Beiträge von Ghoulscout

    Hallo allersamt!
    Ich bin seit gut einem Jahr Besitzer des Iron Cobra Doppelpedals (die Powerglide Version, glaube ich) und nicht so wirklich zufrieden. Die federt einfach nicht gut, alles was ich mache ist reine Körperkraft und gutes ausnutzen des Bd Rebounds. Ausdauernd packe ich gerade mal 120-130 bpm 16tel, auch höheres, dies aber nicht mehr so laut. Ein Freund von mir hat die gleiche Fußmaschine (1-3 Jahre älter, weiss ich gerade nich) und seine laeuft so dermaßen geil. Ich habe meine mal genauso eingestellt wie seine (zumindest optisch) und seine ging trotzdem besser. Nun habe ich mir überlegt das Ding einmal komplett auseinanderzunehmen, zu ölen/fetten/schmieren/wasauchimmer und dann perfekt einzustellen. Habt ihr Tipps wie ich sie mal einstellen könnte und womit ich welche Stellen schmieren soll? Gibt es irgendetwas wo ich vorsichtig sein muss oder was ich nicht auseinandernehmen darf? Ansonsten bräuchte ich nochmal neue Beater, meine sind durch diesen blöden Evans Fallam Slam ziemlich abgenutzt. Würde jetzt eigentlich gerne mal Gummibeater nehmen, hat da jemand einen günstigen Tipp? Hab nicht soveil Geld auszugeben, dass ich mir die Original Iron Cobra Gummi Beater holen kann, die sind ja sowas von teuer.


    Gruß und Dank,
    Ghoul

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    [...]


    Edit: Nach vielen Tests auf insgesamt 4 Snares bleibt für mich der Klassiker: Ambassador Schlag mit Hazy Reso.


    Kann ich bestätigen (beziehungsweise ich hab ein G1, ist ja quasi das Gegenstück von Evans). Sensibel in der Ansprache, klingt natürlich und mit Rimshots kanllt es trotzdem pervers. Hab hier noch ein Emperor X rumfliegen und das Ding klingt mmn so grottig.

    Bin dabei, muss aber mal meine Karte bestellen. Wird dann direkt mit dem Ostsee Urlaub mit meinen Freunden komibiniert. 1 einhalb Wochen purer Metal :D

    Cu(s)tom, Fx? Meinst du das Tama Superstar? Das würde mich prinzipiell nämlich auch interessieren. Stehe vor der Entscheidung mein Superstar mit sündhaft teuren Toms zu erweitern oder es zu verkaufen und ein besseres/größeres Set zu kaufen. Hat jemand das Aragon auf der Musikmesse angespielt und kann etwas dazu sagen?

    Den Thread kenne ich schon, war aber für mich uninteressant, da nur 2 Lagen Carbon ^^ Ich habe eben entdeckt, dass der Laden meines Vertrauens (Dr.um in Mainz) so ziemlcih der einzige deutsche Rocket Shells Haendler ist, warsch. hat mein Lehrer das daher gehabt. Hab die mal angeschrieben wie das so mit Preisen aussieht. Falls jemand noch irgendwelches Wissen bezüglich Carbonschlagzeugen hat, bin ich dafür sehr dankbar.


    Edit: Bob Ross Beitrag kam als ich schon beim posten war. Staccato ist glaub ich unbezahlbar und wird ja auch garnicht merh hergestellt, oder? Ich versuchs jetzt einfach erstmal so, der Laden führt die Dinger auf jeden Fall ^^

    Hi,
    mein alter Lehrer (ist leider nach China weggezogen, schade, der Typ war der Hammer) hat ein Rocketshells Carbon Schlagzeug gespielt. Der Klang von dem Ding war echt geil und da ich nach einem neuen Schlagzeug suche wäre das nicht uninteressant für mich. Wie kann man denn hier in Deutschland daran kommen und was kosten die? Hat da jemand Infos? Was gibt es so an Alternativen (Daniel Erlandsson, der alte CoF Drummer hatte ein Pearl das glaub ich auch aus Carbon war)?

    Soo, ich habe vor mir in der nächsten Zeit (vielleicht noch nciht jetzt direkt, aber wenn wieder Geld da ist und auch das erforderliche Wissen) ein Übungsschlagzeug zu bauen, dass ich irgendwann dann auch triggern möchte. ich möchte so günstig wie Möglich dabei wegkommen. Zunächst hatte ich mir überlegt 2 12" Toms (wobei 13" oder 14" auch okay wären, das was ich halt am günstigsten bekommen haette) zu kaufen und in der Mitte durchzusägen. Dann haette ich anstatt der Felle Meshheads aufgezogen und somit schonmal meine Drumpads. Ansonsten habe ich mir überlegt, koennte man doch einfach auch Rohre in 12" Größe oder ähnlichem kaufen, die zersägen und dann Spannringe auf der Schlagseite befestigen, auch wieder mit Meshheads.


    Was meint ihr, welche Lösung ist sinnvoller und habt ihr Ideen bezüglich der Befestigung, Beckenbau oder der Bassdrum? Worauf muss ich achten, damit ich das später noch triggern kann?

    Hmm... in den Raum meines Freundes stellen passt nicht, aber ich hab das Schlagzeug auch schon in einer kleinen Konzerthalle für ca. 200 Leute und auf einem großen Hof gehört und beide male gefiel mir der Klang einfach super. Auch wenn man dran sitzt, klingen tuts einfach viel besser. Ich weiss jetzt auch, was mich bei mir stört, meine Felle klingen mir zusehr nach Plastik. Bei jedem Schlag dieses kleine klicken, das mag ich einfach nicht. Der Sound von dem Coated Powerstroke ist traumhaft, für so ein altes Einsteigerset ist der Sound einfach genial.

    Hallo, also ich spiele ein Tama Superstar mit Clear Remo Emperor Fellen auf den Toms und einem klaren Evans Emad auf der Bass. Wenn ich ohne Gehörschutz spiele, hat mir das ganze deutlich zu viele Obertöne, ich halte aber garnichts von Dämpfringen und verusche mich somit verzweifelt im wegstimmen, aber das ganze klingt einfach zu "knackig". Wären da Emperor Coated die Lösung? Ein Freund spielt ein ur altes Tama Rockstar oder Swingstar mit Remo Emperor Coated und Remo Powerstroke Coated auf der Bass. Das ganze klingt total voluminös und bei Studioaufnahmen hat er durch das Mikro den Sound trotzdem zu einem schönen Metalkick verarbeiten koennen. Wäre so eine Fellkombination auf einem Tama Superstar vernünftig? Ich will eigentlich recht flexibel sein, aber mit meiner Band spiele ich schon eher so Melodic Death Metal.

    Zitat

    Original von matzdrums
    ghoulscout : ich habe ziemlich viel zeit in das erlernen von software investiert. und auch ne menge geld. warum soll ich jemanden der die software a) geklaut und/oder b) kein interesse hat selber rauszukriegen wie der krempel funktioniert helfen ?
    bei cubase sind auch bei den cracks die handbücher dabei- nenn das überheblich, aber lesen bildet. sollte sich dann ein problem nicht lösen lassen : support für legale nutzer. fertig ist die laube.


    Wenn es denn so wäre, dass die Version gecrackt ist, dann befürworte ich alles was ihr sagt, aber das weiss doch keiner, nur weil er nicht auf Anhieb weiss, was ein Dongle ist (und das Wort Dongle kommt doch sicher auch bei den Cracks vor, meine die gecrackten Cubases haetten eine Donglesimulation) muss man ja nicht gleich darauf schliessen, dass es gecrackt ist und jemanden verurteilen, ohne ihn etwas sagen zu lassen. Beim kleinsten Anzeichen von Unwissenheit kommen immer gleich Leute angestürmt und kritiseren, dies aber ohne Gewissheit ob sie im Recht sind. Genauso wie es immer "Lies doch im Handbuch nach, oder hast du das nicht? Softwaredieb" heisst, wenn jemand eine Frage zu einem Programm stellt (also zumindest bei Programmen wie Cubase oder Photoshop, die halt oft nicht im original sind).