Wegen der Hi-Hat:
Besonders geschlossen und vor allem nur oben mit der Stickspitze angespielte Hi-Hats sind zum einen deutlich leiser als offen und am Rand angespielte.
Und zum anderen haben geschlossen angespielte Hi-Hats ihre Energie vor allem im erweiterten Höhenbereich über 10 kHz - im Gegensatz zu allen anderen Becken und offen angespielten Hi-Hats. Das führt wiederum dazu, dass es noch leiser wird, weil so hohe Frequenzen sehr leise wahrgenommen oder (mit zunehmendem Alter) gar nicht mehr gehört werden.
Was noch dazu kommt ist, dass nur Kondensatormikrofone (von Ausnahmen abgesehen) den erweiterten Höhenbereich überhaupt akkurat darstellen. Die meisten dynamischen und auch Bändchenmikrofone fallen über 10 kHz meistens deutlich ab. Von den Wiedergabegeräten dann ganz abgesehen.
Mix-technisch ist das dann auch so 'ne Sache. Das ist immer Kompromiss-behaftet. Je nach Wiedergabegerät und auch Wiedergabelautstärke sind der Bass- und Höhenbereich mehr oder weniger (bzw. gar nicht) hörbar. Auch auf einer guten Anlage hört man bei sehr leisem Abhörpegel nur noch Mitten. Hört man hingegen z.B. mit einem sehr badewannigen Kopfhörer sehr laut, können die Bässe und vor allem Höhen dann auch schnell zu laut werden.
Davon abgesehen ist es halt "modern", die Trommeln besonders fett zu mischen und die Becken nicht so. Mache ich auch so, zumal die Trommeln in einem Bandmix viel schneller untergehen als die Becken. Die brauchen da einfach mehr "Zuwendung". Schwierig ist dann halt, nicht übers Ziel hinaus zu schießen.
Das nur nebenbei zur Info 