Mit der Aussage meinte ich aber nur die Verhältnisse von Schlag- und Resonanzfell. Ich hatte ja noch weiter geschrieben:
Genauer nehme ich es dann beim absoluten Grundton, wofür man ja sowieso eins der beiden Felle wieder höher oder tiefer stimmen muss.
Zumindest bei Toms mache ich das so, weil hier halt die Intervalle auch eine Rolle spielen. Am Ende sind dem ganzen natürlich auch Grenzen gesetzt, weil der entstehende Grundton auch abhängig von der Anschlagstärke ist und die Trommeln sich ja durchs Bespielen mit der Zeit auch runterstimmen.
Aber wenn ich mit einer Oktave zwischen dem 10er und 16er anfange, will ich da eben auch erstmal genau eine Oktave haben.
Ansonsten sehe ich das aber ähnlich wie du. Schlagzeug ist und bleibt in erster Linie ein Geräusch-Instrument.
Manche Leute gehen ja sogar so weit und stimmen die Trommeln für Aufnahmen passend zur Tonart des jeweiligen Songs. Das geht m.E. aber zu weit. Vielmehr sollte der Klangcharakter grundsätzlich zur Musik (und auch einfach zum eigenen Geschmack) passen - wozu ja auch die absoluten Tonhöhen, die Resonanz der Stimmung, Felle, Dämpfung, Mikrofonierung uvm. zählen.
Ja - sorry an Dustin fürs Kapern. Vielleicht kann ein Mod das ja hier bereinigen.