Also auch wenn ich ganz und gar nicht Fan dieser Musik bin, das: http://de.youtube.com/watch?v=AJbOB3ODp0Y klingt gar nicht mal soo schlecht
Beiträge von m4nu
-
-
-
This Is Who We Are von As I Lay Dying
-
Ich wünsche allen alles Gute und viel Erfolg im Jahr 2008
-
ähmmm was soll man da noch sagen....UNGLAUBLICH!
Einfach geil!! Das scheint alles so technisch perfekt gespielt und abgemixt ist der Sound auch super. Auch gute Kameraperspektiven ausgewählt.
Mir käme da nichts in den Sinn, was ich nicht gut finden würde bei dem Video.
fg
(der beeindruckte) Manuel
-
Für Freunde dieser Musik scheint es durchaus geeignet zu sein. Auch wenn es Aufnahmetechnisch scheinbar ziemlich tiefes niveau hat und es nicht ganz meine Mukke ist (zu viel gegrowle) könnte man dazu ganz gut headbangen.
-
Hab mir das neuste Sonata Arctica-Album Unia zugelegt.
Die meisten Songs finde ich sehr gut. Am besten finde ich den Track "Paid In Full".
Insgesamt klingt die ganze Platte moderner als die bisherigen Sonata Arctica Alben. Das gefällt mir aber. Vor allem der Drumsound klingt echt gut. :] -
Naja, von den kölsch-vertonten verstehe ich, als Schweizer, nach einmal durchsehen nicht viel
aber klingt schon witzig
Zitat
LOL der ist aber auch hammer! -
Ich meinte jetzt eigentlich, dass mir bei dem Lied die drums bei beiden nicht gefallen, egal ob TB oder nicht. Aber die Melodie (aber auch nur die Melodie) beim Refrain gefällt mir in beiden Versionen (ist ja logisch, die gleiche Melodie :D)
gruss
-
Naja nichts spezielles, der Drumsound sagt mir nicht so zu, allerdings besser als das Original. Ich selbst hör auch keinen Hiphop. Aber die Melodie ist eigentlich ziemlich in Ordnung.
......aber dieser Jay-Z nerft mich !!!
-
Du kannst ech was! Reskekt
-
Zitat
Original von aposto [KA]
HI,hier die Dateien,
http://rapidshare.com/files/33677560/snare_hihat.rar.html
http://rapidshare.com/files/33678789/overheads.rar.html
http://rapidshare.com/files/33674914/bassdrum_toms.rar.html
Viel Spaß damit
Grüße Alex
Hey, vielen dank :]
Aus den Aufnahmen gefällt mir das Audix D 6 am besten.
Das D 112 macht eine ziemlich gute Figur für den Preis das es kostet. Auch das Shure Beta 52a gefällt mir etwa gleich gut wie das AKG.
-
Zitat
Original von aposto [KA]
Daten könnte man bei mir bekommen oder jemand erklärt sich bereit die Dateien zu hosten. (Sind fast 400mb, da wave)Grüße ALEX
Wäre es möglich die Sounds vom D112 sowie vom Shure Beta 52 irgendwo raufzuladen? z.B. http://www.rapidshare.comOder noch besser den gesamten Test in vier "Paketen" zu 100 Mb
danke
-
Das MySpace.com-Profil meiner Band
http://www.myspace.com/edgeoffuneral
Diesen Sommer werden wir wohl einige Aufnahme-Wochenenden in unserem Bandraum machen. :]
-
Um keinen neuen Thread aufzumachen stell ich die Frage mal hier rein.
Ich schaue mich zur Zeit nach einem preisgünstigen (Homerecording-)Mischpult mit genügend XLR-Eingängen um. Bisher ist das Behringer XENYX 2442FX mein Favorit.
Kann man mit dem Behringer XENYX 2442FX Mischpult die Mikrofonspuren auch so in den PC rein (über eine Soundkarte) dass man sie dann nachher auch einzeln noch bearbeiten kann (also z.B. BD, je 1 OH, Toms getrennt) oder kann man dann nur noch eine einzige Stereospur weiterverarbeiten? -
Klingt anständig. Vielleicht komm ich ja mal zufällig an nen Autritt von euch wenn ich mal Zeit hab.
-
Man das sind ja mal Arschl***** diese Gutachterdeppen und Theaterleute die so nen Dreck aus ihrer Klappe kommen lassen! (sorry, musste sein X() Die haben ja gar keine Ahnung von dem Zeug!
Auch von mir mein Beileid. Auch wenn ich sowas noch nicht erlebt habe (hoffentlich muss ich auch nie), kann ich mir gut vorstellen wie es sein muss einen solch grossen Verlust wegstecken zu müssen.
Ich hoffe ihr könnt da noch was bekommen, um zumindest einen Teil des Equipments zu ersetzten.aufmunternde Grüsse
Manu
-
Hallo, Ich brauch mal einen Rat.
Ich möchte für mein Schlagzeug ein komplettes Aufnahmeequipment für Bandraumaufnahmen kaufen um eventuell mal einige Demotracks aufzunehmen. Also Mic's - Mischpult - Soundkarte - PC. Dazu sei noch erwähnt, dass ich bisher noch keine Mikrofone hatte, ich will aber gleich was, womit ich auch etwas anfangen kann damit. Mein Budget liegt bei ca. 500 Euro (jetzt mal nur für die mikros). Nun stellt sich die frage, welche Produkte?
Die Mikros sollten nicht zu teuer sein, muss sicher auch nicht die beste Aufnahmequalität sein, aber Preiswert. Das Bassdrum-Mikro sollte einen schönen "wumms" rüberbringen können, die Toms nicht Blechern klingen und die Overheads sollten die Becken ziemlich sauber aufnehmen können
Mikroset's scheinen mir weniger gut zu sein, daher tendiere ich eher dazu Einzelmikros zu kaufen.Diese scheinen meiner ungefähren Vorstellung zu entsprechen:
für die Bassdrum http://www.thomann.de/de/akg_d_11_xlr_ccs.htm
für die Toms und Snare 4x http://www.thomann.de/de/akg_d_22xlr_ccs.htm oder http://www.thomann.de/de/shure_pg56xlr_drummikro.htmals Overheadmikrofone 2x http://www.thomann.de/de/shure_pg81xlr.htm
Nun, laufe ich mit dieser zusammenstellung in eine völlig falsche Richtung oder sind diese Mikros echt brauchbar?
Danke für Antworten
-
Also ich meinte, das untere Becken leicht anziehen, das bei der hihat
Und die oberen natürlich lösen, is mir schon klar
-
Danke. Ich spiele es seit einigen wochen zwischendurch mal und übe es seit ein paar Tagen regelmässig
Aufnahmeversuch, oder "take" ist das der erste von dem Lied. :]
Ne stimmt schon dass die oberen fester angezogen sind und das andere (untere, bei der Hihat) crash weniger, aber das letztere kann ich nicht richtig anziehen. Der Ständer davon ist leider nicht mehr ganz in einem Top-Zustand, was einem Teil aus den 70ern ja zu verzeihen ist.