Blood, Sweat & Tears - Spinning Wheel ne saugeile Nummer!
"What goes up, must come down, spinning wheel.." starke nummer
Auch sehr schön, in altbekannter Dixie Manier: I found a new baby
Blood, Sweat & Tears - Spinning Wheel ne saugeile Nummer!
"What goes up, must come down, spinning wheel.." starke nummer
Auch sehr schön, in altbekannter Dixie Manier: I found a new baby
Und wer überklebt ausgerechnet die Bohrlöcher mit beidseitigem Klebeband?
Könnte vielleicht gerade das die Lösung sein, um Lufteinschlüsse zu vermeiden? Man muss ja nicht unbedingt die Bohrlöcher überkleben, aber die Flächen dazwischen mit einzelnen Steifen beidseitigen Klebebands abdecken.
Ich hab meine Teardropsnare auch mit Klebeband foliert. Da gibt es keine Lufteinschlüsse und das hält wunderbar.
Interessant! Wie genau hast du das gemacht?
Das macht immer wieder viel Spaß.....
Die Folie hättest Du evtl. mit einem Heißluftfön besser abbekommen.
Wieso läßt Du das Stück Originalfolie auf dem Kessel?
Oh ja, das macht Spaß - vor allem große Stücke abzuspachteln ist eine wahre Freude.
Leider verfügt mein Haushalt über keinerlei Fön-Geräte
Das alte Stück Folie lasse ich erstmal drauf, da es sich auf der Unterseite befindet - das sieht nachher keiner. Wenn es mich stört, überklebe ich es im Nachhinein, falls ein Stück neue Folie übrig bleibt.
Auf jeden Fall besser aufgehoben als bei mir.
Hi, da hast du dir durch den Berkauf viel Leid erspart
Mal ' ne Frage: Mit beidseitigem Klebeband? Wie willst Du das machen, vollflächig oder wie ich vermute in Streifen?
Danke für den Tipp! Hört sich nach der professionelleren Lösung an.
Ich denke aber, es wäre einfacher die Folie nur an den Enden, wo sie sich überlappt, mit zwei Streifen doppelseitigen Klebebands zu fixieren. Dabei muss man natürlich aufpassen, dass die Folie bündig am Kessel anliegt, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Ich habe dazu ein Tutorial-Video zum runterladen gefunden - sieht so aus als würde es funktionieren. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...
http://www.jamminsam.com/drum_wrap_video.htm
Danke schonmal für die Antworten! Für weitere Tipps wäre ich dankbar!
Grüße!
Mr.K
Hallo liebe Freunde!
Da ich mir ein Jazz/Club Gig Set wünsche, habe ich vor kurzem über ein Forenmitglied zwei Sonor Teardrop Kessel in 20x14 und 13x8 erstanden. Leider hat irgendein gemeiner Bösewicht die Kessel, die einst mit einer schön patinierten White Pearl Folie versehen waren, mit schwarzer Dc-Fix Folie überklebt.
Also erst mal die Kesselhardware mit feinster 000 Stahlwolle polieren und abschrauben.
Leider war die patinierte Originalfolie bereits teilweise entfernt und beschädigt. Deswegen musste ich sowohl die Dc-Fix Folie und die Original Folie in mühsamster Spachtelarbeit entfernen. Das war ein Massaker:
...und eine ganz schöne Sauerei:
Zu meiner Überraschung kam auf der Bassdrum ein kleines Stück der Originalfolie unbeschädigt zum Vorschein:
Die Oberfläche der "abgehäuteten" Kessel habe ich anschließend mit grober Stahlwolle poliert um Klebereste und Schmutz zu entfernen. So sehen sie nun aus:
Ein Stück neue White Pearl Folie konnte ich günstig über ebay ersteigern. Diese soll in Kürze meine Teardrop Kessel zieren. Auf dem Bild ist der Kontrast zwischen der Neuen und der Original White Pearl Folie schön zu erkennen:
Ich habe vor die neue Folie mit beidseitigem Klebeband minimal am Kessel zu befestigen. Anschließend möchte ich die Kesselhardware neu anbringen. Dabei sollen die Nahtstellen, an denen sich die Folienenden überlappen unter den Teardrop Lugs liegen, um die Stabilität zu erhöhen.
Das ist der momentane Stand meines DIY Projekts. Für Tipps, Ratschläge und Kritik wäre ich sehr dankbar.
To be continued!
Grüße!
Euer Mr. K.
Ich melde mich zurück aus meiner abwesenheit, tut mir leid falls anstößig war.Nur seit meine Freundin mich verlassenheit hat schwirrt ein grpßer Vogel in meinen Kopf.ich hoffe ihr verstehts.
Ja Mann! schon viele Freundinnen haben ihre Freunde verlassen...
Wegen der Becken: Versuch doch mal die Zildjian & Cie Vintage Avedis Becken. Die sind dünner gehalten als die heutigen Aveden. Wenn du Gewichtangaben brauchst, befrage ich demnächst mal meine Küchenwaage...
Sehr schöne Bleche sind das jedenfalls, leider auch nicht wirklich billig.
Die Stagg Vintage Serie bietet sicherlich auch das ein oder andere Schätzchen zum kleinen Preis. Die Staggs klingen aber alle sehr unterschiedlich... - unbedingt vor dem Kauf testen!
Ansonsten, mach doch mal Urlaub n der Türkei und lass dir bei den Dirils schön klingende, leichte Becken schmieden...
Grüße
Mr.K
Ich würde das Set behalten und mir Sound Off Dämpfer zulegen. klick
Je nachdem ob nochjemand unter dir wohnen wird oder nicht solltest du dir dann eventuell noch Gedanken um den Trittschall machen, egal ob du dich für ein edrum, oder akustik Set entscheidest...
ich verzichte ab jetzt auf weiters diskutieren mit dir. endgültig. ein schönes leben weiterhin.
Thank you und wuesche dir auch eine wunderschoene leben.
Kinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf! Ich wette, in 5 Minuten streitet ihr euch sowieso wieder
Warum gibts eigentlich immer nur T-Shirts? Wie wärs wenn man zur Abwechslung mal einen Wife Beater bedruckt? Ist doch für verschwitzte Gigs ganz klar das geeignetere Kleidungsstück.
Ich würde mich sehr über einen DF-Logo Wifebeater freuen
Grüße
Mr.K
Edit: Zur Anschauung: Wife Beater im Einsatz - siehe mein Avatar!
straight, tight und böse!
The Jazz Messengers - A Night in Tunisia - mit Art Blakey an den Drums:
Cool! Mitch ist einer meiner Lieblingsdrummer.
Kapierst du was er da spielt? Hört sich für mich größtenteils nach triolischen gespielten Paradiddles an.
Grüße
Mr. K
Was könnte das wohl für eine Snare sein?
Laut Verkäufer ist es ein Bastard aus einer Art Pearl Master/Studio und Ludwig Black Beauty.
Bastard
@ seppel: Mir gefällt die erste Version besser, wegen der Beats, aber vor allem wegen dem Kamel
Hier gibts auch was orientalisch geprägtes auf die Ohren, diesmal aber Surf statt Reggea:
Ich hasse die Menschheit ODER Der Misanthropen-Thread
...dabei sieht er auf seinem Avatarbild so nett aus...
Das war kein echter Roadie-Witz. Da fehlt Gaffa.
Was heißt Roadie auf arabisch?
Hassema Gaffada
Also ich kenne keinen der sein Pad auf die Toms legt:D
Dann lege es eben auf die Snare. Ändert aber an sich nichts an der Grundidee, oder?
OT:
Eine junge Frau kommt in eine Polizeiwache: "Hilfe, Ich bin von einem Roadie vergewaltigt worden!"
Der Polizist: "Wie können Sie so sicher sein, daß es ein Roadie war?"
"Erstens mußte ich die Hälfte selbst machen und zweitens ist er nicht fertig geworden!"