Tulpe
Hm. Also mein Gedanke ist halt, dass das neue Fell die Decke ersetzen soll. Zweilagige Fälle dämpfen bekanntlich mehr als einlagige .. fraglich is mir jetzt, ob schon ein einlagiges, vorgedämpftes Fell die Decke ersetzen würde oder ob es eher ein zweilagiges sein sollte. Und ich frag mich wo genau der Unterschied vom Rebound / Spielgefühl bei einlagig / zweilagig liegt - also jetzt speziell bei der BD.
Matzete
Es ist nur eine leichte Delle in der Mitte - da wo der Beater anschlägt. Habe das Set gebraucht (aber in top Zustand) gekauft, die Delle war nicht von mir. Ist nur eines der Kriterien, warum ich ein neues Fell will ... das kommt auf jeden Fall, wenn ich genug Geld hab.
Was bringt eigentlich ein gedämpftes Reso Fell? Ich dachte immer, dass Reso Felle möglichst leicht ansprechen / mit schwingen sollen, d.h. dünn undungedämpft sein müssen. Warum dann vorgedämpfte Felle als Reso?
Das mit dem Noppenschaum werd ich mal im Hinterkopf behalten, wenn mir der Sound nich passen sollte - danke 
Hmm also ok .. denke dann werd ich mir auf jeden Fall ein einlagiges, vorgedämpftes Schlagfell, ein Resofell mit Loch und ggf. Noppenschaum besorgen. Oder soll es unbedingt ein vorgedämpftes Reso sein?
Wenn nicht würde ja z.B. dieses Kit passen .. der Preis ist heftig, aber ich hab bisher viel positives drüber gelesen: http://www.thomann.de/de/aquar…r_kick_clear_bass_set.htm
Wegen dem Rebound ist mir z.B. aufgefallen, dass gerade bei der BD die Umgebungstemperatur einen riesigen Unterschied macht. Im Proberaum ists derzeit beim Loslegen zumeist nur 5°C - bis die Luft und die Kessel, Felle etc. richtig auf Zimmertemp. sind dauerts ne Stunde. Erst dann passt das Spielgefühl wieder. Aber egal - ist ja eigentlich logisch 