Beiträge von hippo

    Reden wir alle vom dem Gleichen Das PD-120 und das PD-125 sind beide gleich groß! 12 Zoll!


    Verzeihung - war wohl ein wenig OT vom mir - ich habe ausgehend von meinem TD-6 gesprochen, sprich: vom PDX-8, welches standardmässig beim Set dabei war :whistling:


    Bzgl. der Triggereinstellungen: Das PD-125 habe ich bereits ausgewählt, ich habe dann versucht, mit "Sensivity", "XTalk" & "Treshhold" dieses Ansprechen beim Einzählen (bis dato erfolglos) abzustellen...


    Ruby: Gilt das mit der Richtung des Anschlusses auch für das PD-125? Und meinst du mit dem Anschluss die Klinkenbuchse für das Anschlusskabel (diese sollte dann zu mir weisen?)


    Danke Hippo

    Hallo,


    ich habe auch kürzlich mein TD-6 mit einer PD-125 als Snare erweitert.
    Das Spielgefühl im allgemeinen ist natürlich viel angenehmer - man muss schlicht & ergreifend nicht mehr "zielen", um meine Snare zu treffen :thumbup:


    Da mein TD-6 natürlich einige Features, wie eben Positional Sensing, nicht unterstützt, kann ich dazu noch nichts sagen. Ein wenig Probleme macht das Integrieren des Pads ins Sets. Platz ist kein Thema - ich benutze bereits das Rack vom TD-12 - aber man muss die Schrauben des Halters extrem zudrehen, damit das Pad sich beim Spielen nicht langsam nach unten verabschiedet - hier wird wohl mittelfristig ein Snareständer seine Dienste verrichten müssen (wieder ein Teil mehr zu schleppen :wacko: )


    Noch nicht gelöst habe ich die Probleme bei Rimshots: speziell mit der linken Spielhand kommen die fast "nach Belieben", wobei diese mit der rechten Hand sehr zuverlässig kommen.
    Weiters spielte ich den Beginn von "La Grange (ZZ-Top)" beim A-Set immer auf dem Metallring der Snare. Der Rimclick löst dabei noch nicht zuverlässig aus, speziell die schneller gespielten Schläge ?(


    Da ich gerade dabei bin noch eine Frage: Das PD-125 ist derartig sensibel, dass es beim Einzählen zu einer Nummer immer mitreagiert, ich muss nahezu über meinem Kopf (!) einzählen, damit der Sound des Pads nicht ausgelöst wird!? Ich habe schon versucht, an Treshhold und an ??? (fällt mir eben nicht ein) zu drehen, bis dato jedoch ohne wirklichen Erfolg ;(


    lG Hippo

    Hallo,


    in diesem Zusammenhang wäre interessant, ob dieses Problem beim CY12 RC auch bekannt ist!? Oder funktioniert die Bell da einwandfrei, ohne dass man daraufhämmern muss wie ein Irrer?


    By the way - die CY12 werden immer nur gemeinsam mit den TD-10 incl. Erweiterungskarte als 3-Wege triggerfähig genannt; ich kann wohl davon ausgehen, dass 3-fach Triggering auch mit dem TD-12 & TD-20 funktioniert?


    Danke
    Hippo


    Passt auf jeden ueblichen Beckenhalter.


    Was Du vllt meinst ist das CY-12H


    Und selbst das passt auf einen Pearl CH 88, ist halt bloss ein bissken schwer.


    Hallo Tarzan,


    nein, nein, ich meinte schon das CY-5.
    Ich hab´ mir das jetzt eben nochmals angeschaut - wenn man(n) (also...Hippo :-)) den unteren Halter und den Filz entfernt, dann entdeckt man, dass das Becken auch für die üblichen Beckenhalter verwendet werden kann.


    Ist ja super, dass ich den Cymbalhalter, den mir mein Händler mitgegeben hat, wieder reourniert habe, da ich der Meinung war, dass es nicht der ist, wie auf den Bildern vom TD-9 ersichtlich ist, und ich mein CY-5 nicht fixieren konnte :(
    (Ich bin da aber nach wie vor der Meinung, dass es nicht dieser war - auf den Bildern schaut die Spitze wie der Dorn bei den Padhaltern aus - wie eben auch der Halter für mein CY-5 an meinem TD-6)


    Wobei, zum Halten eines HiHats ist wäre er wohl ohnehin nicht wirklich geeignet gewesen, dafür muss ich es einfach "stabiler" fixieren können - aber wenn ich (irgendwann dann mal) meine VH-11 habe, hätte ich ihn behalten können, um das CY-5 als Splash zu verwenden. Aber dafür wird der Halter, auf den ich derzeit warte, dann wohl hoffentlich auch geeignet sein.


    Danke Hippo

    Tarzan, was ich schon lange fragen möchte:


    wenn du das CY-5 als zusätzliches Becken bzw. Splash verwenden willst - das passt doch auf keinen standardmässigen Beckenständer? Wie bekomme ich das dann auf eine ansprechende Höhe?
    (Das CY-5 wird ja auf denselben Dorn aufgehängt, wie für die Toms!?)

    Hallo,


    in meinem alten Job als Verpackungsentwickler hatte ich viel Kontakt mit einer Schaumstofffirma, welche selbst ihre Werkstoffe "schäumt" (die meisten Firmen kaufen den Schaum ja nur zu, es gibt nicht wirklich viele, die Ihre eigene Schäumstrasse haben, alleine schon wegen der ganzen Umweltauflagen).


    Wenn ich zu einem original Roland Cushion kommen würde könnte ich anbieten, bei denen mal nachzufragen, um welche Schaumstoffqualität es sich dabei handelt, und ob sie etwas derartiges in ihrem Standardprogramm haben (welches doch sehr umfangreich ist).
    Bis dato habe es aber noch nicht geschafft, Roland Cushions zu bestellen, & mein einziges Mesh PDX8 will ich nun auch nicht zerlegen....


    Weiters wäre es dann sicher auch ein leichtes, über diese Firma auch die Cushions herstellen zu lassen (ein Werkzeug dafür könnte man aus Holz fertigen und würde nicht die Welt kosten...) - allerdings wäre ich da sehr vorsichtig mit eventuellen Patenten etc.!?


    Aber zumindest wüsste man dann vielleicht über den Schaumstoff bescheid

    Ich habe selbst schon an einen Bereich in etwa der Form gedacht - ich bin aber auch nicht so der Freund vom Schulnotensystem. Eher so nach Tests- & Erfahrungsberichten, die aber gebündelt sein könnten nach Artikeln.
    Wenn ich z.Bsp. derzeit nach Roland TD-12 suche, dann finde ich dutzende Threats. Wär´ irgendwie fein wenn es einen gesammelten gäbe, in dem jeder seine Erfahrungen - Fortgeschrittene User meinetwegen auch Tests - hineinschreiben kann.
    Dann muss ich mich nicht durch die ganzen Threats suchen, welche das TD-12 zwar in irgendeiner Weise erwähnen...

    Hallo,


    was kann ich denn für mein Roland TD-6 V Set (1x PDX-8 Mesh V-Pad, 3x PD-8 Dual-Trigger Pad, 2x CY-8 Dual-Trigger Cymbal Pad, 1x KD-8 Kick Trigger Pad, 1x FD-8 Hi-hat Control Pedal, 1x CY-5 Hi-Hat Pad, 1 x Roland TD-6V Modul), jedoch ohne Rack noch verlangen? Das Set ist etwa 18 Monate alt.


    Und wieviel eventl. für das Modul allein?


    Danke
    Hippo

    Hallo,


    Gernot: verwendest du diese bei Kneipengigs rein als Monitor für dein E-Drum? Oder auch zur Beschallung? Wenn ja, was spielt ihr für Musik?


    Ich verwende für Kneipenspielereien die Mackie SRM 450 (haben wir in der Band zum Glück "übrig"), um wirklich druckvoll spielen zu Können (Rockcoverband) - und mit druckvoll meine ich jetzt nicht laut. Aber die Bässe brauchen nun mal richtig Schub, um einen guten Sound zu bringen. Manchmal verwende ich aber auch nur das Basselement, und hänge mich zusätzlich noch auf die 2 Bose Systeme vom Sänger & vom Gitaristen.


    Ich kann mir nicht vorstelllen, wie man mit einer einzigen - meinetwegen Behringer - Box spielen soll? Ich wäre aber über wirkliche Erfahrungberichte, die mich eines besseren Belehren, dankbar - das würde mir dann zukünftig einiges an Schlepperei ersparen 8o


    Grüsse Hippo

    ???


    Für welches Modul - das TD-20?


    Das impliziert dann doch, dass das TD-12 in seiner jetzigen Ausführung noch 2-3 Jahre bestehen bleibt?

    Hallo - ich frisch mal einen alten Threat auf (hab´ keinen passenderen gefunden)


    Hat wer Informationen, bzw. habt ihr Erfahrungswerte darüber, in welchen ABständen Roland seine Produkte erneuert? Sprich: Nach wievielen Jahren sind die Nachfolger beispielsweise zu den TD-12, TD-20 zu erwarten?
    Wenn ich richtig recherchiert habe, dann gibt es das jetzige TD-12 seit 2005 (?), & das TD-20 schon länger (?????????)


    Somit sollte theoretisch das 20-er vorm 12-er durch ein Nachfolgegerät ersetzt werden - ist somit im Frühjahr ein neues TD-20 zu erwarten, bzw. wann wird voraussichtlich das TD-12 ersetzt???


    Grüsse Hippo

    "....Der Fernsehsender CNN berichtet, dass Travis Barker und der in den USA beliebte Discjockey DJ AM Adam Goldstein mit einem Learjet in South Carolina verunglückt seien.


    Vier Insassen – zwei Crew-Mitglieder und zwei weitere Passagiere - kamen bei dem Crash ums Leben. Die beiden Musiker erlitten schwere Verbrennungen und werden in einer Spezialklinik in Augusta, US-Bundesstaat Georgia versorgt.


    Ersten Berichten zufolge ist das Unglück während des Starts vom Columbia Metropolitan Airport passiert. Der Jet hatte die Rollbahn bereits verlassen und war dann auf eine Straße in der Nähe gestürzt.


    Die beiden Musiker waren zuvor bei einem Gratis-Konzert aufgetreten..."

    ah, mc.man ;)
    schön langsam steh´ ich in deiner Schuld - irgendwann muss ich dir mal ein bier ausgeben... :thumbup:


    hmmm...
    also schlicht und ergreifend die Werte der Parameter, welche zu verstellen sind, aufschreiben, und jedesmal auf die erforderlichen Ändern?


    Na, dann werde ich mal so beginnen - ein TD-12 wird aber nach wie vor mein erstrebtes Ziel sein :P


    danke
    Hippo



    (und jetzt auf in den "Verkaufen! Threat - eventl. finden sich da ja irgendwo Trigger)