Beiträge von Peter R

    Hallo Leute,


    habe im Juni 2005 eine der ersten VH-11 gekauft...


    ..seit November 2006 hat sie nicht mehr sauber den Head-Bereich getriggert, drum hab ich sie direkt zu Roland wg. Reparatur geschickt...


    ..vom Triggering und der Bandbreite zwischen offenen und geschlossenen Sounds war ich nicht sehr überzeugt, aber heil muss das Ding ja gemacht werden..


    ..habe die VH-11 dann nach 6 Wochen 8o wieder gekriegt, nach genau 2 Stunden ist sie wieder defekt, jetzt triggert der RIM sehr schwach und der Head-Bereich garnicht mehr.... X(


    ..habe mir als "Notlösung" eine neue VH-11 von Amptown schicken lassen UND


    ..das Teil triggert deutlich sensibler, die Bandbreite zwischen offenen und geschlossenen Sounds ist viel grösser und die Anzeige zum Offset funktioniert mit dem TD-20 ebenfalls. 8o


    ..da ärger ich mich fast 1,5 Jahre mit ´ner Montagsproduktion rum, es darf nicht wahr sein...


    ALSO: wem es ähnlich mit seiner VH-11 geht, der sollte vielleicht doch mal eine weitere VH-11 antesten ?(


    ..und noch was: mit einem Neoring auf dem Drucksensor und CC Max auf 127 gelingt es recht passabel den Sound druckabhängig zu gestalten! 8)


    ...bin mal gespannt, was Roland zu meiner Montags-VH 11 sagt..


    Gruß und Schluß


    PR

    ..meine Erfahrungen sind:


    1. HART Becken sind aus Plastik, Mono-Trigger und funktionieren sehr gut mit dem Roland TD-8 und TD-20, sind deutlich günstiger als Rolandbecken, für das Spielen daheim OK - zusätzlich sind Cymbalfedern (Fa. Aquarian) erforderlich


    2. KITTOYS hat 2 Serien im Angebot, die Serie OHNE Gummiüberzug ist deutlich lauter als die HART Becken, die Serie MIt Gummierung wird wohl nicht fortgeführt - funktionieren klasse am TD-20


    3. SMARTRIGGER spielen sich klasse, sind aber laut und teuer und verdrehen sich leider ohne Cymbalfeder gern...


    4. Die YAMAHA-Becken sind sehr "weich" vonm Spielgefühl her, das ist nicht für jeden OK..


    ..andere Marken habe ich selber noch nicht gespielt.


    Grüsse


    PR

    ..ich spiele 2 Hart Pro TE 3.2 Snares seit 2 Jahren live und zu Hause, die Dinger funktionieren auch im rauhen Live-Betrieb sehr gut..


    ..ausserdem gefällt mir, dass die Kantengummis deutlich länger halten als die von Roland...


    ..alternativ könnte auch ein Acupad von Hart in Frage kommen, allerdings fand ich die für das Spielen daheim zu laut...


    ..ansonsten zu Drum-Tec fahren und mal mehrere Marken/Snares direkt im Laden vergleichen.


    MfG


    PR