ihre Ausbildung noch viel mehr Fähigkeiten und Netzwerke erhalten haben und darüber hinaus auch - das wird gerne vergessen - stilistisch einfach hipper und näher am Puls der Zeit sind.
Das alles heißt natürlich nicht zwingend, dass man seinen Traum vorschnell aufgeben muss oder soll. Aber ohne Berücksichtigung der erwähnten Punkte würde ich eine Entscheidung als fahrlässig erachten. Aber vielleicht könnten hier auch mal die echten Profis im Forum etwa aus dem Nähkästchen plaudern.