Ich liebe meine MK 012 als OH´s. Finde sie extrem natürlich klingend, nicht zu harsch, schöne Mitten. Habe aber desöfteren gehört, dass die Mics in der Qualität mitunter sehr stark schwanken, da die Qualitätskontrollen bei Oktava zeitweise nicht so genau genommen wird.
Original - Fake:
http://oktava.tula.net/fake/
Ich kann die Mics aus ganzem Herzen empfehlen.
Habe schon mal mit Rode NT 5 und diversen AKG Kleinmembranern als DrumOH´s gearbeitet, die Oktavas waren um Längen besser.Ich hab auch schon mit teureren MIcs wie z.B. Gefell M300 und Beyerdynamic MCE930 Schlagzeuge aufgenommen und kann auch da nur sagen: Die Oktavas können mithalten. Klingen MINIMAL schlechter, kosten aber auch deutlich weniger als die Hälfte.
Ich weiß: Wir sind hier in nem Drummerforum, aber muß noch sagen, dass die Mics die besten Akustik Gitarren Mics sind, die ich bis jetzt gehört habe.
Andere Oktava Mics: Ich besitze auch noch MK 319 / MK 219 Großmembraner, das 319 gefällt mir auch gut, 219 ein bisschen weniger, waren aber beide spottbillig bei ebay. Aber beide eher keine DrumMics. ABER können sicher zu welchen gemacht werden. Kann da nur folgendes empfehlen, was ich auch bald in Anspruch nehmen werde:
http://oktavamod.com/
Naja, also mit einem Paar 012ern kann man nix falsch machen. Sehe grad, oktavamod bieten auch einen Mod für diese Mics an, und man kann als Europäer schon fertig gemoddete Ausführungen bei
http://www.oktava-shop.com/view_category.php?category=12
kaufen, zwar noch keine 012er, aber das kommt bestimmt bald.
und NEIN, ich kriege keine neuen Oktava Mics, weil ich das hier schreibe. Ich bin lediglich ein armer passionierter HomerecordingMensch und vollauf zufrieden mit diesen günstigen Mics und hab schon einiges positives von oktavamod gehört, auch schon selbst mit Michael Joly gesprochen und kann nur sagen: sehr sympathischer Typ.
Hoffe, das hilft.