Beiträge von hippo

    Gestern hab´ ich auch meine DVD erhalten. Ich bin nur bis etwa zur Hälfte der CD-1 gekommen, kann mich aber nur den Kritiken der o.a. Posts nur anschliessen.
    Worum es mir aber eigentlich geht:
    Wer nicht in der beneidenswerten Position ist, einen Drumshop seines Vertrauens in seiner näheren Umgebung zu haben: Bei einem - um keine Werbung zu machen - hier nicht genannten Versand (nur soviel: fängt mit "A" an, und hört mit "mazon" auf =)) gibt es einen Verweis auf einen weiteren Anbieter, welcher die DVD neu um 18,23 €uronen excl. Versand anbietet. Ich hab´ zwar 2 Wochen auf den Versand gewartet, hat aber sonst wunderbar geklappt!


    tante saluti hippo

    mit meiner alten Kombo hatten wir auch das Motto - machen wir halt ne geile Liveprobe daraus....


    Einmal hatten wir die Möglichkeit im benachbarten Bayern auf einem Fest zu spielen - nur hatte der Veranstalter wohl irgendwie darauf vergessen, das Fest als solches überhaupt zu promoten. Somit waren 4 + 4 Personen (2 Bands), 1 Techniker, 3 Kellnerinnen, 1 Mann für den Eintritt und 6 Besucher anwesend.
    Die andere Band & wir haben dennoch voll durchgezogen, und hat Spass gemacht.


    Und ein weiteres mal haben wir uns auf den weiten Weg nach Baden bei Wien gemacht, um als Supporter für Mad Mat Schuh (in Österreich ein einigermassen bekannter Musiker/Moderator) zu spielen. Und da war auch nahezu kein Schwein im Saal.
    Selbst Bekanntheit schützt also nicht vor leeren Rängen....


    Wir hatten dann zumindest im Anschluss einen geilen Abend mit Mat Schuh :D

    Ich hab´s ja jetzt geschafft:
    Zuerst habe ich mich bei "abload.de" engemeldet (danke für den Tipp!) - beim Erstellen im Forum ging ich dann folgendermassen vor:


    Code für das Bild anzeigen lassen (im abload):



    ich hab´ den Code für "Directlink" verwendet:



    diesen kopiert, im Forum zu "Bild einfügen" gewechselt:



    den Code dort hineinkopiert:



    e vóla....



    solonghippo

    Hallo,


    ich bin über die SUFU auf diesen Threat gestossen - bevor ich also einen neuen eröffne, versuch ich mal diesen "wiederzubeleben"....


    Wenn also wer jemanden im Raum Innsbruck - Schwaz weiss, bitte melden! Es wäre generell mal interessant, wieviel Tiroler sich in diesem Forum bewegen. (Auf die Statistik habe ich keinen Zugriff)


    Darum von mir mal ein "Hallo" an alle Drummerforumer, & speziell an die Tiroler ;o)


    tante saluti
    hippo

    ich habe immer meine eigene FUMA, Snare und meinen Beckenkoffer dabei - so bin zumindest für einige Eventualitäten gewappnet
    mit dem Aufbau habe ich üblicherweise nicht so das Problem, wenngleich man immer wieder mal auf Setaufbauten trifft, in denen die Snare fast "hochkannt" steht - oder das Ride auf "6 Uhr"
    Ich erkundige mich dann immer beim Drummer des jeweiligen Sets, ob ich´s nach meinen Wünschen verändern darf, was bis auf einmal nie ein Problem war (der Typ war aber generell kein wirklicher Sypmathieträger)
    Probleme bereitet mir höchstens die FUMA, und die ist ja gleich getauscht.


    Gegen die Schmerzen, die mir manchmal die Stimmung diverser Sets bereiten, kann man sich höchstens ein Paar 100% schalldichter In-Ear Monitore zulegen ;) - die heißen glaub´ ich Ohropax und sehr günstig zu erhalten :D

    hallo,


    ich habe mir als getränkehalter einen flaschenhalter für fahrräder, wir er in jedem fahrradladen, oder zwischenzeitlich auch fast jedem baumarkt erhältlich ist, mit kabelbindern am standrohr der hihat-maschine fixiert.
    bierflaschen, und viele plastikflaschen diverser anbieter (mineral, isotonische, cola...) uns sogar biergläser (halbliterklasse) passen da perfekt hinein.


    funktioniert auch an einem beckenständer oder an den tom-halte-armen


    um eventl. klappern zu verhindern einfach den draht des halters ein wenig zusammen biegen - so ist die flasche immer unter spannung (und auch der drummer :o)

    Hallo,


    es gibt da ja schon einige Threats zu diesem Thema - unter anderem wurde auch die Logitech Z 2300 erwähnt, eben der Roland Cube 30, und was ist mit dem Roland PM 10....


    Aber hat jemand eine dieser "billig" Varianten (für Familien- & Haustierväter muss jede Investition ja gut überlegt sein) schon mal im Live-einsatz getestet? Es wird ja immer wieder davon geschrieben, dass auch kleine Club-Gigs damit ausreichend beschallt werden können!?


    Also, hat jemand diese - oder auch andere - schon live eingesetzt? Und ich spreche natürlich nicht von Hartmetall.


    (geiselt mich bitte nicht, da es ja bereits einige Beiträge darüber gibt, aber ich habe keinen wirkliche Erfahrungsberichte gefunden - mit Ausnahme einen über die Logitech)


    Greets
    Hippo

    :DIch hab´s geschafft!!! :D
    Das heißt, eigentlich hat es mein Kollege hinbekommen:
    Mr. Goodfather of MIDI ;)


    Eigentlich wollte ich ihn um ein Midi-Keyboard bitten, da hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass er ja überhaupt behillflich sein könnte.


    Damit alles funktioniert mussten nur einige Einstellungen korrigiert, das Pad definiert & ein Denkfehler meinerseits bzgl. Starten der Sounds beseitigt werden.
    Schlussendlich haben wir einfach einen One-Shot Sound aufgenommen, und diesen dann über das Pad gestartet, auf dessen Rim bereits der erste Sound gelegen hat - volá


    Leider hatte er nicht genügend Zeit, um sich auch noch anzuschauen wie ich die Sounds mit den Notennummern definiert werden können.
    Und ich musste auch nicht auf Percussion-Set umstellen, daher weiss ich darüber auch noch nichts ?(


    Aber vielleicht findet ja doch noch ein professioneller TD-6 User diesen Beitrag, und kann mir dann das mit den Percussionsets und dem Belegen mit Notennummern etc. erklären :P


    Aber vielleicht kann ich meinen Kollegen ja auch noch überreden, sich für das nochmals Zeit zu nehmen - eventuell findet er das ja auch noch heraus.


    blechi & ruby,
    Herzlichen Dank für eure Bemühungen!!!


    Grüße
    ein erleichtertes Hippo

    Nun, selbst da bin ich mir nicht mehr sicher....
    wenn ich die "Song" Taste aktiviert habe und auf "Editieren" gehe komme ich irgendwann in ein Menu, in dem sich 10 Percussionsets befinden. Diese sind auch in der Anleitung beschrieben (weiter hinten gibt es auch eine Aufstellung, in der die Instrumentennummern aufgelistst sind).


    Ich habe es aber bis dato noch nicht geschafft, auf einem dieser "Sets" zu spielen!?


    Jedenfalls nehme ich beispielsweise die Cowbell112 aus dem Percussionsset 2 mit der Instrumentennummer 56, und trage diese beim Sequenzer ein - ich habe da irgendwo im Menü beim Userset #171 die Möglichkeit gefunden, Instrumente per Nummern einzutragen(bereits ab jetzt ist alles sehr hypothetisch, da in der Anleitung nicht mehr beschrieben "Step by Step" beschrieben - offensichtlich muss man das für mich auf den wirklich primitivsten Nenner bringen :()


    Den Rim von Tom 1 habe ich dann versucht als "Starbutton" für diese Sequenz zu belegen. Wenn ich nun daraufschlage wird auch irgendwas gestartet, denn die "Song" Taste beginnt zu leuchten. Wenn ich nochmals den Rim schlage geht das Leuchten dann wieder weg.
    Ich hatte auch schon die Einstellung, dass die Taste leuchtet, und nach einigen Sekunden ging diese selbstständig wieder aus (ich war der Meinung, dass ich bei der "oneShot" Einstellung nichts verstellt hatte ???)
    Das mit dem Leuchten ist im Übrigen nur, wenn ich mein Kit# 01 spiele.


    Ich höre aber weit und breit keine Cowbell112, ausser den Rimsound von Kit# 01. Ich schaffe es auch nicht mehr, das Leuchten wieder zu löschen. Je länger ich mich in den unendlichen Weiten des TD6 bewegt habe, desto weniger verstehe ich ?(


    Ich komme bei den Anleitungen von euch offensichtlich leider nicht mal bis zum Belegen der Pads, obwohl ich versuche das Schritt für Schritt lt. euren Beschreibungen in Verbindung mit der Roland Anleitung zu machen.


    Ein verzweifeltes Hippo


    -------------------------------------WO IST DER STRICK???-----------------------------

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH...................................................................... ;(


    Ich gebe jetzt auf - ich komm´ mit den besch....eidenen Ding nicht klar, bevor ich meine letzten Nerven wegwerfe verzichte ich lieber auf dieses "goody" :(
    Die Bedienungsanleitung kenne ich zwischenzeitlich beinahe auswendig, aber irgendwie fehlt mir da genau diese Beschreibung heraus. Bzw. fehlt bei der Beschreibung dann aben die Beschreibung selbiger.... Abgesehen davon werde ich jetzt vermutlich einen kompletten Reset meines TD6 machen müssen, da ich das Blinken wenn ich denn Rim schlage nicht mehr wegbekomme ?(


    Ich hätte wohl doch bei Cowboy & Indianer bleiben sollen, und bei den klassischen "Buschtrommeln" - die sind für mich irgendwie logischer: Wenn Loch in Trommel ----> Trommel kaputt etc.


    ;( ;( ;( ;( ;(
    Grüße
    Hippo

    pfuh...
    Jetzt habe ich eine Aufgabe fürs Wochende :rolleyes:


    Momentan klingt das zwar immer alles noch nach Bahnhof, aber: shit the dog on it - ich kann dabei ja wohl nur lernen


    geb´ dann Bescheid


    Grüße
    Hippo

    hab´ jetzt, wenn ich mich in der "Song" Ebene befinde und dann auf "Edit" gehe eine "Percussion Set" Liste gefunden (Set 1 - 19) gefunden, werde mich jetzt mal an der versuchen....


    "Schau mer mal"


    Keyboard oder Sequenzer hab´ ich übrigens nicht

    irgendwie scheitere ich am umstellen des sets auf percussion sounds ?(
    bedeutet das, dass ich auf ein set umstellen muss, auf dem nur irgendwelche percussion drauf sind? oder muss ich da beim td6 irgendwas komplett umstellen (so wie z.bsp. von kit auf song)?


    greeds
    hippo


    (na hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht mit kompletten idiotenfragen - sollte das der fall sein bitte ich um vergebung)

    so, gestern abend bin ich eine zeit gesessen - für einen vertreter der audiocasetten & vinylplattengeneration, der seine kindheit noch ohne playstation, computer & co. als indianer oder cowboy im wald verbracht hat ist das schon ein wenig tricky...


    ich hab´s aber zumindest geschafft den percussionsound aufzunehmen, und mit dem rim einen sound zu starten (wenn auch einen völlig anderen???)


    ich werde mich heute mal weiter bemühen, auch wenn in der zwischenzeit das üben ein wenig auf der strecke bleibt - aber ich sehe schon, auch dafür muss man sich zeit nehmen.


    jedenfalls nochmals herzlichen dank für den tipp!!!!!!!!!!!!!!
    hippo


    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!SUPER FORUM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!