Nabend allerseits,
heute war ich also bei drum-tec. Eins vorweg - so freundlich und ausführlich bin ich selten zuvor beraten worden. Danke an Uwe !
Ich habe sowohl die aktuellen Roland-Pads als auch das HDI Pro6.4 angecheckt. Außerdem diverse Beckenpads. Was die Cymbalpads betrifft scheiden für mich sowohl die Smartrigger als die Pads von HDI aus. Grund: zu laut (definitiv !) und vom "annähernd natürlichen Schwingverhalten" war ich auch nicht unbedingt überzeugt. Die Dinger sehen auf die Entfernung tatsächlich ziemlich echt aus, bei näherer Betrachtung wirkt der Versuch ein akkustisches Becken zu kopieren eher "billig" (sorry, nur meine bescheidene Meinung).
Ich habe vorerst folgende Auswahl getroffen (dabei bitte ich zu beachten, dass ich die Absicht hatte und habe, mein A-Set im Proberaum zu triggern UND zuhause auf einem E-Set üben zu können):
MODUL: Roland TD-12
KICKPAD: Roland KD-120 (hat im Vergleich zum HDI-Kickpad aufgrund besseren Rebounds bei Doppelpedal die Nase vorn)
SNAREPAD: HDI PRO Snare 13"
TOMPADS: 3x HDI Acupad Dual Trigger Toms 10" (aus Kostengründen; sowohl die aktuellen HDI PRO-Pads als auch die Roland PD -105 haben mir eigentlich besser gefallen - konnte zwischen den beiden nur geringe Unterschiede im Rebound feststellen, evtl. minimal bessere Triggereigenschaften bei Roland)
HIHAT: da muss ich doch auf Rolands VH-12 zurückgreifen (wenn man "real-feel" haben will ein Muss)
CYMBALPADS: das CY-15R werde ich wohl nehmen (ist geil !); außerdem 2x CY-8 (Dual-Trigger-Crash, die CY-14C sind eigentlich cooler, mir z.Zt. aber noch zu teuer)
außerdem für's Triggern meines A-Sets (Standardset, siehe oben):
TRIGGER: Black Panther-TriggerSet (hatte ich bis heute noch nichts von gehört, hat drum-tec wohl selbst entwickelt (entwickeln lassen))
HEADS: ddt-Mesheads
die Bass-drum werde ich wohl ganz abschaffen, da man mir sagte, dass das Triggern einer 22" BD wohl recht schwierig sei (noch dazu mit DoFuMa gespielt), werde dann das Kickpad hinstellen (das schleppe ich genau wie das Modul, die HiHat und die Cymbalpads immer hin und her - von zuhause in den Proberaum und zurück ...); ach ja, und meine lieben Mitmusiker werde ich versuchen vom Üben mit Kopfhörern zu überzeugen - alle Signale ins Pult, Kopfhörerverstärker ran, 5 Headphones und los ... hoffentlich
Ich bin gespannt, wie das dann alles mal funktioniert ...
Übrigens: gekauft is noch nix, wer mich also noch eines besseren belehren möchte, der kann das gerne noch in den nächsten Wochen tun ... aber bitte seid gnädig - ich saß heute zum ersten Mal an 'nem E-Drum ...
Gute Nacht !
hakbakba