ZitatOriginal von stu
ich habe das video, und finds dürftig.
wie in allen videos die er bisher veröffentlicht hat schneidet wirklich vieles nur an, beschreibt seine songs und ein paar fills. drumsolos ohne ende und das wars.
technisch interessante spielereien erklärt er nicht. deshalb habe ich mich mittlerweile an DT auch satt gehört. das neue album finde ich auch nicht mehr so klasse. irgendwie immer das gleiche. naja ich schweife ab.
danke übrigens nochmal an Reed311 für die kopien aus der sticks.
Beiträge von tchato
-
-
Von Gavin Harrison gibt es außer den DVD´s auch die passenden, sehr interessanten Bücher. Habe beide und finde sie sehr gut. Letzte Woche habe ich PT mal wieder bei einem super Auftritt sehen können. Infos gibt es auf der HP von Gavin Harrison.
-
Hat dieser Eintrag was mit dem Claus Hessler Workshop zu tun? Wenn ja bitte ich um Erläuterung.
Bleibt es bei vorher genanntem Ort: Astheim n der Opelbrücke? -
Zitat
Original von catastrophy
die diskussion hatten wir ja eigentlich schon 1000mal. ich finde es immer wieder toll, dass die meisten nur 2 dvds (und vielleicht ein paar workshops oder meinl-homepage-soli) von einem drummer kennen und anhand dieser paar sachen darüber urteilen ob ein drummer bandtauglich spielen kann oder nicht.
ich fand langs soli und "clinics" bisher immer äußerst langweilig.
bei seinen dvds ist das schon etwas anderes: da weiß man was man kauft: technik- bzw. unabhängigkeitsübungen und diese übungen scheinen mir sehr gut zu sein (ich bin keiner von denen der die übungen durchgearbeitet hat... aber das konzept scheint mir durchdacht zu sein und ich gehe mal davon aus, dass sie was bringen. er zeigt sie gut...)...
wenn man purdie sucht sollte man purdie kaufen, wenn da creative control draufsteht (oder coordination) dann wird das da hoffentlich auch drin sein...
wie sieht lang aus? grässlich, na und? colaiuta hatte damals das image des "bösen buben" und die medien haben den "guten jungs" wie weckl mit den tollen locken damals viel mehr platz gelassen...
zoro rennt jetzt sehr "metrosexual" rum, keith carlock hatte jemand hier aus dem forum als "schwein" bezeichnet und lang glaubt er wär auf ner bühne....
na und? sein problem; wenn ich mir so eine dvd von lang kaufe, dann wegen der übungen; wenn ich mir eine dvd von blackwell kaufe, dann wegen der musik, weil 80% der übungen so schlecht erklärt sind, dass man sich nichtmal ansehen muss was er sagt... wenn ich gute übungen, nen guten humor usw. suche, dann morello...ich bin der meinung, dass man sich erstmal darüber informieren sollte was man kauft (allem anschein nach gibt es tatsächlich leute die eine technik-dvd kaufen um danach sagen zu können "ha, ich hatte doch gesagt, dass der nicht musikalisch drummen kann)...
wenn man über den musikalischen aspekt urteilen will, dann muss man sich bands anhören und am besten nicht nur eine. ich mag es nicht sonderlich wenn man über jemanden urteilt den man kaum kennt...
ich hab den lang mal mit der nannini gesehen (nein, ich mag die musik nicht, aber man wird manchmal gezwungen) und da war er gut... ich würde keine großen unterschiede zum jetztigen nannini drummer (valli) erkennen, aber das ist an und für sich nichts negatives... es gibt nicht viele pop-drummer die ich am sound gleich wiedererkennen würde (vinnie & co.)... jedenfalls war da nicht viel mit technikgeballere und es saß... -
Wenn Du denkst, Du kommst dem originalen Sound näher, wenn Du auf dem Rand spielst (meinst Du jetzt reine Schläge auf den Spannreifen oder Rimshots) und Du ziemlich an den originalen Sound kommen willst, warum spielst Du dann nicht einfach auf dem Rand?
-
Wäre auch bereit mehr zu zahlen, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
-
tschüldchen,
jedenfalls denke ich, dies so auf dem A tschüldchen Day In New York so verstanden zu haben. -
Ich frage mich, ob´s die Frau dazu gibt...
Dann wäre ein Becken mehr angegeben, Inchgröße allerdings nicht bekannt, allerdings mehr Bums.
-
Ist doch okay. 3" Abstufung in den Tomgrößen. Welche Basstrommelgröße soll dazukommen?
Ich selbst spiele Toms in: 8 !0 12 18 und bin glücklich.
-
-
Habe mein erstes Set, ein TAMA Swingstar mit einem PAISTE Set 505 nicht mehr.
Habe allerdings auch nicht mehr meine erste Frau.Bin beiden für das Erlernte dankbar.
-
Spiele mal 4tel mit der Basstrommel und beginne dann mit den Händen etwas dazu zu improvisieren. Such Dir einen Rhythmus aus, den Du schon gut kannst, spiele den 3 Takte und spiele im 4. Takt dann diese 4/4tel Basstrommelschläge mit Deinem erarbeiteten Zeug.
Ein Schlagzeugsolo muß nicht immer hammermäßig und hammerviel sein. So sah ich mal live Gerry Brown mit Stanley Clarke. Als die Musiker vorgestellt wurden, spielte jeder ein riesen Solo ( Bassist, Keyboarder, Gitarrist ), Gerry Brown spielt jedoch "nur" zwei HH-Lifter mit Basstrommelakzent, was unheimlich gut kam. -
Auch wenn Du auf Snareteppich und sonstige Featers peinlich genau achstest, wirst Du nie den selben Punch wie #1 bekommen, Da Du einfach jemand anderes bist.
Für 120 Euronen wirst Du kaum eine brauchbare Snare finden. -
Hab auch einen Freund, dessen Drumming mir besser gefällt als das, was ich mit meinen Möglichkeiten auf die Reihe bekomme. Außerdem ist er noch unglaublich kreativ.
Aber dennoch habe ich manchmal den Eindruck, daß ich mit meinem "kleineren" Können mehr Spaß am Trommeln habe, als er.
Auf der anderen Seite spiele ich natürlich auch Sachen, die er nicht auf die Reihe bekommt. Gerade das ist das Salz in der Suppe: bei jedem Drummer klingen die Grooves sehr unterschiedlich, auch wenn die selben Noten gespielt werden.
Dafür hab ich evtl. den Längeren...Atem zum Üben oder sonstwas. -
Hab die selbe Sidesnare. Für das Geld ganz gut. Jedoch behält sie die recht hohe Stimmung nicht. Muß also ständig nachgestimmt werden. Hätte mir besser eine PEARL Firecracker oder diese Snares von Gretsch gekauft, die es als 8er gibt.
Ansonsten bin ich eben TAMA Fan un mit dem Sound und Preis inkl. Halterung recht zufrieden. -
Enzyklopedie Of The DoubleBass von Bobby Rondinelly bin ich momentan am üben. Macht total viel Spass und bringt was.
Außerdem gibt es noch ein Werk zum Thema von Carmine Appice.
Joe Franco hatte ich auch mal als Video und Buch.
-
Der Anbieter hat bei 15 Bewertungen seit 1994 nur 94 % gute Beurteilungen und die letzte Negative innerh. der letzten 12 Monaten. da wäre schon Vorsicht geboten. Allerdings ist dieses Pferd jetzt vom Eis. Sofort eBaay einschalten und Beratung beim Anwalt einholen. Mittlerweile gibt es genügend Anwälte die sich auf Fernhandelsgesetz und Internet spezialisiert haben. Viel Glück
-
[quote]Original von matteo
Hallo,
ich möchte mir seit langem neue Becken kaufen, und zwar hab ich unter meinen Favouriten das Beckenset von Chad smith, besonders seine 2 crash, die er meistens live hat : Sabian AA 19" medium crash, Sabian AA 20" rock crash . Mir gefällt einfach deren offener, heller Klang.Und mit welchem Beckenset spielt dann Chad S., wenn Du seine gekauft hast.
-
Mit Linde bekommst Du schon nicht so den punchigen Sound. Jedoch würde ich dir das REMO Ambassador Snare Reso Fell empfehlen. Allein schon wegen der Haltbarkeit. Stimmen würde ich das Resofell so, daß die Stimmschrauben, die bei dem Snareteppich liegen etwas heller gestimmt werden, so hast Du den kräftigen, tiefen Sound, jedoch nicht so die Ansprache und das Mitrascheln des Teppichs. Viel Spass beim Ausprobieren.
-
Habe 48er Füße und die alte Iron Cobra, klappt prima.mit Heel-Toe. Einstellung: kaum Spannung.
Was ich mich frage, ob ich mit meinen Vater Stöcken, Modell Fusion auch Double- Strokes spielen kann, oder ob ich mir die irgendwie zurecht schnitzen muß? Habe Handschuh- Größe 5.
Schöe Grüße...viel Glück.