Schneid dir doch einfach aus einem deiner alten BD Felle (oder aus deinem alten ) einen Ring raus und kleb ihn in das Amba.
Ansonsten:
Ich habe Evans Ringe und welche vom Musicstore, die Evans Ringe sind sehr präzise gearbeitet, die Musicstore Billigteile einfach nur grob zugeschnitten.
Den Zweck erfüllen beide gleichgut, aber wie gesagt, nimm ein altes Fell, wenn du eins hast
Beiträge von -AnUbIs-
-
-
Wobei sich die 175€ auf den Warenwert in den USA beziehen und nicht auf den aus Deutschland.
Heisst Rechnung ausm Laden vorzeigen, die rechnen um und wenns unter 175€ ist musst du nichts bezahlen.
Nur um das klarzustellen -
-
Du kannst dir ja einfach mal bei einem lokalen Laden ein Angebot machen lassen und dann im Internet recherchieren, ob es sich rechnet, die Komponentenpreise findet man dank Google ja sehr schnell.
Ich kann dir da den K&M Elektronik empfehlen, das ist ne Kette, mit denen ich eigentlich bisher keine Probleme hatte.
In Frankfurt gibts da auch eine Filiale: http://www.kmelektronik.de/mai…?action=ShowShop&ShopID=8
Preislich sind die eigentlich auf Standard Niveau der großen Internetversender.
Die bieten auch Komplettsysteme an, das letzte mal, als ich mich mit den Systemen beschäftigt habe rechneten sie sich allerdings NICHT, wie das mittlerweile aussieht weiss ich nicht.flosch: Die Zeiten, dass man für einen leisen Rechner eine Wasserkühlung braucht sind zum Glück vorbei.
Ich arbeite mit drei 120mm Gehäuselüftern + Scythe Ninja Prozessorkühler mit einem 120mm Lüfter.
Übers Bios kann ich einstellen, welche Systemtemperatur ich haben möchte, ist das System darunter sind alle Lüfter bis auf den Prozessorlüfter aus, drüber geht das System nur, wenn ich spiele und dann hört man sie eh nicht, bzw. leise sind sie trotzdem.
Hochleistunsnotebooks hingegen sind meiner Erfahrung nach mit die lautesten Geräte, die es im Moment gibt.
Ich habe mir Ende 2006 (leider) einen damaligen Top Laptop von Asus gekauft, wenn ich die Leistung voll auffahre denkt man ich hab nen riesen Ventilator im Zimmer stehen.
Der übertönt zum Teil seine eigenen Lautsprecher. Das Problem ist einfach, dass die Komponenten in so einem kleinen Gehäuse dermaßen heiß werden, dass der kleine Lüfter hinten im Gerät voll aufdrehen muss um da irgendwas zu bewegen.
Notebooks die wirklich eine angebrachte Leistung haben um angenehm mit aktuellen Videoschnittprogrammen zu arbeiten rechnen sich nicht.
Ein schicker 22" Bildschirm (z.B. Samsung SyncMaster 226BW) kostet ca 200€, dagegen sind 17" Notebookbildschirme ein Witz.Wie gesagt ich habe genau den Fehler begangen und mir für nen großen Schein ein vermeintlich sehr leistungsfähiges NB gekauft, aber ich habe schnell gemerkt, dass das absolut rausgeschmissenes Geld war, denn die Dinger lahmen wie Sau, auch wegen der langsameren (5400 Umdrehungen/Sek) Festplatten.
Auch das wäre bei der Videobearbeitung nicht besonders zuträglich.
Die 2,5" Festplatten von Hitachi mit 7200 Umdrehungen (falls es die überhaupt noch gibt) sind richtige Terrormaschinen, die sind dermaßen laut, das glaubst du nicht. -
Du brauchst für den Videoschnitt einfach nicht so eine High-End Grafikkarte, wie fürs spielen.
Ansonsten sind die Anforderungen recht ähnlich.
Du wirst heute eigentlich schwer nen wirklich lauten Rechner bekommen, die Zeiten sind zum Glück so ziemlich vorbei.
Allerdings glaube ich nicht, dass du einen extra Prozessorkühler brauchst.
Ich habe mehrere Rechner mit dem E8400 zusammengeschraubt und 1. ist der Lüfter nicht besonders laut und 2. reicht die Kühlung vollkommen aus (Meiner Meinung nach).
Gerade, wenn du noch Gehäuselüfter verwendest.Aber da gibt es leider (oder zum Glück!?) genau so viele verschiedene Meinungen, wie im Schlagzeugbereich.
-
flosch: Notebooks kosten immer noch ein Vielfaches mehr, als ein Desktoprechner, das rechnet sich nicht, wenn man den Rechner nur an einem Punkt einsetzt!
Selbstbau ist absolut das günstigste, allerdings würde ich mir nicht über Geizhals die günstigsten Hersteller für die einzelnen Komponenten suchen, sondern bei einem der größeren Anbieter (Alternate, Snogard, K&M Elektronik) kaufen, denn wenn du 6 Komponenten bei 6 Anbietern kaufst zahlst du einiges an Versandkosten.
Wenn du die Muße hast, kannst du das natürlich auseinanderrechnen.Ich würde übrigens selbst bei einem 32 Bit System zu 4 GB RAM raten, da du zwar effektiv maximal 3,5 GB nutzen kannst, der Preis für den RAM aber so niedrig ist, dass es sich trotzdem lohnt.
Das wären meine 2 Cent zu der Sache.
Zu Alternate und Garantie kann ich nur sagen, dass man sich am besten direkt an den Hersteller wendet, denn ich habe auf ein Netzteil (anscheinend eine Masseschleife drin, denn direkt in Rauch aufgegangen) mehr als einen Monat, und auf einen defekten RAM Riegel bisher 3 Wochen gewartet. Kundenservice = 0, da immer alles auf die Hersteller geschoben wurde.
Vielleicht auch nur Zufall, aber mich wunder das schon, da der Telefonservice mir mehrfach bestätigte, dass 2 Wochen das Maximum an Wartezeit seien.Vielleicht hast du ja auch einen netten Laden bei dir in der Nähe, die helfen dir dann gegebenenfalls sicher auch gerne weiter, bzw. der Vorteil wäre ein direkter Ansprechpartner.
-
Man kann aber doch nur 1h nach Gebotsabgabe zurücktreten oder wurde das mittlerweile geändert?
-
Wahrscheinlich wegen der Seriennummer oder?
Was anderes würde mir jetzt nicht einfallen!
Ist auf jeden Fall ne ziemlich krasse Geschichte, wenn die wirklich keine Ahnung haben und dann auf einmal ne 4-stellige Finanzspritze bekommen -
Ich verstehe dein Problem nicht.
Klar, wenn sich jemand ein fettes Oberklasse Set hinstellt, rumstrunzt er wär der King und dann nichts hinbekommt, dann kann ich dich verstehen. Aber auch nur dann!Wo ist das Problem wenn sich jemand sein Traumset kauft, obwohl er es gar nicht bedienen kann? Solange er nicht rumläuft und sein Schlagzeug vor sich herträgt als wäre es die Bestätigung "Ich kann spielen" ist doch alles in Ordnung.
Ich habe sicher auch Equipment, das weit über meinem Können steht, ich spiele vielleicht zwei mal die Woche 30 Minuten darauf. So what!? Schlagzeug ist mein Hobby, es macht mir einfach viel mehr Spaß auf gutem Equipment zu spielen, als auch einer schlecht klingenden Billigmühle mit Messingbecken. Jetzt kannst du natürlich kommen mit "Ja aber wenn man wirklich Spaß am Schlagzeugspielen hat, dann hat man den auch auf nem 50 Mark Set!"
Das mag zwar stimmen, wenn man in einer Band spielt (Ich spiele ab und zu mit ein paar Kumpels und die haben im Proberaum ein billigst Platinset mit Staggblechen (und ich meine Bleche, keine DH) und das macht trotz des miserablen Equipments richtig Spaß), aber wenn man alleine zu Hause spielt, dann macht es auf gutem Equipment auch mehr Spaß, denn da kommt es (mir) sehr auf den Sound an und nicht nur darauf, dass ich auf Eimern rumhaue.
So wie sich Frauen dauernd Klamotten und Schuhe kaufen, so kaufen sich viele hier halt mal ein Becken oder sonstwas fürs Set, oder halt auch mal ein dickes Set. Wo ist das Problem? Wenn man das Geld hat (und ich bekommst nicht von meinen Eltern, sondern muss dafür arbeiten) und es dafür ausgeben will, anstatt jedes Wochenende dick Party zu machen, dann ist das doch vollkommen legitim.Meinen! Spaß an der Sache steigert mein (im Verhältnis zu meinem Können) überdurchschnittliches Equipment ungemein und das wird nicht nur bei mir so sein.
Ich laufe aber auch nicht rum und sage ich bin der Schlagzeuggott -
Dito.
Wat soll ich jetzt damit? Unser Kühlschrank ist nicht magnetisch! -
Ich finds super, der Ausschnitt hat die richtige Größe und auch sonst passt alles.
Was für eine Zielgruppe wird deine Buch/DVD-Kombi haben?
Bei 12 Stunden Videomaterial dürfte das eine recht große Bandbreite sein oder? -
Wenn deine Mutter Physiotherapeutin ist, dann wird sie schon wissen, was da ungefähr los ist, da solltest du ihr mal Glauben schenken!
Im Zweifelsfall einfach ein paar Tage Pause machen, denn mit sowas ist eigentlich nie zu spaßen.
Lieber eine Woche Pause, als mehrere Monate Ausfall, weil was ernstes draus geworden ist! -
Ja, man kann nämlich als Verkäufer einfach alle Gebote streichen und dann das Angebot beenden.
Die meisten Sachen gehen halt immer ganz kurzfristig über den Jordan!
Wie das halt so ist -
Ich finds klasse
-
Ich hab die hier schonmal irgendwo gesehen, weiss nicht mehr in welchem Zusammenhang.
Sind auf jeden Fall sehr schöne Teller bei! -
Ich wollte mal fragen, was mein Sonor Phonic Plus noch wert ist.
Die Maße: 20x(18?), 10x10, 12x12, 13x13, 16x18 (oder 17!?)
Dazu ein original Doppeltomständer, Doppeltomhalter für die BD und für alle 3 Toms die L-Tomhalter.
Ich glaub beim 16er sind sogar noch die original Felle drauf.
Farbe ist weiss, bis auf das 16er ist alles mit einer sehr dünnen weissen Folie überzogen, hat der Vorbesitzer wohl gemacht.
Lässt sich rückstandslos entfernen.
Also was könnte ich dafür noch verlangen? Will es möglichst nicht bei eBay verticken, die Gebühren sind mir zu hoch.
Merci!Könnte mir wohl jemand eine Abschätzung der einzelnen Trommeln (BD auch) geben?
Ich habe Angebote und kann sie überhaupt nicht einordnen.
Zum Beispiel hat irgendwer hier mal gesagt die 10er wären relativ selten, ob das zutrifft weiss ich nicht.
Desweiteren tue ich mich bei einer Einordnung der BD sehr schwer.
Will natürlich keine utopischen Forderungen machen, erst Recht aber nicht viel zu wenig verlangen.
Vielen Dank -
Ich hatte letztens das Phänomen, dass die Platte eines bekannten tierisch laut rödelte.
Diese war quasi randvoll (1 GB von 500 frei) und anscheinend war da irgend eine Datei so gesplittet, dass der Lesekopf wie verrückt hin und her gerast ist, wenn darauf zugegriffen wurde.
Vielleicht mal defragmentieren?
Wenn die einfach immer wieder ein lautes Klacken von sich gibt, dann geht der Lesekopf gerade über den Jordan, auch ne schöne SacheAm besten ganz schnell noch die Daten sichern!
-
Jo die Größen sind echt nicht das gelbe vom Ei.
Hatte es bei eBay in 20, 10, 12, 13, 14 gekauft.
Zum Glück war auch ein 16er drin.
Ich habe dann das 14er verkauft, da es mir mehr Geld gebracht hat als das 13er und ich mit dem 13er wegen der geringeren Tiefe besser zurechtgekommen bin.
Naja mal gucken, ich werds wohl wenn erstmal hier in die Kleinanzeigen stellen und hoffen.
Klanglich ist das Teil ja echt super, aber mir sind die Toms einfach zu tief, ich kanns nicht so aufbauen, wie ich das gerne hätte.
Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort! -
Ich wollte mal fragen, was mein Sonor Phonic Plus noch wert ist.
Die Maße: 20x(18?), 10x10, 12x12, 13x13, 16x18 (oder 17!?)
Dazu ein original Doppeltomständer, Doppeltomhalter für die BD und für alle 3 Toms die L-Tomhalter.
Ich glaub beim 16er sind sogar noch die original Felle drauf.
Farbe ist weiss, bis auf das 16er ist alles mit einer sehr dünnen weissen Folie überzogen, hat der Vorbesitzer wohl gemacht.
Lässt sich rückstandslos entfernen.
Also was könnte ich dafür noch verlangen? Will es möglichst nicht bei eBay verticken, die Gebühren sind mir zu hoch.
Merci! -
Man sieht ja, dass der jetzige höchstbietende noch mehr als 200€ geboten hat, da er nachdem der andere 200€ geboten hat noch 4 weitere Gebote abgegeben hat.
Was soll da noch großartig passieren? Man kann Gebote nur binnen einer Stunde zurückziehen, ansonsten müssen sie dich bitten die Gebote zu streichen.
Freu dich einfach und hoff, dass bezahlt wird und davon geh ich aus.
Ist sicher einfach jemand, der keine Ahnung von eBay und Preisen der Einzelteile hat.