Hallo Jaber,
ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie du: Ich besitze zwar das TD-6, ansonsten dürfte ich dieselbe Startausstattung wie du mein eigen nennen.
Ich habe auch begonnen, mein Set langsam aufzurüsten, und mit einer PD125 begonnen (diese kostete mich € 20.- mehr).
Du wirst Soundtechnisch keinen zusätzlichen Vorteil aus einem PD105 oder 125 Pad ziehen, da das TD-3 Positional Sensing oder das Besenspiel nicht unterstützt.
Jedoch finde ich persönlich das Spielgefühl um vieles angenehmer - das "Zielen" auf die Snare fällt schlicht und ergreifend weg (und somit auch der eine oder andere unabsichtliche Randschlag ;o)
Wenn du dir ein realistisches Spielgefühl wünschst, dann bist du meiner bescheidenen Meinung nach auf der sicheren Seite.
Ich persönlich werde mir (heute noch - freu´!!!) ein CY-12 als Ride holen, da mir einfach die Bell beim CY-8 fehlt. Eine Alternative dazu wäre natürlich auch das CY-15.
Eine weiter Möglichkeit des Aufrüstens wäre z.Bsp. die VH-11 als Hihat - du erreichst ebenfalls ein verbessertes Spielgefühl, und du kannst deine CY-5 als zusätzliches Becken (z.Bsp. Splash...) verwenden. (Das wird beispielsweise meine nächste Investition.)
So kannst du dich schön langsam "weiterentwickeln" - und irgendwann den grossen Schritt zu einem der professionelleren Module wie TD-12/20 wagen.
Gruss & Blues
Hippo
(Es sei noch erwähnt, dass ich mich hier - erfahrungstechnich - nur auf Roland Produkte beziehe. Alternativen anderer Hersteller - Yamaha, Hart, ddrum...- sei kompetenten Usern überlassen ;o)