Beiträge von Raimund

    Muss ich zustimmen, selbst ich als absoluter Noob hätte mir mehr erwartet vom Export.
    Aber für den Proberaum tut's es mit guten Fellen und etwas Geduld beim Stimmen allemal und man kann ja nebenbei schon mal das Superstar Custom mit 2x24er Ballermännern konfigurieren :D


    Gruß

    Zitat

    Original von PG


    Werd dann auf jeden Fall darüber berichten. Wäre schade, wenn es nicht funktioniert. Bei 10", 12" und 13" hat es ja auch prima geklappt.


    Gruß
    PG


    Das wäre super! Wenn's klappt, werd ich nämlich auch auf Optimount umrüsten :)


    Gruß

    Zitat

    Original von PG
    Werde jetzt ein Optimount 15-16 bestellen und die Halteklammer auf das 11-12 draufbauen (ist alles geschraubt und ich hoffe, dass der Böckchen-Abstand eines 16"-Toms mit 8 Böckchen dem Abstand eines 14"-Toms mit 6 Schrauben in etwa entspricht.


    Leider muss ich Dir da theoretisch die Hoffnung nehmen, da man den Böckchen-Abstand mit Hilfe der Bogenlängen-Formel berechnen kann und wenn ich mich nicht grob verrechnet habe ist der Abstand bei 14"/6 Böckchen immer noch um mehr als 2 cm größer als bei 16"/8 Böckchen (dem Maximum, für das das 15/16 Optimount verwendet werden soll/kann).


    Wenn man bißchen rumrechnet müsste Pearl ein 18"/8 Böckchen-Optimount anbieten, das würde dann auch ans 14"/6 Böckchen-Tom passen vom Böckchen-Abstand her.


    Schade, hatte auch schon mit dem Optimount für mein Export geliebäugelt, aber ich kann leider nicht auf's 14er Tom verzichten.


    Gruß


    Raimund

    Ich nochmal :)


    Ich muss nochmal kurz nachfragen, auch wenn's OT ist:


    Wenn ich mir jetzt für mein Set 2 Single Cobras zulege, darf ich da dann ähnlich gigantische Laufeigenschaften erwarten wie bei den Doppelpedalen (bei den 2 Gelegenheiten, wo ich eine IC spielen durfte war ich geradezu schockiert, wie spielerisch leicht und schnell sich alle DoubleBass-Parts spielen ließen! Die Maschine lief wie von selbst und das mit minimaler Anstrengung!)?


    Wenn ich jemanden über Tama schwärmen hörte gings eigentlich immer um die IC Doppelpedale.
    Sind diese Laufeigenschaften also ein konstruktionsbedingter Vorteil des Doppelpedals oder laufen die Singles genauso gut?


    Gruß

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    wie wärs denn, wenn du dir einfach für 200-230 euro ne gebrauchte IC, 9310 etc. holst?


    Naja, bin halt kein Profi, vor allem im Beurteilen von gebrauchter Hardware, und bisher mit gebrauchten Dingen eigentlich immer auf die Nase gefallen :(
    Deshalb schreck ich da ein wenig vor zurück...


    Vor allem schätz ich mal, dass kaum jemand eine IC wieder her gibt, sobald er einmal drauf gespielt hat ;) (hatte selbst schon bei zwei Auftritten das Vergnügen, echt erste Sahne!)


    Kann mir der Herr Drumstudio denn auch diese Anbieter nennen?


    Beste Grüße und Danke für die Anteilnahme :)

    Hallo!


    Wie man in meiner Galerie sehen kann bin ich ja begeisterter Double-Bassdrum Spieler.
    Aber aufgrund meiner Band wird es wohl demnächst auch hin und wieder vorkommen, dass die 2. BassDrum zu Hause bleiben muss (Platzproblem, Aufnahme, Abnahmeproblem).
    Dafür möcht ich mir ein günstiges Doppelpedal zulegen. Auch wenn's nur sehr selten zum Einsatz kommt hab ich vom Billigkrempel ala Magnum/Millenium/Dixon die Nase voll, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus X(


    Ich hab mal diese rausgesucht:


    http://www.thomann.de/de/dw_doppelfussmaschine_4002p.htm


    http://www.thomann.de/de/pearl…doppelpedal_expansion.htm



    Kann mir da jemand was empfehlen? Gibt's noch andere in dieser Preisklasse, die was taugen?
    Besonders zur DW würd ich gern was hören, die ist mein Favorit.


    Und zur Pearl Expansion: wie groß ist denn der Aufwand beim Umbau von Single- auf Double-Pedal (ich hab 2 einzelne P120P, deshalb würde sich diese Erweiterung anbieten)?


    Gruß


    Raimund

    Hallo!


    Ich hab auch das DR80 mit DR008 Erweiterung und bin vollauf begeistert,


    Hab schon viel dran und auch für künftige Erweiterungen wird mir keineswegs bange, da ist noch viiiiiiiel Platz :D


    siehe hier: http://www.drummerforum.de/for…24319&threadview=0&page=1


    Sehe lediglich einen klitzekleinen Nachteil und zwar, dass man die Klammern nicht neigen kann, aber auch auch da kann man sich mit dem Universalhalter UX80 oder UX80S wunderbar Abhilfe schaffen.


    Und wenn man's nicht dauernd eingeredet bekommt, braucht man auch keine Höhenverstellung am Rack, denn alle Becken- und Tomhalter lassen sich auch mit der Grundstange nach unten zeigend montieren, wenn es denn unbedingt sein muss ´.


    Im Vergleich zu den 500ern beim Preis von nur 140,- Euro absolut unschlagbar in meinen Augen.


    Und die PC-08 Klammern sind momentan noch überall lieferbar.


    Gruß


    Raimund

    16,64qm im unbewohnten Bauernhof ohne Heizung/WC.


    24/7 Probe möglich, sehr enge Treppe in den ersten Stock und 16qm mit sehr großem Schlagzeug und zwei Synthesizern is schon hart an der Grenze...


    Zahlen 80 Steine/Monat + Strom laut Stromzähler, dafür rocken wir in jeder Probe sprichwörtlich den Putz von den Wänden. Mal sehen, wielange die Decke noch oben bleibt....... 8o


    Gruß

    Uuuuuuuuuuuuuuuuuui 8o =) :P :] 8) :D



    Das sieht ja mal richtig lecker aus!!!


    Wenn ich von dem Dixon-Gelumpe nicht so herbe enttäuscht worden wäre, wär das die optimale Ergänzung zu meinem schwarzen Export...


    Gruß

    Hallo!


    Also bei korrektem Aufbau mit dem HA-100 von Pearl ergibt sich in Richtng Spieler maximal ein Unterschied von 3-4cm vom Spieler und das sollte doch jetzt nicht das Problem darstellen.


    Und der Unterschied zwischen den zwei Pedalen lässt sich auch nicht dadurch verkleinern, dass man die Hi-Hat am Rack oder am Cymbalständer befestigt :rolleyes:


    Die HA-100 verkratzt den Spannreifen übrigens auch nicht, da beidseitig an der BassDrum-Halterung dick mit Gummi unterlegt ;)


    Und um den Abstand auszugleichen könntest Du auch nach einer Hi-Hat mit kürzerer Pedalplatte suchen oder Du probierst es mit dieser Hi-Hat Maschine hier:


    http://www.thomann.de/de/yamaha_hs1100.htm


    Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, die Maschine aber schon mal live gesehen und da sind die beiden Beine so ungewöhnlich befestigt, dass es eigentlich bei maximalem Verdrehen der Beine gegen den Uhrzeigersinn möglich sein müsste, die Hi-Hat ohne weitere Befestigung genau neben dem BD-Pedal aufzustellen.


    Ein leichter Unterschied zwischen Hi-Hat und BD-Pedal wird Dir aber immer bleiben, da das BD-Pedal eben in den Spannreifen hinneinragt und die Hi-Hat nicht. Hi-Hat-Spiel bei Double-BassDrum hat eben immer einen Hauch von Kompromiss...


    Gruß

    Hallo!


    Sorry, wen ich den Fred nochmal ausgrabe, aber ich steh vor dem selben Problem wie der Threadstarter.


    Nun meine Frage: kann man das Optimount zerlegen und sich quasi aus der oberen/unteren Spannschraubenhalterung vom 09/10 Optimount und den Rosetten-Laufschienen vom 11/12 Optimount ein Passendes bauen?


    Oder gibt es einfach keine passende Stimmschraubenaufnahme für 14" mit 6 Spannböckchen (mal ganz unabhängig von der Tiefe)?


    Gruß



    Es wäre halt äußerst hilfreich, wenn Du mal ein Foto von Deinem Set einstellst und nochmals erläuterst, warum die TomArme Deiner Meinung nach nicht aureichen zur Rackbefestigung, ich z.B. versteh's nämlich nicht ?(


    Es gibt z.B. bei Musik-Produktiv diese Magnum Tomhalter im Pearl Style, siehe


    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4105080/sid/!18121995/quelle/listen


    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4105139/sid/!18121995/quelle/listen


    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4105150/sid/!18121995/quelle/listen



    Und ich bin wirklich mal gespannt, warum das nicht gehen soll...


    Blindlings was kaufen, noch bevor das Set im Haus ist, hat sich übrigens schon immer als Käse herausgestellt...

    Hallo!


    Als ich angefangen hab, hat's mich vor dem Wort "Rack" auch immer gegraust, aber jetzt nach meinem Wiedereinstieg möcht ich mein Pearl DR80 nicht mehr missen.


    Ich find's in meinem Fall auch ganz sinnvoll, da mein Set im Proberaum-Setup sehr groß wird wenn's mal fertig ist. Als ich noch ohne Rack spielte (ich hatte schon immer Double-BassDrum) war ich auch immer relativ enttäuscht über die Standfestigkeit meiner Ständer bei großer oder hoher Auslage, sei's bei Becken oder Tom's. Das gibt's halt beim Rack einfach nicht, das steht bombenfest und das Problem des Klammer-Verdrehens an der runden Rackstange hat man ja bei Pearl sowieso nicht.


    Aufbau geht auch wahnsinnig schnell, da bei mir alles nummeriert oder anderweitig beschriftet ist und sich das DR80 wunderbar samt Klammern zusammenklappen und einladen lässt.


    Sollte ich mal erweitern wollen, z.B. ein zusätzliches Becken, so kostet mich das genau 16,50 € (PC-08) für die Rackklammer und 44,00 € (Pearl CH-1000) für den Beckenarm, für den gleichwertigen Ständer (B-1000) müsste ich knapp 90,00 € hinlegen. Und bei mir wird außer den gaaaaaaaanz kleinen Becken (Meinl Cymbal Stacker) alles an separaten Ständern befestigt, da mir diese Multiklammer-Befestigungen doch höchst unheimlich sind 8o


    Live spiel ich ein gaaaaaaaanz kleines Set mit 1 Tom, 2 StandToms und 3 oder 4 Becken, da tun's Ständer ganz locker.


    Ist jedem seine Entscheidung, aber für ein Standardset ist ein Rack mit Sicherheit überlegungsbedürftig.


    Gruß

    Zitat

    Original von seppel


    du weisst aber das es in diesem thread um rockmusik geht?!
    "the final countdown" rockt echt brutalst.
    mir ist das zu hart, wenn meine omma da mitsingt.



    Du könntest auch direkt sagen was Dir nicht passt, statt so komisch drumrum zu reden, dann würd ich nämlich auch verstehen was an meiner Auswahl denn nicht ins Schema "Rockmusik" passt...

    Hallo!


    Wenn's recht ist, was zum Thema:


    Mikkey Dee - Motörhead
    Chris Whitten/Terry Williams - Dire Straits
    Tommy Aldridge - Whitesnake
    Ingo Schwichtenberg (R.I.P.) - Helloween
    Ian Haugland - Europe


    Gruß

    Hallo!


    Ich wollte mal nachfragen, ob zufällig jemand eine 24" Export BassDrum hat und mir sagen kann, ob die nun 8 (wie die 22"er) oder 10 Stimmschrauben pro Fell hat. Bilder find ich leider nirgends und auf der Pearl Homepage hab ich auch nix gefunden.


    (es darf mir auch jemand sagen, der keine hat ;) )


    Gruß


    Raimund