Beiträge von Mr. Kanister

    Setz dich von morgens um 10 bis nachts um 12 an dein Übungspad und spiel das hier: N.A.R.D Rudiments ;)
    Spiel die Dinger langsam, aber dafür richtig, dh. die Arme, Schultern und Handgelenke locker lassen und immer schön mit Rebound spielen.
    Das Tempo kommt dann mit der Zeit von ganz allein. Ein Metronom kann dabei hilfreich sein, ebenso wie lautes mitzählen der Viertel.
    Viel Erfolg!

    Es gibt Stöcke die zumindest in hohem Maße gleich klingen. Gleichklingende Stöcke sind ne feine Sache, aber keine zwingende Vorausetzung für Stick Control Übungen.
    Denn du weisst irgendwann wie deine Stöcke in einer entsprechenden Position jeweils klingen (z.b. upstroke klingt anders als downstroke)
    Auch wenn die Stöcke nicht gleich klingen, hörst du jedem Stock für sich an, wenn er dem intendierten Klangresultat eines Schlages entspricht, bzw. davon abweicht.
    Solange bei den Übungen die Stöcke zwar verschieden klingen, dies aber gleichmässig und gewollt passiert, ist der Sinn der Sache erreicht.

    Wenn man das in großen Mengen einsetzt wird die Folie sicherlich angegriffen.
    Die Wirkungen dürfte marginal sein, da das LSM schnell verdampft. Aber sicher ist sicher, wenn es ein Spezialprodukt gibt, dann nimm das.


    Interessant! Ich habe es nun noch einmal getestet:


    1 Stück TW Wrap, white Pearl auf einem Stück Karton komplett in Uhu Sprühkleber eingelegt. Sprühzeit ca. 7 Sekunden.


    Reaktion: Kleber reagiert mit Blasenbildung (sieht aus als würde er kochen). Wrap reagiert nicht.
    Kleber "beruhigt" sich, härtet langsam aus. Wrap reagiert nicht und bleibt elastisch, kann verbogen werden ohne zu brechen.


    Auch auf meinem Tom zeigt sich nach mehreren Tagen keine Aktivität, die auf eine Reaktion des Wraps mit den Kleber hinweisen würde: Weder klebt das Wrap auf dem Kessel :cursing: , noch hat der Kleber das Wrap angegriffen.


    Fazit:
    Der Kleber taugt nix für den hier entsprechenden Zweck, scheint aber auch keinen merkbaren Schaden anzurichten. Also nochmal Glück im Unglück gehabt
    Hätte möglicherweise aber auch wirklich schiefgehen können.
    Also: Augen auf beim Kleberkauf!

    Zitat von »Nicooo«
    Wo hast du die White Marine Pearl Folie bei Ebay bekommen, günstig? Link bitte per PN ;)




    Ich fürchte, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Das war ein einmaliges Angebot von privat. Jemand hatte bei St Drums eine Bahn Folie zuviel bestelt. Also halte Ausschau, oder schau mal bei St drums nach, Dort gibt es die sog. "Tw Wraps" zu halbwegs zivielen Preisen.


    Schaut super aus, wo hast du die Folie gekauft? :)


    Wie war das nochmal mit dem Gedächtnisschwund ;)
    Wie gesagt, Folie gabs von Privat. Sag nicht du kennst den Verkäufer?!?




    Auch wird diese UhU kleber nicht nur die gesammt arbeit aber auch das wrap ueber zeit schadigen....vertraegt sich nicht mit wrap.


    Schade, dass wäre natürlich ärgerlich. Bisher merke ich noch nichts. Würde mich ehrlich gesagt wundern , wenn der Kleber das Wrap angreift, denn er ist sogar für Styropor geeignet, welches bekanntlich sehr empfindlich auf Kleber reagiert.
    Jedenfalls danke für deine Warnung. Die Bassdrum werde ich sicherlich nicht mehr mit dem UHU Kleber bearbeiten.



    FrEaK:
    Danke! Es hat wirklich Spaß gemacht.
    Und ich habe (ex negativo) gelernt wieviel Mühe und Know How für so eine Arbeit nötig ist... Respekt vor allen Profis, die uns mit sauber geschnittenen und geklebten Folien versorgen!

    Hallo Zusammen!


    Langsam aber sicher geht mein Projekt "des Teardrops neue Kleider" voran. Ich hoffe dieser Beitrag wird dem einen oder andern hilfreich sein. Hier die ersten Ergebnisse meiner Rewrap Aktion eines 13" Sonor Teardrop Tom Kessels:


    Am Anfang war der Kessel wüst und leer :)


    Folie abmessen, anreißen und Schneiden. Aber bevor ich das Messer auf der teuren Folie ansetzte, gabs erst mal noch ein Bier lang Bedenkzeit.


    Ich habe mich nun doch dazu entschlossen auf das beidseitige Klebeband zu verzichten, weil ich mir Sorgen machte den Kessel dauerhaft mit Klebebandresten zu verhunzen.
    Also habe ich zunächst die passend zugeschnittene Folie mit einem Spanngurt am Kessel fixiert.


    Daraufhin habe ich an der, dem späteren Überlappungspunkt der Folie gegenüberliegenden Seite, die zwei ersten Lugs montiert, um die Folie in der richtigen Position am Kessel auszurichten.


    Anschließend habe ich den Kessel mit Sprühkleber eingesprüht, die Folie an den nun klebenden Kessel angedrückt und mit Spanngurten fixiert. (Danke für den Tipp, Flosch! :thumbup: )
    Später habe ich die Löcher für die Lugs gebohrt und diese nach und nach montiert. Dabei habe ich die Lugs die den Overlap fixieren natürlich zuletzt angebracht.


    Das Resultat kann sich Imho sehen lassen:


    Folgende Probleme sind aufgetreten:
    Die Spanngurte hatten nicht wirklich genug Zugkraft, um die Folie ganz an den Kessel zu ziehen.
    Der Sprühkleber hat seinem Namen keine Ehre gemacht.
    Die Folie ist extrem schwer zu schneiden. Letzten Endes habe ich mit dem Teppichmesser geschnitten. Der Schnitt wurde aber so unsauber, dass ich mit einer Schere nacharbeiten musste.


    Fazit:
    Entweder besseren Kleber und stärkere Gurte verwenden, oder gleich ganz auf den Kleber verzichten. Die Lugs halten die Folie ja schließlich ausreichend am Kessel fest um Wellen und Lufteinschlüsse zu verhindern.
    Lediglich die Überlappung muss geklebt werden.
    Es lohnt sich bestimmt, die Folie passend zugeschnitten zu kaufen. Mir graut es schon davor die Inlays für die BD Hoops zu schneiden - ich denke davor werde ich mindestens zwei Bier trinken... ;)
    Vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tipp geben, wie man die Folie besser schneiden kann?


    Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Der Kessel klingt wunderschön, auch wenn die Folie nicht überall starr mit dem Kessel verbunden ist.


    Danke nochmals für all eure Ratschläge. Ich freue mich schon auf weitere Anregungen und Tipps.



    Beste Grüße
    Euer Mr.K

    Ein Spanngurt zur fixierung der Folie auf den Kesseln ist in dem Fall übrigens auch nicht schlecht, ein paar Streifen Gaffa gehen aber auch...


    Super Tipp!


    Okay also ich denke mal ich werde mir entweder den Holzleim oder den Kleber von Stegner holen. Mal sehen.


    Wenn du DX FiX Folie verbaust, wirst du den Kleber vom Stegner wohl nicht brauchen. Das wäre so als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen :)


    Ich würde Sprühkleber nehmen.Die Hersteller nutzen so etwas auch um die Folien feste zu machen


    Interessant! Welchen Sprühkleber kannst du für diesen Zweck empfehlen?

    Gibt es da auch besondere Folien und woher bekomme ich die dann ggf. ?


    Hallo Toni!


    Es gibt spezielle Folien für Schlagzeuge. Namhafte Hersteller von sog. Wraps sind u.a. Delmaroder TW.


    Bei ST Drums gibt es auch weisse Folie von TW. Die wäre zum Bedrucken vielleicht das Beste.


    Vielleicht reicht dir aber auch einfach ne Rolle DC FIX. Ist sicher am einfachste zu verarbeiten und am billigsten.


    Grüße
    Mr.K

    und zwar wollte ich mal fragen was für einen Leim ich verwenden kann um eine Holzsnare mit einer Folie zu bekleben.


    Hi! Ich stehe gerade vor der selben Frage, da ich Tom und Bass Drum Kessel neu folieren möchte. Poste doch mal was für eine Folie das ist die du da verkleben möchtest. Je nach Folie wirst du unterschidlichen Kleber benötigen. Nimmst du den falschen, machst du sie vielleicht sogar kaputt.


    Grundsätzlich: Holz + x(nicht Holz) zu kleben erfordert in den meiste Fällen einen 2 Komponenten Kleber.


    Bei Stegner: Stdrums.de findest du z.b. technicoll 8055 für diese Zwecke.


    Beidseitiges Klebebend soll sich ebenfalls bereits bewährt haben. Frag mal unser Mitglied Chesterhead. (Petz :P )


    Ich bin gerade am überlegen, ob ich die Folie überhaupt klebe, oder einfach mit den Böckchen am Kessel festschrauben werde (die Folie ist sehr starr)...



    Viel Glück
    Mr. K

    Hallo Zusammen. Erstmal Danke für die vielen hilfreichen Hinweise von Euch allen, vor allem an Gabriel als Profi, an Katchi aber auch an Chesterhead als "Pragmatiker" -wie mir scheint polarisiert die Frage nach der besten Art und Weise der Kesselfolierung mehr als erwartet.


    @ Freak: Ich bin selbst auch schon gespannt wie das Endergebnis ausfällt und werde den Stand der Dinge weiter hier posten.


    Wo hast du die White Marine Pearl Folie bei Ebay bekommen, günstig? Link bitte per PN ;)


    Ich fürchte, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Das war ein einmaliges Angebot von privat. Jemand hatte bei St Drums eine Bahn Folie zuviel bestelt. Also halte Ausschau, oder schau mal bei St drums nach, Dort gibt es die sog. "Tw Wraps" zu halbwegs zivielen Preisen.


    Chester
    Hast Du gewagt etwas gegen Frau Lunar zu schreiben? Wie konntest Du nur Du Böser ! :D


    Riecht nach altem Holz hier! :D


    Jungs! (nicht nur persönlich an dich, GrafDaniel) Macht euch mal geschmeidig hier! Ich spüre schlechte Vibrations... Lasst uns bei der Sache bleiben und uns gegenseitig helfen und unterstützen - das Leben ist schon schwer genug, oder nicht? (um mal kurz die moralische Keule zu schwingen :rolleyes: )


    Ist der Sound einer solchen Mühle wirklich noch vergleichbar mit dem damaligen Original??? Irgendwie hege ich den Verdacht, dass es den Drumsets nicht viel anders geht als uns Lebewesen. Es nagt der Zahn der Zeit!


    Möglich!? Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten, da die gute Teardrop Mühle älter ist, als ich selbst. Also kann ich deinen Verdacht weder bestätigen noch ausräumen. Experten sind zwecks Klangvergleich jederzeit bei mir eingeladen. Sagt rechtzeitig bescheid, damit ich Bier kaltstellen kann - bevor der zahn der zeit an mir nagt und ich alt und zynisch werde ;) - und mein Set schlecht klingt - es gilt!


    Wer hat noch Erfahrugen mit Kesselfolierungsaktionen gemacht? Mir graut es z.B. schon davor die störrische Folie zu schneiden. Ich habe mir dafür eine Art Bastard aus Pizzaroller und Teppichmesser gekauft... -Tipps?


    Also immer her mit Euren Erfahrungsberichten - das ist sicher für viele hier interessant !



    Beste Grüße, Euer Mr. K