Hallo Stefan,
ich versuche mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Yamaha hatte lange Zeit keine Maple-Drums im Programm (da sie mit dem Recording aus Birke ja auch ein recht erfolgreiches Pferd im Stall hatten).
Als dann aber Ende der 80er/Anfang der 90er Maple Sets immer populärer wurden, kam Yamaha mit dem Maple Custom auf den Markt.
Merkmale waren (im Vergleich zu heute) relativ dicke Kessel (7,5 mm bei den Toms und 10 mm bei den Bassdrums) und vergoldete Böckchen.
Anfangs noch ohne das YESS-System und in Deutschland nur in schwarz mit durchscheinender Holzmaserung erhältlich. 1992/93 kam dann YESS und es gab das Maple Custom zusätzlich noch in Turquoise Maple.
Die Absolute Serien wurden erst später in den 90ern eingeführt. Merkmale waren hier etwas dünnere Kessel und teilweise zeitgleich 4 verschiedene Holzarten, die auch miteinander kombiniert werden konnten (Maple, Birch, Beech und Oak).
Später wurde das Programm aber auch wieder ausgedünnt. Die von Dir beschriebenen Ausprägungen (Gussreifen vs. Stahlreifen, normale Absolute-Böckchen vs. Nouveau-Böckchen, YESS vs. YESS 2 usw) waren dann jeweils Weiterentwicklungen während der (mittlerweile ja auch schon fast 20 Jahre währenden) Produktlebenszeit.
Gute Sets sind das allemal, die Verarbeitung bei Yamaha war immer sehr fein.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter...
Viele Grüße nach Tirol
Jens