Beiträge von Mr. Kanister
-
-
zum trainieren tuts die Wärmflasche allemal. Wichtig ist der Stoffbezug sonst quitschen die Sticks
Interessant! Legst du die Wärmflaschen einfach so auf die Tomfelle, oder bläst du die vorher auf - ich denke dann müsste man doch einen höllischen Rebound haben, oder nicht?
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Schlagzeuger und einem Metronom?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..Das Metronom hält den Takt und schläft nicht mit deiner Freundin.
-
Schau dir mal deine Bandkollegen vor Konzertbeginn an und achte darauf, wie es denen in diesem Moment geht. Frage wie es ihnen geht, ob sie auch Lampenfieber haben.
-Das hat zur Folge, dass du aufhört über dich selbst und deine Nervösität nachzudenken.
-Du wirst sehen, dass andere auch nervös sind.
-Alles wird plötzlich nur noch halb so schlimm seinViel Spaß beim Gig!
-
-
Ich habe auch schon in Kirchen gespielt und hatte eigentlich nie Probleme mit der Bassdumlautstärke. ich spielte meistens mit Rods und spielte die Bass mit Gefühl. Manchmal hatte ich auch ein Edrumset zu Verfügung. Das klingt zwar nicht schön, ist aber praktisch, weil die Lautstärke regelbar ist.
Wenn du akustisch spielst, muss du eben in Gottes Namen etwas leiser treten (im wahrsten Sinne des Wortes). Hör mal beim Soundcheck genau hin, und achte darauf wie du dein Set anspielst und wie es darauf anspricht. So eine Hammerakustik wie in der Kirche gibt es selten und wenn man in diesm setting mit Gefühl spielt hört sich das großartig an. -
Bislang steht mein SZ in der oberen Etage im Arbeitszimmer. Aber da ist vor lauter Bücherregalen und Schreibtisch fast kein Durchkommen mehr und ständig muss ich Notenständer und HiHat wegrücken, um überhaupt Platz nehmen zu können.
Bevor du dein Set in einen anderen Raum stellst: hast du versucht das Set mit der Bassdrum-Resoseite in Richtung Wand aufzubauen? - Das spart locker einen Meter.
Zitataber man sagt ja immer, der Schall steigt nach oben.
Aber nur der Schall , der relativ zum ihn umgebenden Schall wärmer ist.mfg
Mr.K -
Meinst du die da? http://www.thomann.de/de/ludwi…_14x65_acrolite_snare.htm Auch sehr schick...
Ja. Das ist die Neuauflage mit dem B/W Badge. Ich selbst spiele das graue Modell aus den 70ern, mit dem B/O Badge klick
-
Mich wundert, dass hier noch keiner etwas über die Supraphonic geschrieben hat!
Gebraucht bei Ebay für ca 250-350 € - je nach Zustand - zu haben.
Wahrscheinlich der Killer unter den vielseitig einsetzbaren Snares. Zudem aus Metall.
Und wie es der Zufall so will: Artikelnummer: 140298707098
Da stimme ich zu!
Ansonsten wäre in diesem Fall noch die Ludwig Acrolite zu erwähnen. Die leistet Imho vom Klang her dasselbe, sieht nur anders aus und kostet etwas weniger (um die 200 in der Bucht.) Vielleicht gefällt sie dir ja sogar besser?
Die Supersensitive ist natürlich auch noch zu empfehlen, ist sie doch im Prinzip ne Supraphonic mit Parallelabhebung. -
Das von Max Weinberg
-
Das ist Bruce Springsteen + E-Street-Band. Journey war vor dem Spiel
Hoppla! Gleichzeitig Superbowl gucken und im DF unterwegs sein -da komme selbst ich als alter Multitasker an meine Grenzen
Aber das Set würde mir trotzdem gefallen. -
Falls du wirklich den Wunsch verspürst mit anderen Leuten zusammen Musik zu machen lohnt es sich bestimmt, sich mehr Gedanken um die Sache des gemeinsamen Musizierens zu machen, als sie die ganze Zeit um die eigenen Person und die eigenen Fähigkeiten kreisen zu lassen.
Wenn du den Sprung ins kalte Wasser wagen solltest wirst du wahrscheinlich sehr bald feststellen, dass viel kleinere Fragen relevant werden, z.b. " Wie komme ich pünktlich zur Probe", "wieviel Bier soll ich einpacken", etc...
Was ich sagen will: Die Gedanken die du dir jetzt machst, all die Ängste und Zweifel, könnten damit zu tun haben, dass du nicht "in einer Sache drin bist" mit der du dich befassen kannst.
Also los!
-
Wenn ich nicht irre sollte Journey bei Super Bowl auftreten. Jetzt im TV. ARD.
...mit einem schönen DW Set im white Pearl finish auf der Bühne. Da bleibt man doch gerne ein wenig länger wach.
-
Wenn man die "Custom" mit "nach Kundenwünschen gefertigt" übersetzt dürfte der Fall klar sein. Eine Custom Drum Firma bietet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, an Trommeln nach individuellen Wünschen zu liefern. Ob sie dabei z.B. China Import Teile nach Wunsch zusammenbaut, oder alle Teile selbst anfertigt, dürfte dabei zweitrangig sein.
So gesehen kann das Label "Custom Drums" nicht zwangsläufig für gute Qualität stehen.
Dennoch denke ich bei dem Wort "Custom" ganz naiv an fleißige und kreative Handwerker, die in der Lage sind Trommeln, den Wünschen ihrer Kunden entsprechend, selbst anzufertigen.
-
Zitat
Dann wird es anscheinend wirklich Zeit dich mal mit einem guten Lehrer zusammenzusetzen.
LgTrommelmannDa stimme ich zu.
Ansonsten stell doch am besten ein kurzes Video rein, worauf deine Hihat spielweise zu sehen ist. Ich Wette du machst zu große Bewegungen.
Bodybuilding fürs Trommeln zu machen halte ich - Entschuldigung - für Quatsch. -
Hört sich interessant an. Hast du getestet, ob du mit Wasser und Spüli densellben Effekt auf der Folie deines Rogers erzielen kannst?
-
Jau! Lass blos die Folie drauf! Die scheint mir dem Set noch den größten Wert zu verleihen. Wie klingt die Bassdrum eigentlich? Wirkt sich der Flüssigkeitsschaden überhaupt auf den Klang aus?
Ansonsten würde ich Coated Felle draufmachen und gut. Polier die Folie und freu dich an einem günstigen, schönen Set, das man auch spielen darf ohne ständig Angst haben zu müssen, dass man dabei ein Sammlerstück im Wert mindert.
-
und mal mindestens 1-2 bier trinken
und mal mindestens 1-2 bier trinken
Ach ja, und ein Edit (grosses) Bier !
also kleines bier trinken
Zwei Jacky später
Pernod-Cola
Noch ein Bierchen
Danach ein lecker Bierchen verhaften, dummes Zeug mit den Kollegen quatschen, essen, umziehen, Buch lesen, rauchen, noch´n Bier trinken
Dazu gibts eigentlich immer 2-3 Bier
Ich trink meist aber auch vorher und dabei ein Bier oder 5.
Beam-Cola trinken
ein oder zwei Bierchen trinken,
in den ersten zwei stunden ca. 30 bier vernichten
das erste Bierle trinken
8. Feststellen dass man langsam machen sollte mit dem Bier
erstmal die theke suchen und so viel bier wie möglich trinken
Und wir nehmen in der Regel noch einen gemeinsamen Schnarps vor dem ersten Ton auf der Bühne. Es sei denn wir spielen mit viel Getöse und Intro, dann gibts den Schnaps backstage.
Ansonsten Futtern, Bier, Rauchen weil Langeweile, Bier, Rauchen, Schwätzen und dabei rauchen.
das einzige freibier trinken.
paar gerstensäfte dabei (bei manchen gigs auch mehr
)
bier trinken
Bierchen trinken
Rockstar-"Ideal": Diverses Zeug reinpfeifen
6. Bierchen trinken.
trink ein paar bier
nen Liter Kaffee und ne Halbe Bier (das muss immer sein)
rauchundbierpause,
verliebt das drumset im farbigen bühnenambiente betrachten, rauchbierundfresspause,
schon 3 typen im publikum, im backstageraum 1/2 h einspielen, beruhigt rausschauen
da der saal mittlerweile ordentlich voll ist, rauchundbierpause, kackenundpissen, letzte
besprechung und gegenseitiges mutmachen, noch die vergessene harrasse bier für die
bühne besorgenund natürlich....Bier!
das erste Bier trinken
6. Mit der Band ein obligatorisches "vor dem Auftritt ein bisschen mut antrinken"-Bier trinken
Nachtrag: 2 Bier + 1 Jägermeister (verteilt auf 1 Stunde vor dem Auftritt) ist genau die richtige Menge um schön locker und enstspannt am Set zu sitzen.
1-2 bierchen trinken.
kurz vor dem Gig gibts nen Jacky-Cola zum locker werden! Manchmal auch 2, ab dem dritten wirds kritisch
Oder wahlweise ein bis zwei Weizen bzw 2-3 Biere
@ Cymball: Noch Fragen?
-
Hi,
ich hab die Inserate von 1,5 Wochen aufgegeben. Wollte auch nur Kund tun, dass ich jetzt KfZ Techniker Meister binGlückwunsch!
-
Hi,
wo würdet Ihr denn inserieren? Demo Material hab ich auch online, das ist wohl kein Problem.-Da wo es deine Mitwettbewerber auch tun! Schau dir doch mal die Links zu den Seiten der Konkurrenz an, die hier schon gepostet wurden. Eine Website und Myspace Präsenz die sich über Google leicht finden läßt, wäre schon mal ein roßer Schritt nach vorne.
-VisitenKarten die du auf Gigs von potentiellen Kunden verteilen kannst sind ebenfalls ein absolutes muss!
-Schreibe gezielt Tonstudios an! Da werden Schlagzeugspuren gebraucht!
Viel Erfolg