Ich würde tippen, es ist das, was vorne drauf steht: Hoshino.
Und zwar nicht Hoshino Gakki (Star, Tama) sondern Hoshino Kougyou.
Allerdings hab ich die geschwungenen Lugs noch nie gesehen und auch bei der Recherche nichts gefunden.
Ich würde tippen, es ist das, was vorne drauf steht: Hoshino.
Und zwar nicht Hoshino Gakki (Star, Tama) sondern Hoshino Kougyou.
Allerdings hab ich die geschwungenen Lugs noch nie gesehen und auch bei der Recherche nichts gefunden.
Ich suche jemanden, der mir etwas aus Graz (Österreich) mitbringen kann. Final muss das Paket nach Berlin.
Liebe Grüße
Michael
Lieben Dank DRUMK
Ich mach die Tage auch nochmal eine saubere Neuinstallation.. es war vielleicht nicht ideal, EZD3 und SD2 parallel laufen zu haben.
Die Kopfhörer habe ich direkt am Macbook Pro, die Verbindung zwischen TD-27 und Computer stellt ein Standard Midi USB Kabel von Amazon her.
Bei mir läuft 14.7.1 und der aktuellste Treiber von Roland. Vielleicht teste ich auch mal die SD3 Trial und vergleiche das Anspielverhalten..
Ich werd mal ein weiteres Kabel bestellen, um das als Quelle auszuschließen.. gute Idee.
M1 Max..
WLAN hab ich schon mal getestet, das on/off beeinflusst EZD nicht.
Ah ok.. wieder was gelernt..!
Ich bin allerdings mit einem Macbook Pro unterwegs.
Danke DRUMK
Meine Buffersize war immer sehr klein, 64 (0,7 ms).. vielleicht sollte ich etwas hochgehen.
Ich weiß, dass Nick da der Experte ist.. kostet aber eben auch Geld
Wer weiß.. seitdem ich EZDrummer drauf habe, funktioniert meine alte SD 2.0 Version nicht mehr.. ggf. läuft da was im Hintergrund schief, was man nicht blicken kann.
Was TT angeht, so kann ich es nur schwer beschreiben, wie schlecht deren Support ist. Offensichtlich Copy and Paste von ChatGPT mit völlig wirren Inhalt. Hab gerade nochmal reingeschaut, u.a. verwechseln sie meine Software Version, beziehen sich auf Aussagen die ich nie getroffen habe, es ist total wild. Als ich den Support erstmalig wegen meiner nicht laufenden SD 2.0 kontaktiert habe, war die Reaktion mehr oder weniger.. Pech gehabt, kauf dir die aktuelle Version.
Die Antwort von TT hatte formal den gleichen Stil wie die Antworten von ChatGPT.. ich denke das ist die Erklärung.
Bei meinem TD-27 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve hatte ich Aussetzer, Probleme mit dem Rand-Triggering.
Mit dem TD-50 Preset ohne Veränderung der Velocity Kurve keine Aussetzer mehr und deutlich besseres Rand-Triggering.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du theoretisch Recht hast, aber das ist das, was bei mir gerade beobachtet wurde.
Bright Room - Michael Ilbert - Classic wenn du das meinst.
Und ja, natürlich ist das klar.. siehe oben. In EZDrummer kann man ja "nur" die Velocity Kurve anpassen.. so viel kann man da nicht machen, deswegen dachte ich, ist das E-Drum Preset vielleicht interessant.
Ich hatte ursprünglich für mein TD-27 das passende Preset gewählt (logisch).. dann mit dem TD-50 Preset lief es besser.. zeitgleich mal Toontrack geschrieben und die empfehlen mir tatsächlich das TD-20 Preset auch wenn es älter ist. Aber bitte Vorsicht, ich hab das Gefühl, dass der Toontrack Support zu 99% aus ChatGPT besteht.
Toontrack empfiehlt mir tatsächlich auf das TD-20 Preset zu wechseln, scheint da wohl doch ab und zu Themen mit dem TD-27er zu geben.
Kleine Randnotiz: Im EZD3.0 das Preset von TD-27 auf TD-50 gewechselt bringt schon mal solideres Triggering.
Was ist denn "solideres Triggering"?
Bei den Roland-eDrum-Presets geht es nur ums Noten-Mapping; die haben mit Dynamik nichts zu tun.
Die EZ3-Roland-Presets sind quasi alle gleich, da das Mapping für alle Roland-Module grundlegend immer dasselbe ist. Die Presets für die größeren Module haben höchstens die zusätzlichen Tom/Aux-Inputs zusätzlich gemappt.
Ich hatte vorher kein gutes Triggering vom CY-18.. es gab verschluckte Schläge, Dynamik wie ein Topfdeckel, das ist jetzt beim neu-einstellen mit dem TD-50 Preset gleich besser..! Aber noch nicht so geschmeidig wie wenn ich es direkt am TD-27 nativ spiele.
Kleine Randnotiz: Im EZD3.0 das Preset von TD-27 auf TD-50 gewechselt bringt schon mal solideres Triggering.
Ich habe eben nochmal probiert was ich probieren konnte.. ohne Verbesserung.
USB Mode auf Vendor (keine Unterschied).. Kurve steht standardmäßig auf linear (klingt auch am besten).
Beim CY-18DR:
Sensitivity: 13.5
Rim Gain 2.0
Threshold 5
Curve Linear
Head/Rim Adj 40
Scan Time 1.5
Mask Time 20
Retrigger Cancel 1
Position Head ON
Position RIM ON
Was mich am meisten nervt ist wie gesagt, dass er Rand unverlässlich auslöst und ein stärkerer Schlag am Rand auch keinen Randtrigger auslöst.
Läuft alles ohne EZDrummer direkt übers Modul einwandfrei.
Hey ihr beiden, vielen Dank für den Input. Genau danach habe ich gesucht.
Ich werde mal die Triggersettings fotografieren bzw. notieren und zeigen.
Die lineare Kurve hab ich tatsächlich noch gar nicht probiert..
Und die Sachen von Nick74 sehen sehr vielversprechend aus. Aber da muss ich mich gedanklich erstmal einarbeiten.
Das sind Kurven Presets die in Reaper drüber gelegt werden oder was genau ist der "Fix"?
1000 Dank nochmal.
Hi Leute,
ich teste gerade o.g. Kombination und irgendwie triggern weder Snare noch Ride richtig gut in EZDrummer.
Am TD-27 (ohne EZD) funktionieren die hervorragend, sprechen schnell und sehr präzise an. Beim Ride habe ich z.B. das Problem, dass der Rand vollkommen unzuverlässig auslöst, da habe ich auch schon sämtliche Trigger-Einstellung am Modul durch.
Ich habe bislang den USB Modus nicht auf Vendor laufen, war mit Latenz etc. sonst sehr zufrieden bislang. Macht der USB Modus ggf. einen Unterschied? Weiß jemand vielleicht noch Tricks wie ich die Settings der digitalen Roland Elemente in EZDrummer maximal übertragen bekomme?
Lieben Dank schon mal.
Grüße
Micha
Hab dir eine PN geschickt.
Ist doch ganz einfach: die meisten Hocker lassen sich feststellen.. dieser hat ja den Ansatz optimal für Rücken und co. zu sein.
DBDDW demzufolge ziehst du alle Schrauben bei dir an oder lässt du ihn manchmal freie Bahn? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das das mit-drehen an sich gar nicht so schlecht für den unteren Rücken ist..
N'Abend,
sagt mal, hat jemand den o.g. Stuhl?
Ich hab ihn mir bestellt, weil ich beim Probesitzen so begeistert war.
Mir ist aufgefallen, dass man ihn nicht feststellen kann, soll heißen, er dreht sich immer mit.
Ist das ggf. normal?
Danke und Grüße
Micha
Hi,
suche ein 10" Hängetom und ein 13" Standtom aus der Artist Serie.
Grüße
Micha