Hi,
das kann ich alles irgendwie unterstreichen und noch meine Erfahrungen als Amateur dazu geben. Ich spiele in einer "Oldie" Band (trifft auch aufs Alter zu!!). Wir spielen von den Stones bis hin zu Deep Purple und AC/DC. Aber dann auch schon mal den Ötzi (schlagt mich nicht). Als ich ohne Vorwarnung das TD-12 im Proberaum anstatt meinem Yamaha Birch Custom aufgestellt hatte, wurde ich beinahe am Gitarrenständer aufgehängt. Einhellige Meinung: das geht nicht.
Nach dem ersten Auftritt (in der Probe war ja Zickenkrieg angesagt) wurden wir dann gefragt seit wann wir denn mit richtigem Schlagzeug spielen, da es 1. richtig zu hören war und 2. einen guten Sound hatte. Da wir selbst abmischen und keiner dazu Zeit hat war das schon immer ein Problem. Dazu kommt das Gitarristen grundsätzlich den ganzen Abend am hochschrauben sind. Wenn du da dann am A-Set sitzt gehst Du irgendwann unter und merkst es nicht, da du dich immer noch hörst.
Ich würde mir trotzdem gerne wieder ein A-Set kaufen, aber nur bezüglich dem Feeling. Wenn ich an Aufbau, Mikrofonmontage, Soundcheck denke. Nein Danke. Ich benutze Sets von Heizer und dank den Tipps von Ruby und Heizer geht das recht gut. Ich hab mir auch noch welche gekauft. Ich benutze 6 Sets im Moment, tendenz aber eher steigend, da sich das anbietet um nur noch zusätzliche Effekte zu haben.
Das Aussehen stört mich zwar auch, aber auf ein abgenommenes A-Set steige ich (sag niemals nie) nicht wieder um. Obwohl, es juckt schon sehr oft.....
Bisher gehe ich auch nur mit Stereo raus und hab noch eine Monitor Box mit 15" für mich.
Es ist einfach genial wenn man z.B. einen Song wie "Stand by me" von John Lennon in der normalen Version spielt und als Ausklang dann als Reggae mit ganz anderen Toms und Effekten. Das mit einem A-Set zu machen braucht schon einen größeren Aufwand (u.a. SPD-S oder so..).
Peter