ZitatOriginal von Ghoulscout
Ich würd anstatt 4 Opus 53 lieber zwei besser Overheads und ein Dap-PL02 für die Snare nehmen
Meine das PL-07, sry. Hat auch mti sparen ncihts zu tuen, das klingt offener
ZitatOriginal von Ghoulscout
Ich würd anstatt 4 Opus 53 lieber zwei besser Overheads und ein Dap-PL02 für die Snare nehmen
Meine das PL-07, sry. Hat auch mti sparen ncihts zu tuen, das klingt offener
Ich würd anstatt 4 Opus 53 lieber zwei besser Overheads und ein Dap-PL02 für die Snare nehmen
Gut, das hier nicht alle negativ, überheblich und urteilend sind. Echt mal, lebt euer frustriertes Leben woanders aus.
Passable Billigboxen:
http://musik-service.de/Lautsp…eaker-prx395743195de.aspx
http://musik-service.de/Lautsp…eaker-prx395743194de.aspx
Besser:
http://musik-service.de/Lautsp…a-210-prx395751708de.aspx
Dazu dann noch eine gescheite gebrauchte Endstufe und ihr habt was besseres als diesen Hot Deal, und der Behringer Mischer müsste es doch eigentlich erstmal tuen, den kann man sonst ja immernoch austauschen.
Warm... auf jedenfall coated, ich würd ambassador als Schlagfell nehmen.
Meine Band hatte bisher noch keine Gigs (kommt dieses Jahr hoffentlich aber noch :D). Aber meinem Schlagzeuglehrer ist mal was geiles passiert. Der hatte eine Schlaghose an und hat sich in irgendeiner sau schnellen Doublebasspassage mit der Hose im Schläger verfangen und ist erstmal voll in sein Set geflogen, welches daraufhin natürlich ugmekippt ist und der Gig unterbrochen werden musste
Klingt echt ganz gut und ist auch einigermaßen ordentlich gespielt, aber spielst du die Blastbeats ohne Bassdrum? Naja, mir gefällts, auch wenn man leider nicht viel von den Gitarren hoert.
Ja, ich weiss, dann werden es jetzt wohl halt 360 Also wenn ihr noch Tipps habt, mein Budget liegt jetzt bei 400, im Notfall leicht drüber.
Bei dem Thema Mikrofonständer, ihc hab noch zwei Beckenständer, deren Arme ich ausgebaut habe. Könnte ich da einfach so einen Arm verwenden:
http://www.thomann.de/de/km211_schwenkarm.htm
?
Weil ich wollte eigentlich erstmal, da ja nur zuhause, an den Ständern sparen und lieber bessere Mikros. Wäre das der passende Arm für die Overheads?
Hmmm... evtl.kauf ich mir halt doch die M201 und dazu ein DAP Pl-02, das muss es dann für die Bass erstmal tuen.
Was spricht denn dagegen, wenn ich mir das aus den USA mitbringen lasse? Muesste ich nciht im Falle eines Garantiefalls mcih dann einfach direkt an die Firma wenden? Das sollte odch eigentlihc kein Problem sein.
Also von dem Bassdrummikro weiss ich, dass es gut ist, hab schon Aufnahmen davon gehört und das gefiel mir gut. Die Overheads kenne ich ahlt nciht und würde gerne mal etwas darüber hören
Ja, klingt sau geil, bin am überlegen ob ich mri nicht erstmal nur die 2 overheads und ein ganz billiges Bassdrummic kaufe
Edit:
Da ich ganz gute Beziehungen in die USA kriege werde ich mir von dort welche mitbringen lassen. Ich habe nun folgendes zusammengestellt:
Bassdrum:
Audix D6
Buy Audix D-6 Sub Impulse Kick Mic online at Musician's Friend
Overheads:
MXL 993 Stereo Set
Buy MXL 993 Condenser Mics Stereo Pair online at Musician's Friend
und da sie dort so günstig sind, dachte ich, dass ich noch ein günstiges Kondensormikrofon kaufe, dass für Snare und Hihat aktiv sein soll:
Buy Nady CM 90 Cardioid Condenser Mic online at Musician's Friend
Was sagt ihr dazu? Ist das vernünftig? Krieg ich für mein Geld vielleich twas besseres? Kennt jemand die MXL Mikros? Und macht das mit dem Kondensormikro Sinn?
Danke für eure Hilfe
Klingt geil, was für Mikros hast du fürs Schlagzeug verwendet?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jürgen K
Hallo,
bei 300 Euro würde ich auch erstmal eins für unten und eins für oben nehmen: D 112 gibt es für etwa 165 Euro, dafür gibt es eine einfache Handhabung und einen üblichen Pop/Rock-Klang. Und das Opus 53 ist auch nicht verkehrt, zumal es eben auch die Snare anständig überträgt und mit 80 Euro recht preiswert ist.
Ein Overhead reicht übrigens aus - wenn es nicht stereo sein muss. Wichtig ist noch ein Ständer, der hoch genug geht, ohne umzufallen oder sonst nervt, sowie anständige Kabel mit anständigen Steckern. Das ist eine gute Wahl.
Ich selbst verwende das D 112 und M 201 TG, letzteres ist dynamisch und braucht keine Phantomspeisung.
Für mehr Geld gibt es immer Besseres, aber die von berndneubauer vorgeschlagene Kombi kommt vorneweg ohne Kabel und Ständer schon auf über 450 Euro. Den Beyerkoffer Größe S Mit Opus 88 für die Schnarre gäbe es dafür auch.
Gruß,
Jürgen
Kann ich von dir irgendwo Aufnahmen finden? Du benutzt auch nur ein Overhead? Klingt das Mono viel schlechter als Stereo?
Ich würde jetzt eigentlihc gerne in den USA bestellen und zwar bei http://www.musiciansfriend.com , aber da gibts die Opus 53 nicht. Was gibt es in der Preisklasse unter 100 Euro noch für gute Overheads? Wie sind diese AKGs mit CSS Technologie (zum Beispiel AKG D 22)?
Bah, wie ekelerregend intollerant und großkotzig hier doch einige sind. Haltet bitte einfach mal die Klappe wenn ihr nur provokanten Müll laber könnt.
@ Blastphemer
Geiles Video, kenne inzwischen warscheinlich alle deine Videos und dein Kram gefällt mir echt gut. Ich übe nebenher immerwieder Blastbeats, verzweifle aber an meiner linken Hand. Mit rechts schaffe ich schon so 200bpm 8tel, aber mit links geht einfach garnicht. Kannst du mir mal sagen ab welchem Tempo du mit 2 Füßen blastest?
Klingt ja sehr wie Equilibrium Wenn jetzt Keyboard und Schlagzeug einen bessern Sound haetten und das ganze noch auf Hochglanz poliert, klingt das genauso nach Zuckerwatte
Nee, gefaellt mir aber gut.
Hallo, ich habe mich hier mal auf der Suche nach Mikros mal ein wenig durchgelesen und mich informiert. Meines Empfindens nach wird in meinem finanziellen Spielraum ja meist eine Kombination aus AKG D112 und BEYERDYNAMIC Opus 53 empfohlen, aber gleichtzeitig empfehlen einzelne Leute immer irgendwas anderes und es fehlen einem einfach die Referenzmöglichkeiten die Sacehn zu vergleichen, insofern frag ich doch einfach nochmal für mich persönlich.
Also, ich habe 300€ zur Verfügung und suche Mikros um mein Schlagzeug abzunehmen. Ich nehme an, 1x BD und 2x Overheads ist das beste um am Anfang nciht mit den allergrößen Billigmikros anzufangen. Von meinem Bassdrummic erwarte ich einen schönen Klicksound kombiniert mit ordentlichem Druck untenrum und die Overheads... Naja, die soltlen einfach klaren Klang wiedergeben und nicht rauschen. Die Micros brauche ich für so Homerecordingkram, ganz evtl. für unsere Demo und für Liveauftritte.