Kommen solche feinen Unterschiede etwa bei einem Auftritt beim Zuhörer im Saal überhaupt an?
Oder auf Aufnahmen mit Homerecording-Technik im klanglich nicht optimalen Proberaum?
Wichtig ist zum einen, dass es dir selber gefällt. Zum anderen natürlich auch, dass der Sound zur Musik und zum Kontext passt und seinen Zweck erfüllt.
Demnach wählst du dann das Equipment, mit welchem du deinen Ziel-Sound am besten erreichen kannst. Egal ob es um Kesselgrößen, Felle, Becken, Mikrofone, Dämpfung usw. geht ...
Homerecording-Technik ist ein dehnbarer Begriff und klanglich kompromissbehaftete Räume gibt's viele.
Entscheidend ist hauptsächlich, was man damit macht. Zumindest, wenn man nicht mit dem billigsten Mist aufnimmt.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine gut abgestimmte Stimmung der Toms zueinander und zur Bassdrum viel mehr Effekt haben würde.
Klar, das ist das A und O. Dennoch sollte dir dein Equipment dabei helfen, deinen Ziel-Sound zu erreichen, und dir nicht dabei im Wege stehen.