ich lehne diesen elektro firlefanz absolut ab!
geht da nicht das gewisse etwas verloren? wo bleibt die seele des sounds?
ich lehne diesen elektro firlefanz absolut ab!
geht da nicht das gewisse etwas verloren? wo bleibt die seele des sounds?
ich würde ja gerne meine überflüssige meinung abgeben aber ich habe gerade das problem, das mein pc videos auf manchen seiten stotternd abspielt--dein link gehört dazu
also stahlwolle würde ich nur für hartnäckige verschmutzung nehmen! und auch nicht regelmäßig!
immerhin reinigt stahlwolle indem es eine hauchdünne materialschicht abträgt, glänzender chrome wird matt!
Zitat
Ist das dann das Gegenteil von TuneSafe? Rutschen geölte Stimm-Schrauben nicht schneller wieder raus?
Also ich hätte jetzt garnichts reingeschmiert...
also davon kann ich ein lied singen^^
aber besser ölen, als wenn sie rosten bei neuen drums ist das wahrscheinlich nicht nötig, aber wenn deine nach einer runde spülmaschine rosten ertränkst du sie besser in öl, als sie rosten zu lassen
und welches öl ist doch wurscht!! du willst keine super gleit eigenschaften du willst, dass sie nicht rosten also nur nen ölfilm-dafür kannste auch altes motoröl nehmen(theoretisch)^^
nach jeder probe becken säubern?-das halte ich für sehr übertrieben!
ich benutze 36%iges isopropanol für die schallplatten reinigung bzw feuchtabspielung.....und das ist auch so empfohlen
ist <100 prozentiges wirklich sooooooo schlimm, dass es die legierung angreift????????
ich würde sonst williken absolut recht geben (wobei ich meine becken rustikal lieber hab^^)
also im grunde genommen würde ich das nicht von dem einen beckenständer abhängig machen^^
und welche harddware wie gut ist ist bei beckenständer meiner meinung fast wurscht und bei fußmaschinen eine große geschmackssache, wo du als anfänger???-noch nicht viel von haben wirst.-in sofern hast du gar keine wahl als in der sache ein bisschen blind oder anders orientiert dich zu entscheiden
Hey duke Nukan (erinnert mich das an einen pcklassiker?- als ich klein war schaute ich meinem bruder dabei immer zu^^)
also die zeit fehler finde ich gar nicht so gravierend
trommelst du das, was weckl auch trommelt? oder spielst du was eigenes?
...ich für meinen teil finde, dass naja die kicks die melodie....irgendwie empfinde ich das als etwas fremd, was du spielst
da muss mehr schub rein und mehr ein MIT der melodie in meinen ohren konkurierst du total zu der melodie
-du spielst vielleicht schon zu kompliziert -etwas schlichtermüsste es sein
ich finde du hast es voll drauf.....das mit der genauigkeit kriegst du sicherlich auch noch hin
darf ich dich fragen, wie du das mit der mikrofon abnahme genauer gemacht hast?
naja
wenn ihr das so sagt ist das halb so wild
aber geschäfte, wo man die sich anschauen kann bevor man bezahlt scheinen heutzutage ja fast tot zu sein (danke ebay)
ich habe noch nie ein wirklich gutes becken gehört ich meine ein gutes im sinne von alt(zumindenst war ich mir dessen nicht bewusst)
wo kann man sich solche guten stücke anschauen, auch mit den fingern, mal drauf "klöppeln" und vielleicht auch kaufen?
jemanden wie mir, der auf schwarz/weiß fotografie mit film und schallplatten und froschgrünetelefone mit wählscheibe steht
-hast du gerade super lust gemacht sich sowas ans set zu hängen-auch wenn das eine schande wäre
ich bin nicht würdig
im hinblick auf die kosten lasse ich es dann doch........
ja die originalfelle sind meistens mies aber mach dir nichts raus
eine andere überlegung wäre über deine pedal zu reden und dessen einstellung
bei meiner pearl doublebass kann man das gesamte pedal unter der achse nach vorn und nach hinten schieben, also mehr power oder weniger power aber schnelleres spielen
-vielleicht hast du diese möglichkeit auch
-desweiteren empfinde ich es so, dass eine hart gespannte feder zwar grundsätzlich die schnelligkeit bremst, aber doubles eifnacher sind-wenngleich der hang zu verkrampfung wächst
-optimal ist es eigentlich immer, wenn der beater in der mitte des fells "klopft" aber versuch es zumindenst zum üben mal mit leichten varianten über und unterm mittelpunkt
-und wie weit der beater in ruhestellung vom fell entfernt acu mal varieren und üben....
diese 3 und vielleicht bei deiner fuma noch weitere einstellmöglichkeiten solltest du mal variieren
auch wenn das spielen möglicherweise so schwerer fallen sollte ist das zum üben super!
und jetzt der über tipp schlecht hin
mein drumlehrer empfohl mir mal die feder abzunehmen und nur mit dem rückwurf des felles zu arbeiten
das ist schwer(geht auch nicht unbedingt bei allen fumas)-spiel mal so 10 minuten und mach die feder dann wieder dran...danach WOW!
Grüße
also ganz im ernst:
das ist gut es ist so schön simple es hat schub!großes kino!
man könnte jetzt kritisieren, dass die melodien recht beschränkt sind....aber als mitunter black metal möger liegt darin ein reiz
also ihr steht am anfang?--dann ist das auf jedenfall grund weiter zu machen!
unnötige nebenbemerkung: deine toms scheinen sich mies anzuhören
grüße
jut super dann mache ich das so!
habe auch noch sehr gute mikros aufgetrieben, dem guten oldie spaß steht fast nichts mehr im weg!
vielen dank
und besonders an korki
Korki hat mich verstanden
der behringer HA400 ist wohl das einzige was fehlt-
kostenpunkt 25€ +ein paar kabel...super!
Die Geschichte drumherum:
In meiner Stadt gibt es keine Proberäume-nicht mal die musikschule bietet trotz riesen platz ihren schülern soetwas an!
also bleibe ich in unserem Waschkeller^^ da steht mein set, da steht es auch sicher, das ist es warm,
allerdings sind die wände kahler stein!
also hört sich ein aufgedrehter verstärker da ziemlich mies an.
es kommt auch sehr teuer jetzt dicken gitarren und bass verstärker zu kaufen
ich bin jetzt in der 12...nach dem Abi ist es eh zweifelhaft, in wie fern das studium ein weitermachen zulässt
und ohne dicke verstärker sind wir auch noch ein schönes stück leiser, was meine familie und nachbarn schont
wir kommen dann mit dem kleinen 15 watt verstärker für gitarre super aus, der auch aus meinem hause kommt
der bass müsste sich dann was anschaffen^^
ZitatIch vermute aber eher, dass die Melodieinstrumente durch den Ohrschutz deutlich zu dumpf klingen
ich hoffe du verstehst das falsch^^...denn die mickey maus gehörschützer liegen ja dann über den musikstöpseln für ins ohr!
also stöpsel ins ohr, darüber den gehörschutz
folglich sollte sich nur das drumset dumpf anhören, und das tut es nicht wesentlich
meint ihr, ich werde so damit glücklich?
ich dachte mir das so, dass wir alle drei über kopfhörer bass und gitarre hören--das schlagzeug ist laut genug, an ihm passen wir dann die lautstärke an(man hört es recht angenehm unterm gehörschutz)
ich habs fast vergessen-deshalb änder ich den beitrag mal schnell
Mischpult 6 kanal-vorhanden
das wird zwar einen adapterkrieg geben, weil das ding noch diese guten alten runden stereo stecker hat...aber egal!
einzige Frage wäre dann noch was für einen kopfhörerverstärker empfehlt ihr mir.....in den alten beiträgen wurde immerwieder anscheinend der gleiche empfohlen, der link war aber tot
und dann frage ich mich noch, ob die dinger eine extra stromspeisung brauchen--wäre nämlich besser weil nunja das sind doch nur steuersignale ich habe angst den ausgang zu überlasten-und bei dem mischpult wäre das eine sünde.....ersatzteile gibt es da wohl kaum für -.-'
damit meine ich nicht, das es schlimm ist anfänger zu sein-nein!
aber die gute alte rede:jeder fängt klein an
Vergiss das mit dem Talent!!!
wenn man es hat toll!-wenn nicht kann man trotzdem super viel spaß haben!
bei musik geht es nicht ums Gut sein-wie in der Schule oder im Beruf
wenn leute das nicht verstehen tuen sie mir leid....
zu deinem spielen-
es gibt ein gewisses "groschen fallen"^^ -und das trifft hier nicht zu....die sicherheit kommt hier mit der zeit
sogar jemand der schon 20 jahre spielt spielt nach 30 jahren vermutlich besser
und JEDER der schon länger spielt wird wenn er ehrlich ist zugeben, das ist ihn insgeheim graut, wenn er an seine anfänge denkt
Hallo
Ich weiß, dass zu Kopfhörerverstärkern fast alles gesagt wurde...trotzdem wage ich nochmal was zu fragen.
..also reißt mir bitte nicht den kopf ab
wir sind zu dritt, Gitarre, Bass, und Schlagzeug(das bin ich)
wir wollen Oldies spielen und zwar eigentlich nur zu unserem persöhnlichen vergnügen
ich benutze als gehörschutz einen Peltor Optime 3 (aus dem werkkeller stibitzt) darunter trage ich einfache kopfhörer (wie so mp3 playergeschnörkerl)
der sound des sets hört sich unterm gehörschutz trocken satt und druckvoll an
wenn man den kopfhörerout der Bass und gitarren verstärker nun über klinke zusammenführt- und dann an z.b. den hier:ist der schon okay?
würden wir mein schlagzeug hören, aber leise genug um bass und gitarre darüber zu spielen,
die lautstärker von bass und git. kann man dann am verstärker einstellen
geht diese rechnung so auf? und hört sich das dann gut an?
fraglich ist auch, ob das zusammenführen der zwei kanäle den verstärkern gefällt oder speise ich dann dem ausgang ein signal von außen ein?
wäre super nett, wenn ihr mir was empfehlen könntet, was auf uns zutrifft
Grüße
super!
schonmal aufgefallen, das s und e auf der tastatur beieinander liegen
und das ich sonst auch bass schrieb?
also wie gesagt habe die bass schon in nen anderen raum gestellt gleiches problem
Oliver nun...hatte ja schon fell mit loch drauf war das gleiche als ohne loch(also ein normales am fellrand)
naja da ich heute schlicht die schnauze voll hatte...habe ich mein fellkastriert!
ich habe ihm des innergelegenen dämpungsschaum beraubt!
und TATA!!!!!sie lebt!die base wird vernünftig zurückgeworfen schnelle db ist wieder möglich der sound ich(wahrscheinlich aufgrund des mega loches im reso) leicht hohl kurzer sustain!
und guter schub
nun verfeinern muss ich es noch....aber der passende start hat das fell jetzt hingelegt!
vielleicht nehme ich den anderen ring auch noch raus....
josef kann ich jetzt nicht drüber klagen ...meine ist wirklich sehr sehr laut!
und es ist eine sehr günstige base von sonor
ich hoffe...morgen sonntag da darf ich nicht......aber am montag den sound optimieren zu können aber im grunde bin ich jetzt schon recht zufrieden...hört sich schon etwas besser an als mein altes und wenn ich jetzt nochwas dran rumfrimmel bekomme ich sicher was dickes raus
das nächste mal kaufe ich mir keine todgedämpftes fell was ich dann kastriere sondern direkt sowas wie pinestripe......naja sowas muss ja immer sein anders macht man weniger schnell erfahrung
vielen dank für eure hilfe
gruß gerald