so mir gefällt jetzt alles, gute arbeit
also das shirt würd ich auch kaufen
so mir gefällt jetzt alles, gute arbeit
also das shirt würd ich auch kaufen
finde die handschrift da zu groß. muss sagen, je öfter ich mir die anderen 3 versionen anschau desto besser gefalln sie mir, jetzt auch die frontfell version
wenn du arbeit willst, könntest die entwürfe noch auf t-shirt formen setzen, dass man sieht wies gesamt wirkt
also die frontfell version gefällt mit gerade doch nicht so aber die andern beiden sind cool, tendiere dann noch eher zu der version mit dem schriftzug unter dem set
ich find nicooos vorschlag auch super, allerdings will mir der schriftzug nicht so gefallen. ich finde der sollte kleiner, dezenter sein.. vielleicht eingepasst über das ride und das tom, so dass das drumset mit schrift (würde man es umrahmen) ein viereck ergibt (wenn ihr versteht was ich meine..)
was sagen die grafiker dazu??
edit sagt: oder vielleicht doch auf das resofell?
...also ist das ganze Bo-Nan-Za ein Dur-Akkord in der zweiten Umkehrung, also mit der Dominante beginnend.
ein Moll-Akkord in der zweiten Umkehrung wäre beim Anfang von Griechischer Wein
Muss ich dann wirklich eines der Felle abschrauben um eine Decke reinmachen zu können ?
Oder hättet ihr noch andere Ideen ?
ne musste net abschrauben, da gibts was fängt mit "abrakadabra" an, dann klappts auch bestimmt
edit: danke mc.man
sehr geil, musik wie auch getrommel gefällt!
ansonsten wurde schon alles gesagt, schön songdienlich getrommelt und es muss eben doch nicht immer laut sein
toll!!
nach dem zweiten mal hab ichs dann auch entdeckt.. tolle musik und coole art den schellenkranz zu spielen
hin und wieder wenn mal not am mann ist, klemm ich mir in unserm musikzug auch schon mal nen schellenkranz oder schlittenglocken untern fuß, coole sache
FALSCH, ich spiel auch Timpani. Und auch manchmal Mallets. Und allerlei Percussions zeugs.
ich ebenfalls
du willst ein 6" loch in ein 16" fell machen... hast du schon mal überlegt wie viel da vom fell übrig bleibt?
.. nur so als kleiner denkanstoss
zudem, wenn das resofell eh nur für die optik ist, lass das schöne fiberskyn doch ganz, sieht doch toll aus (finde ich)
hier klick verkauft ein kollege sein dimensions medium ride. ist medium und nicht heavy, weiß nicht ob du damit was anfangen kannst...
Von mir auch, herzlichen Dank an Majestic!
Meine Becken sind auch heute angekommen, klasse Teile
Grüße
Armin
Vielleicht bei ausreichender Größe einfach direkt auf die Genitalien setzen?
soviel zum thema:
http://www.youtube.com/watch?v=LjtJZIiks7Y
(sollte jemand ein problem mit dem video haben, nehm ichs ohne murren wieder raus)
bei der oberen figur sind die schläge auf 1, 3 und 4 (wenn du bis 5 zählst)
unten sind die schläge bei gleicher zählweise auf 1, 2 und 4
edit: zu spät und nicht so ausführlich
Ich ware auch daran interessiert ein paar Becken mitzubestellen! Wenn da wieder was läuft bitte melden! Danke
das was du als lager betrachtest sind in wirklichkeit diese anlaufringe, die ich meine. falls du das meinst, was auf gleicher höhe mit der vierkantschaube zur beaterbefestigung ist...
aber in dem gussteil/beaterhalterung sind lager drin...
doch, sie kann rotieren. dennoch kehrt sie automatisch (wohl durch irgendwelche federn in den halterungen an den säulen ) wieder in die ausgangslage zurück.
Beispiel: ich trete das pedal und lasse den beater im fell liegen. führungsstange bewegt sich mit, während der beater aber noch im fell liegt, dreht sich die stange wieder in die ausgangslage.
also bei mir ist der ring auf beiden seiten, ich hab aber nur das singlepedal
@ moYa: das bedeutet das, was ich versuche zu erklären. bei den 9000er pedalen sind die stangen, die üblicherweise bei den pedalen sechskantstangen sind, rund (wie auf dem oben geposteten link zu sehn). diese stange kann sich bewegen und zudem kann sich der beaterhalter/die kettenführung auf dieser stange nochmal unabhängig bewegen. deshalb auch die konstruktion, dass die feder nicht ausserhalb der säulen ist und an der führungsstange festhält, sondern direkt am beaterhalter.
der anlaufring, der auf dem bild neben dem beaterhalter zu sehen ist, ist der ring mit dem man den beaterhalter gegen verrutschen sichern kann
ich glaube ja schon, dass die unabhängige bewegung gewollt ist
edit: http://www.dwdrums.com/pedals/9000Pedals.htm unter "FREE-FLOATING ROTOR DRIVE SYSTEM"
also bei meiner 9000er is das auch so, allerdings befinden sich auf der führungsstange auf beiden seiten der cam so anlaufringe, die kannst du (passendes werkzeug vorausgesetzt: imbusschlüssel in zollgrösse) an die cam ranschieben und festmachen.
allerdings denke ich, dass die nicht ganz fest an der cam sitzten sollten, sonst ist das prinzip der unabhängigen bewegung von führungsstange und cam ja nicht gewährleistet