Beiträge von Peter R

    ...spiele die DW 9500, die funktioniert einwandfrei und steht stabil.. :D



    ..und ´ne Axis Longboard Hi-Hat OHNE Beine, die steht auch stabil.. aber nur, weil sie an mein Rack geklammert ist ;)


    ..die ist vom platzsparenden Aufbau her natürlich (mit Rack) das Optimum.


    ..soviel von hier


    P.

    ..habe die BP-80 ebenfalls gebraucht von Jan Senf hier aus dem Forum gekauft und für gut befunden..


    ..der Hart Hammer besteht aus Hartgummi und ist vom Anschlaggeräusch wie die PD-6 Pads von Roland.. - also etwas lauter als Meshheads..


    ..benutze live 2 Hammers u.a. für cowbell und Effektsounds, da ich dann nicht so zielen muss wie bei den Miniflächen vom BP-80 ;)


    Grüsschen


    Peter

    Hi,


    ..check doch mal das Yamaha BP-80..


    ..habe ich seit 2 Jahren an einem meiner E-Sets im Einsatz...


    ..funktioniert wunderbar und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. :)


    P.


    PS: das Hart Hammer Pad nutze ich auch ohne Probleme an einem Roland/Hart-Set - das Teil ist auch klasse, aber mono (1 Sound)

    .Moinsen,


    spiele selber seit 28 Jahren Drums..


    ..habe vor 4 Jahren mir ein E-Drum für daheim zugelegt und bin nachwievor von der leisen Übungsmöglichkeit und der Soundqualität angenehm überrascht..


    ..ist gerade für stundenlanges Üben ´ne echte Alternative und extrem schonend für das Gehör..


    ..mittlerweile nutzen wir auch in der Band NUR noch E-Drums, das früher obligatorische Ohrenpfeifen nach jeder Probe hat sich damit erledigt.


    P.

    ..die Hart ECS Crash Cymbals sind für KLEINE Gigs ohne backing line definitiv zu laut, dass Anschlaggeräusch ist irgendwie penetrant..


    ..bin aus diesem Grund recht flink auf Roland V-Cyms umgestiegen.


    P,

    Zitat

    Original von drummertarzan


    Soweit ich das verstanden hab, ist der in UK (was eigtl. Europa waer, auch wenn einige da etwas komisch sind (speziell die Health and Safety's). drumtec hatte die mal im Programm, hats aber wieder rausgenommen (Grund hab ich vergessen) und ich hatte den mal angeschrieben und nach einem Monat auch eine Antwort erhalten. Einfach unter der angegebenen Mailadresse anfragen. ;)


    ..Drum-Tec hat die Kittoys nicht mehr im Programm, weil nur die ungummierte Version zunächst im Angebot war, diese waren noch lauter als die Hart Becken (ohne Gummipads).


    ..die gummierte Version (Kittoys V2) wird angeblich NICHT mehr hergestellt, deswegen hat Uwe von Drum-Tec dann auch nicht weiter nachgehakt.


    ..ansonsten, nutze ich ein Roland CY5 als Splash-Becken - ist auch ok.


    P.

    ..habe vor 3 Jahren mal mein TD-6 über ´ne Gesangsanlage mit Piezos und 12er Speakern schicken müssen - grauenhaft! 8o


    ..tu Dir und den anderen was Gutes und nimm ´ne GUTE Box mit 15er für den Bassbereich - sonst funzt das bei Rockmucke überhaupt nicht..


    ..oder legt Euch gemeinsam eine Anlege zu...


    ...wir haben vor 3 Jahren alle unsere Boxen vertickt und hängen jetzt alle an einer HK Audio ELIAS PX dran - sowohl bei Proben als auch live - GEIL! :D


    P.

    ..ich war auch da, aber Euch habe ich nicht gesehen ;)


    ..zwischenzeitlich hatte ich echt Sorge, dass Herr Terrana platzt..


    ..aber er hat dann ja doch noch ´ne Schippe draufgelegt - oberamtlich, und das im fortgeschrittenen Alter 8)


    P.


    PS: nur schade, das ich keine signierte Detonator-DVD mitnehmen konnte.

    ..laut Auskunft von Trick Drums ist die Präsentation einer passenden Hi-Hat-Maschine für das "4. Quartal 2007" geplant..


    ..schätze, dass die longboard-Variante (alias bigfoot) des Kickpedals mit neuer Achse für das Doppelpedal dann auf der Frankfurter Musikmesse zu sehen sein wird. :]


    P.

    ..für den LIVE-Einsatz würde ich immer einen IE mit AUSTAUSCHBAREN Kabeln nehmen, die Kabel sind erheblichen Belastungen ausgesetzt...


    ..ich habe innerhalb von 3 Monaten 3 SONY SR-71 "Walkman-Kopfhörer" geschrottet weil entweder Kabelbruch auftrat oder der Ohrschweiss/Ohrschmalz zu aggressiv war... - da waren schon mal 150.- "versenkt"... 8o


    ..habe die Fischer Amps 15-2 und 15-3 sowie Shure E3 getestet und mich dann doch für den Ultimate Ears UE-7 Pro entschieden..


    ..die halten jetzt dafür auch schon 2 Jahre Proben und Gigs durch, das Kabel habe ich aber auch hier ersetzen müssen.


    Grüsse aus Hamburg


    Peter


    PS: wenn Du den Kopfhörer nicht live oder lange Zeit am Stück (zB. Studio) nutzt würde ich einen vernünftigen geschlossenen Kopfhörer vorziehen -


    - ich nutzte dehalb live die Ultimate Ears und daheim einen Ultrasone 550.

    Hi,


    habe mir 2004 ein HART E-Drum mit reichlich Zubehör sowie Axis-Pedalen direkt aus den USA nach Hause schicken lassen..


    ..damals gab´s die Klamotten hier NICHT zu kaufen..


    ..die Rechnung des Händlers betrug ca. 3.600.- USD, hinzu kamen 400.- USD Fracht für 3 Kartons mit ca. 80KG ..


    ..auf den Gesamtpreis von 4.000.- USD war Zoll in Höhe von 3,2% (Warenbezeichnung Schlaginstrumente) plus 16% Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen..


    ..umgerechnet hat das damals dann INSGESAMT ca. 4000 Euros "Haustür-Haustür" gekostet.


    P.