Beiträge von bera

    Ich liebe meine MK 012 als OH´s. Finde sie extrem natürlich klingend, nicht zu harsch, schöne Mitten. Habe aber desöfteren gehört, dass die Mics in der Qualität mitunter sehr stark schwanken, da die Qualitätskontrollen bei Oktava zeitweise nicht so genau genommen wird.
    Original - Fake:
    http://oktava.tula.net/fake/


    Ich kann die Mics aus ganzem Herzen empfehlen.
    Habe schon mal mit Rode NT 5 und diversen AKG Kleinmembranern als DrumOH´s gearbeitet, die Oktavas waren um Längen besser.Ich hab auch schon mit teureren MIcs wie z.B. Gefell M300 und Beyerdynamic MCE930 Schlagzeuge aufgenommen und kann auch da nur sagen: Die Oktavas können mithalten. Klingen MINIMAL schlechter, kosten aber auch deutlich weniger als die Hälfte.
    Ich weiß: Wir sind hier in nem Drummerforum, aber muß noch sagen, dass die Mics die besten Akustik Gitarren Mics sind, die ich bis jetzt gehört habe.


    Andere Oktava Mics: Ich besitze auch noch MK 319 / MK 219 Großmembraner, das 319 gefällt mir auch gut, 219 ein bisschen weniger, waren aber beide spottbillig bei ebay. Aber beide eher keine DrumMics. ABER können sicher zu welchen gemacht werden. Kann da nur folgendes empfehlen, was ich auch bald in Anspruch nehmen werde:
    http://oktavamod.com/


    Naja, also mit einem Paar 012ern kann man nix falsch machen. Sehe grad, oktavamod bieten auch einen Mod für diese Mics an, und man kann als Europäer schon fertig gemoddete Ausführungen bei
    http://www.oktava-shop.com/view_category.php?category=12
    kaufen, zwar noch keine 012er, aber das kommt bestimmt bald.


    und NEIN, ich kriege keine neuen Oktava Mics, weil ich das hier schreibe. Ich bin lediglich ein armer passionierter HomerecordingMensch und vollauf zufrieden mit diesen günstigen Mics und hab schon einiges positives von oktavamod gehört, auch schon selbst mit Michael Joly gesprochen und kann nur sagen: sehr sympathischer Typ.


    Hoffe, das hilft.

    Ein großartiges Interface, ehrlich.
    Die Wandler sind sowohl AD als auch DA wirklich super, um bessere Qualität zu bekommen, musst du einiges mehr investieren. Die Pre´s sind brauchbar, aber nicht so berauschend. aber kommt drauf an, was du erwartest, mit dem teil, einem guten mic, ein bisschen erfahrung und einem guten instrument +spieler kann man professionelle aufnahmen realisieren.
    ich liebe mein FF800!!!
    Ansonsten sind schon ein paar gute Vorschläge bezüglich allen möglichen Dingen hier genannt worden.

    noch ein weiterer positionierungvorschlag:
    positionier den ständer hinter dir und den galgen über dich hinweg, sodass das mic über deinem kopf hängt. Richte es so aus, dass es direkt auf die SN zeigt. Du wirst in jedem Fall eine schöne Repräsentation der SN und Toms kriegen, wenn du die Becken nicht übermäßig malträtierst, sollten die auch genau richtig rüberkommen. BD wird je nach Raum und Mikro auch da sein.
    Das funktioniert am besten für mich, wenn ich mit einem Mic arbeite.
    Aber probier einfach vieles aus.
    Wenn du ein KugelChar.Mic hättest (ich geh davon aus, dass das SC450 Niere ist) könntest du noch folgendes probieren: positionier es direkt neben deinem rechten knie. im ernst. oder wenn du linkshänder bist, neben deinem linken.
    Ehrlich, das ist ne super Position, nahe aller Trommeln und sehr zentral. SN und BD sind im Fokus, danach Toms, dann Cymbals.
    da hängen die ergebnisse aber auch wieder sehr stark vom raum ab, und wie nahe dein set nach hinten zur wand steht...
    naja probieren geht über studieren....
    wenn du nicht schon nen mic hättest, würde ich dir wenns günstig bleiben soll und nicht unbedingt metal ist ein RB500 von T-Bone empfehlen. Kostet fast nix und klingt nach ner ganzen Menge Bändchen... in meinen Ohren
    Viel Erfolg


    So machen wir es live und das funktioniert tadellos. die gefahr eines hängers gibt es aber tatsächlich, ist uns aber zum glück noch nicht untergekommen.
    ansonsten ist man damit halt einfach extrem flexibel. effekte, dinge hinzufügen, ändern, rausschmeissen, lautstärken anpassen. alles mit einer menge spuren /samples /geräuschen/ etc... machbar

    alle Fragen geklärt, bin glücklich... und ja, ich bin froh, dass ich dieses set jetzt besitze.
    hintergrundgeschichte: habe es vor kurzem gebraucht gekauft, konnte es aus verschiedenen gründen nicht antesten/ genauer anschauen.
    habe es als 80er RC9000 Set gekauft, zusammen mit noch einer Hängetom mehr, einiger Hardware und Cases.
    Ich spiele noch nicht lange Schlagzeug, bin eigentlich Gitarrist und habe so vor 2 Jahren langsam angefangen und mich immer mehr reingesteigert. trommeln macht einfach so spass :D
    von daher fehlt mir ein bißchen das hintergrundknowhow und die erfahrung bezüglich der instrumente.
    das problem kommt nun: die drums wurden mir auch als LACKIERT verkauft. als ich gesehen habe, dass das ding lediglich (auch irgendwie komisch) foliert ist, begann ich an der ganzen geschichte zu zweifeln und wollte sichergehen, dass es überhaupt wirklich ein RC ist und nicht irgendein anderes altes Yamaha Modell.
    Ich versuche grad aufgrund der Folien Geschichte noch ein bisschen geld wiederreinzuholen. mal sehen, ob sich das machen lässt.
    ansonsten kann ich nur sagen: trommeln klingen super!
    BD und Standtom sind HAMMER!! Hängetoms sind auch gut, haben mich aber noch nicht so umgehauen. liegt vllt daran, dass ich sie noch nicht so gestimmt bekommen habe, dass sie richtig glänzen können...
    meine ian paice snare von pearl passt super in das set. also bin im grunde vollauf zufrieden. die größen der trommeln liegen mir auch ganz gut... wie sagt man? männergrößen? hehe...
    gut nacht und danke nochmal euch allen!