@Thek Könntest du dir vorstellen mit deinen Becken Metal zu spielen oder auch normale-jazzige Sachen oder wäre das vollkommen absurd? Tendiere nämlich grade zu denen..
Beiträge von Siyarkun
-
-
Zitat
Original von Sirom
...wechsle deinen lehrer! :baby:
im ernst: natürlich stimmt es, dass ein becken an jedem ort dieser erde ein stück weit anders klingt, die grundtendenz des sounds ist jedoch immer gleich und ist zur orientierung - gerade für anfänger - mehr als hilfreich. geh also testen!
wird gemacht
also das Austesten, nicht das Lehrerwechseln
-
Mein Schlagzeuglehrer meinte zu mir, dass Becken an verschiedenen Orten (also im Laden und im Proberaum) sowieso meistens anders klingen, Ausprobieren also nicht soo viel bringt. Außerdem könnte ich glaube ich sowieso nich genau sagen welchen Klang ich will, weil ich mich nicht so genau auskenne. Ich will einfach nicht, dass ich dann später irgendwann merke, dass meine Becken eigentlich gar nicht zu meiner Musik passen. Ich fang demnächst in einer Metalband an, will mir aber die Möglichkeit offen halten jederzeit auch andere Musikrichtungen spielen zu können..
-
Danke. allgemein sollten es eher Becken sein, die man nicht ausschließlich für Metal sondern auch für "normale" Sachen benutzen kann. Nur bei Metal sollten sie eben auch nicht peinlich klingen^^ Will quasi metal-fähige Allroundbecken..
-
Ausgetestet hab ichs ja schon
Es geht in erster Linie um die Becken
-
Ok, danke. und kann man damit nun Metal spielen? und was ist mit den Becken?
-
also spar ich ca. 200 Euro einfach so?
-
Ich will mir demnächst ein neues Schlagzeug kaufen (Standartssatz, ich weiß
) und tendiere zu einem Pearl Export. Kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen dem EX und dem ELX ist? Hab zwar in der Forensuche das hier gefunde:
ZitatEX: folienbezogene Kessel.
ELX: lackierte Kessel., aber ich werd nicht schlau draus. Kann mir jemand erklä#ren was das bedeutet? Und kann man damit auch Sachen richtung Metal spielen oder klingt das scheußlich?
Bei den Becken hab ich mir das Zildjian ZHT Pro Cymbal Set rausgesucht und hab da die gleiche Frage (ob man damit Metal spielen kann).
Wenn nicht dann bitte ich um Alternativen. Vielen Dank im Voraus -
Wenn ich die Federspannung weg nehme, wirds wieder schlacksig
Am linken Fuß liegts übrigens nicht, denn mit dem rechten Fuß geht das linke Pedal auch nicht ordentlich. Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
-
Ich hab jetzt ein bisschen an den Federn rumgebastelt. Der Beater ist schlackert jetzt nicht mehr so, aber trotzdem läufts nicht wirklicht gut. Je weiter ich das Pedal nach unter drücke, deste schwerer wird es, so dass (vor allem bei meinem schwächeren linken Fuß) am Ende nur noch ein Stubser am Fell ankommt. Irgendwelche Vermutungen woran das liegt? Bei der Verarbeitung ist grob eigentlich alles in Ordnung.
-
-
-
Zitat
Original von Gsälzbär
Mann, wie oft müssen wir uns diese platte Ausrede eigentlich noch anhören!
Geh in den E-Drum Bereich und lies was das Zeug hält!Ich hab die ersten Treffer der Suche durchforstet und da war nichts was mir die Frage beantwortet hätte, zumindest hab ich es nicht gesehen. Tut mir leid
Und dass es da was im E-Drum Bereich gibt wusste ich nicht, weil ich wie gesagt keinen Schimmer hab, was Trigger sind. -
-
Danke, ich meld mich dann heute abend nochmal, weil ich erst ab acht spielen darf.
ZitatOriginal von kride20
Da Beater und Pedal ja zusammenhängen klingt es seltsam, daß sich der Beater unabhängig vom Pedal bewegen können soll.Naja, zwischen dem linken Pedal und dem Beater (is das das Teil was aufs Fell haut? :D) sind ja noch allerlei "Gelenke", also die Verbindungsteile. Kann ja sein dass das was nicht in Ordnung ist.
-
Das Ding is, das sich der Schlägel noch weiter bewegt, wenn das Pedal schon im Stillstand ist, was das ganze ziemlich unpräzise macht. Hat das was damit zu tun, dass die beiden Federn (die am linken Pedal und die am rechten, die für das linke zuständig ist) irgendwie nicht aufeinander abgestimmt sind, oder was in der Art? Oder ist das ein Verarbeitungsfehler oder liegt es an der Qualität des Produkts?
-
Hallo erstmal, bin ganz frisch angemeldet
Ich hab mir vor ner Weile diese Doppelfußmaschine gekauft: http://cgi.ebay.de/Classic-Can…goryZ40731QQcmdZViewItem.
Ist bestimmt nicht das Nonplusultra, aber egal. Das rechte Pedal läuft jedenfalls einwandfrei, aber das linke (was nicht direkt an der BD ist) reagiert etwas schleppend und der Schlegel bewegt sich nicht genau gleich mit dem Pedal. Kann mir jemand sagen woran das wahrscheinlich liegen könnte?Hm, der Link wird gekürzt und geht nicht. Das Teil heißt auf jeden Fall Classic Cantabile.