@Psycho:
Da wir vom Stil her der Punkrrock und Rockecke zugeordnet werden können, ist das kein Problem...
Die nächste Anschaffung soll ein 18er China der 2002er Serie sein.
@Psycho:
Da wir vom Stil her der Punkrrock und Rockecke zugeordnet werden können, ist das kein Problem...
Die nächste Anschaffung soll ein 18er China der 2002er Serie sein.
Ich fand es jetzt ziemlich günstig.
Egal wie, falsch gemacht habe ich offenbar nichts....dank eurer Tips!
Ich hab gerade das hier für läppische 120,- Euro abgesahnt :D:
PAISTE 2002 CLASSIC 20" HEAVY RIDE
Quatsch! Glaub ich nicht...14er Ride...ts,ts...
Das hier ist DER Brüller:
http://cgi.ebay.de/Paiste-2002…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Dort wird ein 14er (!!!) Ride Becken angepriesen, mit dem Hinweis auf eine weitere Auktion des Verkäufers wo ebenfalls ein "Ride" angeboten wird.
Das Beste (O-Ton):
"...beide zusammen eignen sich hervorragend als Hi-Hat Becken..."
Bekloppte sterben wohl nie aus...
Auf keinen Fall!!! Feuchtigkeit ist DER TOD schlechthin.
Deine Bandkollegen werden es dir ebenfalls danken. Von wegen Verstärker usw...
Falls du als Drummer alleine in den Raum willst, empfehle ich dir ein Acryl-Set. Da passiert nichts.
So, jetzt isses amtlich. Die neueste Ausgabe von STICKS berichtet über die Kirchhoff Acryl Drums in hellblau. Andere Farben folgen in naher Zukunft...
Im getesteten Set ist auch ne 24er BD aus NAHTLOS gegossenem Acryl vorhanden.
Werden immer schicker die Kirchhoff Drums...
Mehr dazu auf der Musikmesse in FFM.
ZitatOriginal von Öko-Obi
...solltet Ihr Euch evtl. mal Eure Samples anhören. Vielleicht liegt die mangelnde Resonanz nicht an fehlenden Drummern, sondern an dem was man da bisher hört.
So isses! Ich muss Obi da zustimmen. Die Aufnahmen sind ja mal sowas von XXXXX.....vielleicht Geschmackssache...
Ich spiele:
14er Thin Crash
16er Thin Crash
18er Thin Crash
20er Medium Ride
14er Medium Hi-Hat
16er China
Die Serie überzeugt in Leistung und Preis. Da kannst du nix falschmachen...
Ok, ich wiederhole mich zwar, aber egal:
Ich kann nur zur Snare (14 x 6,5) ne Aussage machen. Das Teil ist spitze.
Das ganze Set würde ich mir allerdings nicht kaufen, da ich total durchsichtig nicht besonders schön finde.
Auf der Messe in FFM wird auch definitiv ein Set in BLAU zu bewundern sein. Die kommende Sticks Ausgabe wird ebenfalls darüber eingehend berichten. Lies dir den Test durch und geh das Risiko ein oder kauf dir das Teil eben nicht. Mehr kann ich leider net sagen...
Grüße
Mit Vornamen heiße ich Christian. Daher das C.
Christiansson ist eine hommage an die Schauspielerin Scarlet Johansson. Wegen ihrer schauspielerischen und ...aähhh....anderer Qualitäten.
Na ja, und Christiansson ähnelt eben Johansson und Christian - deswegen:
C. Christiansson
Super! Finde gut, das mit wenigen Set-Teilen so ein tolles Solo getrommelt wird.
Es kommt eben nicht auf die "Größe" an....
ZitatOriginal von maxPhil
Kleiner Nachtrag: Alle Wahan-Acryl-Kessel sind nahtlos.
Grüße, Philip
Woher hast du diese Information? Bitte belegen bzw. genaue Quellenangabe.
ZitatOriginal von maxPhil
Ich dachte bei Wahan wäre auch die 26er nahtlos?
Wobei man hier keine falschen Vergleiche ziehen sollte - Wahan ist ein Customhersteller und lässt sich in der Oberklasse situieren, kirchhoff zielt auf das untere/ mittlere Preissegment und bietet bis auf die Bassdrums nur Einheitsgrößen. Zudem sind das wohl verschiedene Fertigungsverfahren.
Grüße, Philip
Es ging ja primär darum, wer von beiden IN DER LAGE IST nahtlose BD in 22er bzw. 24er Grösse zu fertigen. Wahan schafft das jedenfalls nicht - trotz seinens Custom-Status.
Klar, Wahan ist ein Customhersteller.
Jeder so wie er es gerne möchte. Der eine glaubt Mercedes sei das Beste, der andere Skoda.. Letztendlich eine Geschmackssache und eine die die Geldbörsengröße betrifft. Nicht jeder kann sich Wahan leisten - aber das scheint auch so gewollt.
Wahan...hi,hi,hi...die sind sogar aus meiner Heimatstadt MAINZ.
Gute Qualität, aber trotzdem völlig überteuert...der Typ von Wahan muss durchgedreht sein, weil Kirchhoff ja sogar 22er und 24er BD nahtlos herstellen kann.
Wahan schafft "nur" die 20er nahtlos...das ist mein aktueller Wissensstand. Kann sein, dass die jetzt auch andere Größen hinkiregen; ich glaub´s aber nicht.
Zu den Kesseln kann ich nichts sagen.
Wahrscheinlich fallen jetzt einige Spezis über mich her, aber trotzdem:
Die Milleniumhardware ist im oberen Preisgefüge durchaus spielbar.
Ich hab mir den "teuersten" Millenium Snare-Ständer gekauft und der ist gut. PUNKT.
Auch 2 Beckenständer hab ich von der "Marke" und bin sehr zufrieden.
Die Sachen habe ich mir einzeln nachgekauft und kein "Hardwareset"...
Grundsätzlich würde ich IMMER ein Set im Laden antesten, bevor ich mir es kaufe. Das ist sonst wie Autokauf OHNE Probefahrt ...
Ich kann mich im wesentlichen den anderen anschließen, was die grundsätzliche Qualität betrifft. Na ja, du warst bestimmt aufgeregt und der erste Tag mit Doppel-Fuma...Schwamm drüber.
Herausheben möchte ich den Tip mit den CD´s. Setzt die nen vernünftigen Kopfhörer auf, mach die Musik an und spiele deine Lieblingslieder einfach mit. Nach der Zeit hast du ein gutes Takt und Tempogefühl entwickelt, was dir immer nützlich sein wird.
Der Spruch von Mickey Dee ist net schlecht:
A Drummer can brake or make a band.
Du bist das "Kreuz" der Band...wenn du mal in einer spielen möchtest. :]
Tja, der Preis für dein beschriebenes Teil dürfte wahrscheinlich weit über denen von Kirchhoff liegen...hast du vielleicht nen Link zum Bilder schauen??