Beiträge von Drummler

    Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mit meinen Nachbarn abklären zu welchen Zeiten ich spielen kann, zusatzlich werde ich testen was der genaue "Störfaktor" ist(BD,Snare Cymbals,usw.). Ich hoffe, dass der Noppenschaumstoff an den Wänden die Hihat und Cymbals schon soweit dämmt, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind. Dann werde ich mir wahrscheinlich günstige Meshheads besorgen und ein Podest bauen.


    Wenns gar nicht geht vom den Meshheads her und den Nachbarn ;) ,werde ich mir wahrscheinlich ein günstiges E-Drumset kaufen müssen(z.ß das Yamaha DTX explorer).


    Einen Proberaum mit Gleichgesinnten hab ich eigentlich auch schon, nur ist es so das wir relativ selten proben, 1 pro Woche ,manchmal auch nur alle 2 Wochen,und das ist mir zu wenig :)



    Ab August bin ich sowieso erstmal für ein Jahr im sonnigen Kalifornien :P

    Welches E-Drumset hast du oder kannst du mir vielleicht eins empfehlen?
    Von der gesetzlichen Seite her wird es höchstwahrscheinlich keine Probleme gegeben, ich war schon mal drüben, bei meinen Nachbarn, als nen Freund gespielt hat und man hört das Schlagzeug wirklich nur sehr sehr leise(mit Dämmpads), nur hab ich eben keine Lust,dass das Ganze dann in einen Nachbarschaftskrieg ausartet.
    Nen Teppich liegt sowieso schon unter dem Schlagzeug, hilft aber nur minimal bis gar nicht.
    Ich haue auch immer etwas kräftiger drauf, wenn man die Drums nur streichelt machts keinen Spaß ;)


    Im Moment ist meine Spieltechnik recht einfach, ich spiele aber öfter schnellere Wirbel auf der Snare und den Toms . Bei der BD muss ich mal gucken wieviel das Podest bringt ,der Schläger ist schon relativ weich und ausgestopft ist die BD auch schon ziemlich doll.
    Dann muss wohl doch das teure Meshhead für die BD her.


    Welches Modul verträgt sich denn am besten mit Meshheads und Eigenbautriggern?

    Hi
    Danke für deine Antwort!
    Die Idee, die Meshheads auf das Akustische zu zeihen, ist echt gut, danke.
    Vorallem wäre das, denke ich, die kostengünstigste Variante.
    Ich denke ,das ich mir günstige Meshfelle besorge(z.ß die von Tdrum) und zusätzlich ein Podest baue.
    Die Becken sind relativ leise und müssen eigentlich nicht gedämmt werden.
    Ich bräuchte nur noch ne gute Lösung für die Bassdrum, da die Meshheads in 22" ziemlich teuer sind und die momentane Lösung mit Decken und Dämmpad nicht ausreicht.


    Das A-Drumset zu triggern würde wahrscheinlich zum DIY-Eigenbau der Trigger und Kauf eines gebraucht Moduls ausarten, nur da wäre meine Sorge,dass es zu Problemen kommt z.ß, dass Wirbel usw. nicht richtig übertragen werden.

    Hi
    Ich hab vor ungefähr 5 Monaten mit Schlagzeug spielen angefangen und hab mir ein günstiges Einsteigerdrumset für ca. 320€ gekauft.


    Da ich in einem Reihenhaus wohne hab ich die Wände im Keller, in dem das Schlagzeug steht, den Nachbarn zu Liebe, mit Lärmmdämmung isoliert.
    Leider war ihnen das Schlagzeug tortz der Dämmung zu laut, desswegen hab ich mir ein Komplettset Dämmpads fürs Schlagzeug gekauft.


    Doch trotz der Dämmpads war meinen Nachbarn( ein älteres Ehepaar, Sie hat einen Tinnitus und reagiert empfindlich auf bestimmte Geräusche) das Schlagzeug(besonderes Snare und Bassdrum) immer noch zu laut.


    Ich hab mit einem Lehrer, bei dem ich wahrscheinlich Unterricht nehmen werde, telephoniert und er hat gesagt, dass ein großer Teil des Schalls über den Fußboden übertragen wird und dass man mit ein einem Podest das auf halben Tennisbällen steht die Übertragung des Schalls lindern könne.


    Die Idee finde ich prinzipiel gut, nur bin ich skäptisch, ob ein Podest reicht um auf dem Schlagzeug spielen zu können, ohne die Dämmpads drauf machen zu müssen, da diese das Spielgefühl(sogut wie kein Rebound) und den Sound(besonders Hihat und Cymbals) sehr stark verfälschen und auch oft von den Toms rutschen.


    Mein Problems ist, dass ich ich mit den Dämmpads überhaupt nicht klar komme, ich überlege ob ich das Schlagzeug verkaufe und mir staddessen ein E-Drumset kaufe.


    Was ich hier im Forum gelesen hab ist der Umbau von einem A auf ein E-drumset mit Meshfellen usw.


    Hoffe ich könnt mir helfen! Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit einem Podest und der Übertragung in benachbarte Räumlichkeiten?!


    P.s:Ich bin neu hier im Forum, also reißt mir bitte nicht gleich den Kopf ab wenn ich in ein falsches Unterforum gepostet hab oder so :)
    Schon mal im Voraus Danke für eure Antworten