boa... fast uebersehen! dann muss ich erstmal klaeren ob ich am freitag ueberhaupt kann!
danke fuer den hinweis 00Schneider
boa... fast uebersehen! dann muss ich erstmal klaeren ob ich am freitag ueberhaupt kann!
danke fuer den hinweis 00Schneider
toll.. ich hab keinen!
hmm.. waer ich doch nur schon selbststaendig gemeldet!
mal ne frage! wie kommt man an haendlerkarten?
das muesste es geben:
Artist Heritage
Standard Tom
8" 6"
Standard Tom
10" 6"
-
12" 8"
-
Quick Tom
12" 9"
-
Quick Tom
10" 8"
Floor Tom
13" 11"
-
Floor Tom
14" 14"
Floor Tom
16" 16"
Bass Drum
18" 14"
Bass Drum
20" 8"
Bass Drum
20" 14"
Bass Drum
22" 16"
Snare Drum
13" 5.5"
Snare Drum
14" 5.5"
ich wollte nur meinungen, welche tom passen wuerde. keine "belehrung" was ich besser zu tun habe.
das es deine meinung war ist mir auch aufgefallen.
allerdings haettest du dich auch anders ausdruecken koennen, z.B. du faendest es nciht sinnvoll zu erweitern, weil es wohl nichts passendes gibt, aber gleich darauf ab zu zielen das ich ja gar nciht spielen koennte find ich falsch!
------------------------------------------------------------------------
premier bietet bestimmt erweiterungen an. leider kann man da niemanden erreichen, weil die NAMM Show laeuft. auf der HP meine ich was gelesen zu haben was moeglich ist! muss ich mal suchen gehen!
oh.. und lass mal alles bitte meine sache sein ok?
also wenn ich dann bald mal wieder meine drummergalerie geupdated habe... dann wirst schon sehen in welche richtung es mich zieht. ich tu das was mir gefaellt und nach was mir ist.. und wenn ich meine, mein club kit braucht eine neue tom, dann mein ich das auch so!
ich betreibe das als hobby, in eine band will ich nicht.. keine zeit.. jedefalls in naechster nicht... und da ist es allein meine sache wieviel geld ich fuer mein hobby ausgebe! jo?
und ich find es echt bescheuert wenn man meint man duerfe an einem club kit nichts veraendern... langweilig oder.. jedem das seine! ich kann doch nichts dafuer das mir vom spielgefuehl her eine tom fehlt!
das mit dem platz ist gar nciht so dramatisch wie du wohl denkst.. sonst haett ich da kein klavier, und n schlagzeug stehen.
toll.. und jetzt dachte ich dein beitrag wuerde mir helfen!
also bei bitterness den hall auf den vocals etwas runter, vor allem am anfang! wenns lauter wird wieder etwas rein.. wenns leiser wird wieder etwas runter.
hoert sich bei mir etwas linkslastig an! die HiHat nach rechts!
mischt du mit kopfhoerer?
bei everyone... die drums sind zu weit links hab ich das gefuehl (schiebt den ganzen mix nach links)... das ride nach rechts, die snare etwas mehr in die mitte!
die snare ist wirklich etwas zu laut.. den rest hoert man kaum vom schlagzeug, die BD natuerlich schon *g*
wie hast n aufgenommen?
von stagg gibt es glaube ich eins!
weiss aber net ob es auch so eins ist!
music-center-germany.de
60324 STAGG CB PB BX
Kuhglocken Befestigung für Fußmaschine
€ 26,10
isch huddle doch net! hab drumhouse geschrieben.. hoffentlich koennen die was zum 14x14 sagen!
hab ja zeit... zum sparen *g* wird wohl nicht billig!
n ride muss au no her *heul*
wird das ein grosser unterschied sein (klanglich natuerlich) zu dem 13x11... wird das passen!
so ein mist, aber das hab ich ja schon beim kauf gewusst das eine erweiterung schwierig wird!
keine ahnung warum er das 14x14 nicht erwaehnt hat!
das Jazzset passt nicht in mein zimmerle... darum ja das club kit!
ne tom kann ich noch reinquetschen
hmm.. oder doch n 12x10
also ich wuerd gerne noch ne tom mehr haben.
hab drumhouse schon angeschireben, siehe antwort unten!
also nochmal die daten:
20" x 8" Bass Drum
10" x 6" Tom Tom
13" x 11" Floor Tom
13" x 5,5 " Snare Drum
tja.. haette gerne noch ne floor tom *g*
Drumhouse Email:
Dein Premier hat 10 x 6 und 13 x 11, ein 8" Artist ist aber 7" Tief was
super blöd aussieht, es gäbe also nur die Möglichkeit ein 12" x 10 oder 14"
x 11 und Füße dran schrauben. Müßte aber auch schauen ob Premier das machen
kann da Walnuß lackiert eine Sonderfarbe für das Club Kit ist.
Ich hätte noch ein Yamaha Beech Custom in Millenium Brown 16" x 14" was man
zum Floor Tom umbauen könnte, für wenig Geld.
Die Farbe ist ähnlich, vielleicht etwas dunkler.
uff.. ich glaube ich tendiere zum 16x14, aber wie sieht n das klanglich aus?!? yamaha beech und Premier Heritage!
hat noch jemand n tipp?
ich glaube auf die farbe leg ich nicht so viel wert.. solange es aehnlich aussieht!
ja.. das M8 ist noch da! wenn de interesse hast, schreib mir ne PN!
gruessle
Rege
ZitatOriginal von 00Schneider
Seh ich ja auch so.
Nur die t.amps kann man blind kaufen.
stimmt.. hatte auch mal einen.. die sind bestimmt kein fehlkauf.
ZitatRege, bitte verzeihe mir aber Du bringst mich zum lachen. Deine Definition der Unterschiede kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Und wenn eine Gesangsanlage jetzt noch frequenzweichen enthält, dann ist sie keine Gesangsanlage mehr![]()
Soweit ich weiss, beinhaltet jede Mehrwegebox eine Frequenzweiche (Ausgenommen Pietzo Technik)
mal sehen ob ich dir verzeihe
mein wissen hab ich z.T. aus schlauen buechern. Handbuch der tontechnik... handbuch der PA. usw.
ihr duerft es mir also glauben was ich schreibe.
lass odhc mal die frequenzweiche weg, was reitest du denn jetzt auf der rum?
nochmal gaaanz langsam:
ich habe nur gesagt:
kleinste moegliche verstaerkung fuer ein gig:
gesangsanlage
die naechste stufe waere: kleine PA mit subwoofern.
also zu den boxen auf den stativen kommen subwoofer drauf.
die boxen auf den stativen.. sind hi-mid boxen.
dazu sag ICH gesangsanlage!
kommen noch subwoofer dazu.. dann is es ne PA fuer MICH.
muss ich jetzt noch bilder schicken!
Zitat
Und wenn eine Gesangsanlage jetzt noch frequenzweichen enthält, dann ist sie keine Gesangsanlage mehr
wann hab ich das gesagt?
eine endstufe ist ein verstaerker.
ein Powermischer ist ein Mischpult + Endstufe + Netzteil + evtl. Effektprozessor in einem.
also ich unterscheide da eher so:
das kleinste an verstaerkung waere fuer mich eine gesangsanlage:
dabei wird der gesang verstaerkt (keyboard natuerlich auch) und die restlichen instrumente bleiben ohne verstaerkung. (reicht fuer beschallung von 200 leuten oder so)
das naechste waere:
eine Klein PA mit passiven subwoofern
dann eine Klein PA mit aktiven subwoofern
und dann:
die gross PAs
aber um verwirrung zu vermeiden lasse ich ne weitere erlaeuterung! sonst muessen wir noch ueber frequenzweichen reden!