Beiträge von tchato

    Zitat

    Original von stu


    ich habe das video, und finds dürftig.
    wie in allen videos die er bisher veröffentlicht hat schneidet wirklich vieles nur an, beschreibt seine songs und ein paar fills. drumsolos ohne ende und das wars.
    technisch interessante spielereien erklärt er nicht. deshalb habe ich mich mittlerweile an DT auch satt gehört. das neue album finde ich auch nicht mehr so klasse. irgendwie immer das gleiche. naja ich schweife ab.
    danke übrigens nochmal an Reed311 für die kopien aus der sticks.

    Wenn Du denkst, Du kommst dem originalen Sound näher, wenn Du auf dem Rand spielst (meinst Du jetzt reine Schläge auf den Spannreifen oder Rimshots) und Du ziemlich an den originalen Sound kommen willst, warum spielst Du dann nicht einfach auf dem Rand?

    Spiele mal 4tel mit der Basstrommel und beginne dann mit den Händen etwas dazu zu improvisieren. Such Dir einen Rhythmus aus, den Du schon gut kannst, spiele den 3 Takte und spiele im 4. Takt dann diese 4/4tel Basstrommelschläge mit Deinem erarbeiteten Zeug.
    Ein Schlagzeugsolo muß nicht immer hammermäßig und hammerviel sein. So sah ich mal live Gerry Brown mit Stanley Clarke. Als die Musiker vorgestellt wurden, spielte jeder ein riesen Solo ( Bassist, Keyboarder, Gitarrist ), Gerry Brown spielt jedoch "nur" zwei HH-Lifter mit Basstrommelakzent, was unheimlich gut kam.

    Auch wenn Du auf Snareteppich und sonstige Featers peinlich genau achstest, wirst Du nie den selben Punch wie #1 bekommen, Da Du einfach jemand anderes bist.
    Für 120 Euronen wirst Du kaum eine brauchbare Snare finden.

    Hab auch einen Freund, dessen Drumming mir besser gefällt als das, was ich mit meinen Möglichkeiten auf die Reihe bekomme. Außerdem ist er noch unglaublich kreativ.
    Aber dennoch habe ich manchmal den Eindruck, daß ich mit meinem "kleineren" Können mehr Spaß am Trommeln habe, als er.
    Auf der anderen Seite spiele ich natürlich auch Sachen, die er nicht auf die Reihe bekommt. Gerade das ist das Salz in der Suppe: bei jedem Drummer klingen die Grooves sehr unterschiedlich, auch wenn die selben Noten gespielt werden.
    Dafür hab ich evtl. den Längeren...Atem zum Üben oder sonstwas.

    Hab die selbe Sidesnare. Für das Geld ganz gut. Jedoch behält sie die recht hohe Stimmung nicht. Muß also ständig nachgestimmt werden. Hätte mir besser eine PEARL Firecracker oder diese Snares von Gretsch gekauft, die es als 8er gibt.
    Ansonsten bin ich eben TAMA Fan un mit dem Sound und Preis inkl. Halterung recht zufrieden.

    Der Anbieter hat bei 15 Bewertungen seit 1994 nur 94 % gute Beurteilungen und die letzte Negative innerh. der letzten 12 Monaten. da wäre schon Vorsicht geboten. Allerdings ist dieses Pferd jetzt vom Eis. Sofort eBaay einschalten und Beratung beim Anwalt einholen. Mittlerweile gibt es genügend Anwälte die sich auf Fernhandelsgesetz und Internet spezialisiert haben. Viel Glück

    [quote]Original von matteo
    Hallo,
    ich möchte mir seit langem neue Becken kaufen, und zwar hab ich unter meinen Favouriten das Beckenset von Chad smith, besonders seine 2 crash, die er meistens live hat : Sabian AA 19" medium crash, Sabian AA 20" rock crash . Mir gefällt einfach deren offener, heller Klang.


    Und mit welchem Beckenset spielt dann Chad S., wenn Du seine gekauft hast.

    Mit Linde bekommst Du schon nicht so den punchigen Sound. Jedoch würde ich dir das REMO Ambassador Snare Reso Fell empfehlen. Allein schon wegen der Haltbarkeit. Stimmen würde ich das Resofell so, daß die Stimmschrauben, die bei dem Snareteppich liegen etwas heller gestimmt werden, so hast Du den kräftigen, tiefen Sound, jedoch nicht so die Ansprache und das Mitrascheln des Teppichs. Viel Spass beim Ausprobieren.

    Habe 48er Füße und die alte Iron Cobra, klappt prima.mit Heel-Toe. Einstellung: kaum Spannung.
    Was ich mich frage, ob ich mit meinen Vater Stöcken, Modell Fusion auch Double- Strokes spielen kann, oder ob ich mir die irgendwie zurecht schnitzen muß? Habe Handschuh- Größe 5.
    Schöe Grüße...viel Glück.