Ich musste das auch mehrmals betrachten, bis es Click machte:
Das Teil links wird als Verbindung Tom <-> FuMa benutzt (Bodenplatte).
Die beiden Stangen dienen dazu, dass das Tom, bzw. jetzt die Bassdrum nicht wegrollt.
Click?
Grüsse, Flowerman
Ich musste das auch mehrmals betrachten, bis es Click machte:
Das Teil links wird als Verbindung Tom <-> FuMa benutzt (Bodenplatte).
Die beiden Stangen dienen dazu, dass das Tom, bzw. jetzt die Bassdrum nicht wegrollt.
Click?
Grüsse, Flowerman
roachford: Klar, Prioritäten sind wichtig und die Familie geht vor.
Interessant finde ich auch den DANMAR TKR1035 TOM KICK RISER
Leider mit 169 EURO relativ teuer:
http://www.thomann.de/de/danmar_tkr1035_tom_kick_riser.htm
Grüsse, Flowerman
Mit Dachlatten würd ich das auch hinkriegen, aber die Ästhetik will natürlich auch berücksichtigt sein *in Richtung roachford zwinkernd*.
Insofern wär's velleicht zweckmässiger, einen alten 18" Bass-Kessel zu kaufen, auf ca. 4" zu kürzen und mit einem Mesh-Head sowie BD-Trigger zu versehen.
Schade, dass es sowas nirgends zu kaufen gibt.
Jedenfalls bin ich mir noch nicht schlüssig, wie ich's anpacken soll.
Hallo zusammen
inzwischen habt Ihr mich auch angefixt - vor allem die Lösung von Gsälzbär würde mir sehr gefallen. Nur sind Metallarbeiten überhaupt nicht mein Ding.
Nun bin ich auf die Idee gekommen, ich könnte vielleicht ein vorhandenes PD-80 als Kick-Pad verwenden.
Ein Fellwechsel wäre wohl angebracht. Zwei Stangen als Füsse wären bestimmt zu finden. Ungelöst ist aber die Verbindung zur FuMa.
Um's Basteln komme ich also nicht herum und so gesehen ist der Lösungsansatz vielleicht nicht soo gut. Schonungslose Feedbacks sind Willkommen
Grüsse
Flowerman
Mittlerweilen denke ich auch, dass sie TV-Anlage das Problem verursacht.
Der Verstärker wird nämlich vom allgemeinen Stromkreis des Nachbarhauses gespiesen (gemeinsamer Hausanschluss).
Extra ein Erdungskabel im Keller neu verlegen werd ich aber nicht.
Danke nochmals für die Tipps und Hinweise
Grüsse
Flowerman
Hier mein Anschluss-Schema:
Aha, das Problem hängt offenbar mit dem PC zusammen, über den eben fast alles läuft.
Kenwood auf Stellung Aux1 (PC): BRUMM (Eingang für PC, MP3 ab dem PC, DVDs, TV via PC)
Kenwood auf Stellung Aux2 (TD-12): kein Brumm
Kenwood auf Stellung Tuner (MP-3 Player): kein Brumm
Danke für die Tiipps!
ZitatOriginal von Gsälzbär
Wenn es eine HiFi Anlage mit Tuner, ist zieh mal den Antennenstecker raus.
Eine gute Idee!
Das hab ich eben ausprobiert - der Brumm wird dann zwar minimal leiser, ist aber nach wie vor deutlich hörbar.
Trotz einheitlichem Stromkreis brummt auch meine Stereoanlage auf allen Kanälen (PC, CD, TV, MP3), sobald ich das TD-12 anschliesse.
Es brummt selbst dann zuverlässig, wenn das TD-12 ausgeschaltet ist!
Prädikat: @#ç%&$
Behelfsmässige Lösung: das TD-12 nur dann anschliessen, wenn es unbedingt nötig ist.
DI-Boxen hab ich nicht und möchte auch meine geliebtes Bose Boxenset nicht ersetzen (mein Set steht in der Wohnung).
Brummelige Grüsse
Flowerman
Mike Oldfield - Taurus 2 (ab Five Miles Out)
The Flower Kings - I am the sun (ab Space Revolver)
Toto - Hydra / St. George and the Dragon (ab Hydra)
Dire Straits - Telegraph Road (ab Love over Gold)
sowie neuere Kandidaten
(die sich natürlich erst noch über die Jahre bewähren müssen :))
KINO - Losers' day parade (ab Pictures)
Riverside - In two minds (ab Out of myself)
Porcupine Tree - Arriving somewhere (ab Deadwing)
Zitat...bei den Crashes kannst Du Dir den Klang so vorstellen, Du nimmst nen Plastikteller und haust mal drauf
Danke Thomas. Das ist gut zu wissen, auch wenn sich damit (leider) das Thema "schöne Cymbals" am E-Drumset für mich erst mal wieder erledigt hat.
leise Grüsse
Peter
alias Flowerman
Hallo zusammen
ZitatOriginal von drummertarzan
das ist korrekt, aus selbigen Grund des "Familienfriedens" bin ich auf Roland umgestiegen.
Darf ich daraus schliessen, dass die Anschlaggeräusche der Roland Cymbals leiser sind als bei E-Cymbals von Hartdynamic?
Und.. bezieht sich deine Aussage auf die Goldenen (DUROPLATE Gold Mirror finish)?
Ich verwende für Crashes und Ride die Roland CY-12, deren Anschlaggeräusch in der Lautstärke irgendwo zwischen einem PD-7 und einem Mesh-Head liegen.
Danke und beste Grüsse aus der Schweiz
Flowerman