Hallo!
Als ich angefangen hab, hat's mich vor dem Wort "Rack" auch immer gegraust, aber jetzt nach meinem Wiedereinstieg möcht ich mein Pearl DR80 nicht mehr missen.
Ich find's in meinem Fall auch ganz sinnvoll, da mein Set im Proberaum-Setup sehr groß wird wenn's mal fertig ist. Als ich noch ohne Rack spielte (ich hatte schon immer Double-BassDrum) war ich auch immer relativ enttäuscht über die Standfestigkeit meiner Ständer bei großer oder hoher Auslage, sei's bei Becken oder Tom's. Das gibt's halt beim Rack einfach nicht, das steht bombenfest und das Problem des Klammer-Verdrehens an der runden Rackstange hat man ja bei Pearl sowieso nicht.
Aufbau geht auch wahnsinnig schnell, da bei mir alles nummeriert oder anderweitig beschriftet ist und sich das DR80 wunderbar samt Klammern zusammenklappen und einladen lässt.
Sollte ich mal erweitern wollen, z.B. ein zusätzliches Becken, so kostet mich das genau 16,50 € (PC-08) für die Rackklammer und 44,00 € (Pearl CH-1000) für den Beckenarm, für den gleichwertigen Ständer (B-1000) müsste ich knapp 90,00 € hinlegen. Und bei mir wird außer den gaaaaaaaanz kleinen Becken (Meinl Cymbal Stacker) alles an separaten Ständern befestigt, da mir diese Multiklammer-Befestigungen doch höchst unheimlich sind 
Live spiel ich ein gaaaaaaaanz kleines Set mit 1 Tom, 2 StandToms und 3 oder 4 Becken, da tun's Ständer ganz locker.
Ist jedem seine Entscheidung, aber für ein Standardset ist ein Rack mit Sicherheit überlegungsbedürftig.
Gruß