Ich muss mal was los werden zu meiner Punkteverteilung; ich habe ja nur 10, 8 und 1 Punkt vergeben. Im Nachhinein sieht es wirklich etwas merkwürdig aus, stelle ich fest. Aber ich bin mit so einer weiten Range echt überfordert. Ich würde mich einfacher tun mit einer Range von 1 bis 5 oder so.
Daher hab ich die für mich "richtig guten" Sachen mit 10 bewertet, die guten mit 8 und alles andere mit 1 Punkt. Mich selber hätte auch am liebsten sogar gar nicht bewertet, aber das ging ja nicht.
Eine Range von 1 bis 5 gab's bei der 1. Challenge in diesem Jahr. Einigen Leuten war das zu wenig. Die 10er-Skala muss man ja generell nicht voll ausnutzen. Man kann 10 und 1 Punkte vergeben, aber z.B. 7 und 3 Punkte nicht. Oder man kann die 10er Skala trotzdem wie eine 5er nutzen, indem man nur die geraden oder ungeraden Punktzahlen vergibt. Die 10er Skala will ich auf jeden Fall so beibehalten, weil sie am meisten Flexibilität bietet und alle Bedürfnisse abdeckt.
Ich fände es auch sinnvoller, wenn der eigene Beitrag nicht oder mit einer vorgegebenen Punktzahl bewertet wird. Das macht die Organisation aber aufwändiger, denn so müssten alle Teilnehmer abstimmen. Wenn der eigene Beitrag dann gar nicht bewertet wird, kann das Voting-Formular nicht sicherstellen, dass ansonsten alle Beiträge bewertet werden.
Es geht also nur mit Kompromissen. Ich finde die aktuelle Lösung aber OK so.
... damit bezog ich mich tatsächlich auch ein bisschen auf mich selbst, weil ich schon geahnt hab, dass bei mir zu viel/ laute Becken drin sein würden. Crashes leise anzuspielen irritiert mich immer irgendwie, wenn ich es mal tun sollte -hab es für den Beitrag auch probiert aber es fühlte sich so extrem ungewohnt an, also dachte ich, ich mach dann mal meine Note und meinen Wohlfühlgeschmack da rein.
Tatsächlich ist es eine spielerische Qualität, die Becken gegenüber den Trommeln nicht zu laut werden zu lassen bzw. die innere Dynamik in der Hinsicht kontrollieren zu können. Ich bin mir aber sicher, dass in deinem Fall die Aufnahme auch eine Rolle spielt. Mit Mehrfachmikrofonierung und entsprechender Nachbearbeitung hätte man das so zurechtmixen können, dass die Crashes nicht zu laut sind.