Danke!
stiegl
Danke!
stiegl
Mmmmhhh, neue Felle kaufen und aufziehen? Oder was hat nur ein halbes Jahr gedauert?
stiegl
Wieso sollte eine Denk-Elite ausgerechnet hier zu finden sein?
Weil wir Schlagzeuder sind!
Hirn hat jeder, nur haben so manche vergessen wie es benützt wird. Ist ja auch viel bequemer, das nicht denken.
stiegl
€dith lacht sich grad nen Ast und außerdem findet auf RTL im Moment Bildungsfernsehen mit Diehta statt.
ein grundlegendes problem ist doch, das die wachstums- und produktivitätsspirale so hoch gedreht ist, das es eben immer enger wird und
man zu immer harrscheren mitteln greifen muss, um irgend einem arschloch noch kohle aus der tasche ziehen zu können.
Und das Arschloch zu immer mehr Leistung gedrängt wird.
Nach einem langem, anstrengendem Arbeitstag lasse ich mich gerne mal vom Fernsehen berieseln. Ich mag dann schwachsinnige Sendungen, einfach mal das Hirn ausschalten und gut ist. Das Hirn sollte man früher oder später wieder einschalten, das übersehen leider so manche.
Munipulationen treffen täglich in großer Zahl auf den Menschen ein, damit umzugehen sollte/muß jeder lernen. Wie im Fernsehen, wo viel Blödsinn begracht wird. Aber ich persönlich entscheide ob ich die Kiste einschalte oder nicht, und ich entscheide was ich mir ansehe. An manchen Tagen DSDS und amüsiere mich über die "Talente" die da "performen" - bis es mir zu dämlich wird und Konzerte auf WDR oder Berichte auf 3Sat oder Arte ansehe.
Jedes Mensch hat seinen eigenen Willen, Hirn, Entscheidungsfreiheit und so weiter, das sollte der auch nützten. In Äghypten ( ) haben es die Menschen mit großen Opfer vorerst auch geschafft.
Das ist aber jetzt schon ganz schon OT.
stiegl
Es ist nicht zwingend notwendig, bei einer Dofuma immer beide Pedale zu benützten. Das linke Pedal kann man ja links kiegen lassen. So hab ich das längere Zeit gemacht.
Eventuell kann man das unnötige Klumpat abmontieren.
stiegl
In D vielleicht aus Östterreich? rofl
Oder in Ö vielleicht aus Deutschland?
stiegl
Vielen Dank, herrliche Musik und Band!
stiegl
Und ganz leider -
... - sie war Single.
Warum leider?
Hat nur Vorteile, finde ich!
stiegl
Vergiß die Bücher erstmal, trommel mit deiner Truppe, alles weitere wird sich entwickeln!
Ich werde mal schauen was ich in der Arbeit für Literatur habe - wenn ich nicht vergesse!
stiegl
Nach einem anstrengenden Arbeitstag sind solche Threads eine Wohltat!
Bitte öffentlich weitermachen!
Danke, stiegl
Sowas dachte ich mir, mit Schnüren und Gurten könntest das Haltungsproblem lösen. Die Blumentopftrommeln können sehr tolle Klänge bringen. Wir haben selber immer wieder welche im Einsatz, haben oft wirklich tolle Sounds!
stiegl
Wenn möglich, trommelt mit Djemben, auch wenn die Trommelblumentöpfe ganz gut funtkionieren. Das Problem ist die Handhabung, Djemben reichen bis zum Boden, die Töpfe müssen irgendwie auf richtiger Höhe gehalten werden. Zwischen die Knie einklemmen ist für den Ungeübten auf Dauer anstrengend und kann sehr demotivierend sein.
Congas und Bongos auf Ständern würde ich auch empfehlen.
Anfangen auf jeden Fall mit einem einfachen Rhythmus, den sollten alle Beteiligten erst mal trommeln, bis es einigermaßen im Gleichklang ist. Hilfreich ist, wenn du laut mitzählst, ob 1 2 3 4 oder Bumm Tschack ist egal. Die Mittrommler sollen, wenn möglich, auch mitzählen.
Mitsingen und Mitklatschen macht auch viel Spaß!
Schellenkränze und andere "klingende" Instrumente unbedingt miteinbauen, passen ebenfalls sehr gut dazu, viele haben damit mehr Spaß als mit Trommeln - weil beim "aufdietrommelnhauen" tun dann mal die Finger weh.
Viel Geduld wirst du brauchen, und - ganz wichtig! - mach es so einfach wie möglich, den Schwierigkeitsgrad erhöhen kannst du immer noch.
Viel Spaß dabei - darum geht es nämlich!
stiegl, der das täglich in der Arbeit machen darf und viel Spaß dabei hat!
€dith wollte noch was nachtragen: Das ihr die Trommeln selber macht finde ich super! Theorie und Bücher gäbe es schon, ist aber nicht unbedingt notwendig. Du bist kein Therapeut oder so. Mach es so einfach wie möglich, dann passt das schon!
Danke,
stiegl
Kann man da nicht als Alternative einfach nur ein normales Brett mit glatter Oberfläche nehmen?
Oder wo liegt da der Unterschied?
stiegl
Lieber Applaus danach als die Zigarette danach!
stiegl
Ich finde die ganzen "Billigbecken" furchtbar - egal welche Marke.
Ich hatte mal ein 16" Classic Meinl, nur gekauft weil es so günstig ist. Nachdem ich ein paar Mal draufgehauen hatte, legte ich es feierlich in die Ecke und hab es nie wieder angespielt. Auch andere Becken dieser Klasse - egal welcher Hersteller- bespiel ich nur wenn es absolut sein muß.
Meine günstigen Dirils, sowie die doch teueren anderen Becken die ich hab, liebe ich. Die sind ein Genuß für meine Ohren.
Das gerade jüngere Trommler das Geld für sowas nicht haben und teurere Becken nicht kaufen können tut mir leid!
Aber mit Geduld und Sparen klappts auch mit den Becken.
Die Tragödie ist ja, das es so viele fantastisch klingende Becken gibt - leider haben die meist auch ihren Preis.
stiegl
Gar nicht lange nachdenken! Auslandsjahr! Ein Set das dir gefällt und auch noch günstig ist findest du immer wieder.
Herr Gsälzbär und die anderen haben Recht, ein Schnäppchen findet man immer wieder, mit etwas Geduld!
Das Auslandsjahr bleibt dir für immer!
Schöne Reise!
Wohin auch immer...
stiegl
Meine HP Photosmart läuft nur mit Batterie, nach maximal 25 Bildern ist Schluß mit knipsen, und dann brauchen die Batterien 20 Stunden zum aufladen.
Mit der Nikon (?) meines Bruders hab ich im Urlaub täglich 200-300 Bilder geknipst, der Akku hielt bis zu 2 Tage und war nach wenigen Stunden aufgeladen.
Fazit für mich: nur noch Kameras mit Akku! Wenn man statt der Akkus auch mal Batterien reintunkann, ist es optimal.
stiegl