Wie wär's mit einem Paket Blanko-Magnete (z.B. von einem schwedischen Möbelgroßverhändler) und einem wasserfesten Edding (oder auch einem anderen Hersteller - für mich ist das ein Begriffsmonopol)?
Viele Grüße
Jens
Wie wär's mit einem Paket Blanko-Magnete (z.B. von einem schwedischen Möbelgroßverhändler) und einem wasserfesten Edding (oder auch einem anderen Hersteller - für mich ist das ein Begriffsmonopol)?
Viele Grüße
Jens
Hat noch jemand andere Ideen Mit den Sticks? Weil so lange bin ich in dem Zimmer nicht mehr da sollte ich die Wand Noch halbwegs in Ruhe lassen
Das hämgt schon seit fast 10 Jahren in meinem Wohnzimmer - ein Geschenk meiner Mutter zum Einzug.
Sie hat sich einfach meine alten Sticks im Keller vorgenommen, eine Holzplatte blau angemalt (aber wahrscheinlich geht auch eine andere Farbe ) und die Stöcke mittels Heißkleber draufgeklebt.
Hält super, sieht auch nach all den Jahren immer noch top aus und sorgt bei (neuen) Besuchern immer wieder für nette Kommentare.
Kosten: sehr überschaubar
Aufwand: ebenfalls
Wirkung: sehr individuell
Viele Grüße
Jens
Hallo zusammen!
Heute schon 'nen ordentlichen Rimshot gespielt
?
Viele Grüße
Jens
Was genau brauchst Du denn bzw. was willst Du erreichen?
Was spricht gegen ganz normale Beckenfilze?
Viele Grüße
Jens
mit Jojo lag ich voll daneben, wo er doch immer die leichte Bauweise gepriesen hat
...ich hatte es mir ehrlich gesagt gedacht, da die Trittplatte ja einmal etwas größer ist und das Ding halt auch eine Bodenplatte hat - die Dinger machen's immer schwer.
Lomax, das muss ich mir nochmal anschauen mit dem Gesamtset
Wenn's richtig hart auf hart kommt, kann ich das komplette Set auch auf einmal tragen: die Toms und die Snare in ihren (kleinen) Taschen umgehängt, BD-SPS-Bag (inkl. Becken drin) und Hardwaretasche in je einer Hand. Das ist zwar umständlich, geht zur Not aber. Das schöne an den kleinen Tascen ist, dass sich dafür meistens jemand findet, der mit trägt.
Viele Grüße
Jens
Ich ernenne Daniel hiermit zu meinem PR-Manager
Ist genau so, wie er's geschrieben hat: Beine würden über den Kessel stehen - und da ich ein 20x8er SPS-Bag habe, würde es da nicht reinpassen.
Vielleicht gibt's ja mal irgendwann günstige Sonors in der Bucht...
Viele Grüße
Jens
Hallo zusammen!
Ich darf vorstellen - meine "leichte Hardware"-Lösung beim Club-Set:
Tasche geschlossen inklusive Inhalt: 16,5 Kg
Tasche offen inklusive Inhalt: immer noch 16,5 Kg
Und das ist drin:
von links nach rechts:
- 2 BD-Füße 0,7 Kg
- 3 FT-Füße 1,2 Kg
- 1 Snare-Ständer Yamaha SS 650 2,1 Kg
- 1 Becken-Tomhalter für die BD-Rosette mit Boom-Arm 2,1 Kg
- 1 HiHat-Ständer Yamaha HS 650 3,1 Kg
- 1 Hocker Yamaha 700er 3,1 Kg
- 1 dw 5000 Belt Drive Pedal mit Wahan Trizone-Beater 1,1 Kg
- 1 Beckenhalter für die BD (oben quer liegend) 0,7 Kg
Tara Tasche 2,4 Kg (mit Trolleygestänge zum ziehen)
Die Tasche ist eine Aldi-Penny-Irgendwas NoName-Reisetasche mit Trolleyfunktion, das heißt, sie läßt sich auch gut hinterherziehen, wenn sie nicht, wie es inzwischen bei meiner der Fall ist, irgendwann mal reißt und man Gefahr läuft, dass de Hardware rausrutscht...
So geschehen beim Snarständer - der hat ungewollt nochmals ene Gewichtsoptimierung erfahren
(ich hoffe, man erkennt, was ich meine...)
Ist auf jeden Fall für mich die leichteste und angenehmste Lösung bislang. Minimale Optimierungsmöglichkeiten ergäbe sich noch aus der Ablängung von (für meinen Aufbau nicht benötigtem) Rohrmaterial wie z.B. bei den Tauchrohren der HiHat, des Snareständers oder des BD-Beckenhalters... - vielleicht mache ich das mal noch bei Gelegenheit.
So sieht das Set dann komplett aus - es gibt also keine Einschränkungen in der Spielbarkeit (wenn ich noch ein zweites Crash brauche, schmeiße ich noch einen Yamaha CS 650 in die Tasche und stelle ihn neben das Standtom - das war bis vor zwei Jahren auch der Ride-Ständer,bis ich auf den Gibraltar-Beckenhalter umgestiegen bin).
Viele Grüße
Jens
Ich kann morgen auch mal meine Hardwaretasche vom Club-Set auf die Waage stellen, ich glaube, da mittlerweile auch ein rückenschonende Zusammenstellung gefunden zu haben (im wesentlichen 600er Yamaha-HW, Hocker ist ein älterer 700er, der ist auch nicht so schwer, aber recht bequem).
Ich melde mich wieder...
Viele Grüße
Jens
12"x8", 13"x9", 16"x16" und 24"x14"
Cool!
Braucht es genauso viel Zuneigung wie das andere?
Viel Spaß mal wieder
Liebe Grüße
Jens
Meine Frau, die von Trommeln so viel Ahnung hat wie ihr und ich von der quantenphysikalischen Berechnung des Urknalls, hat das Video über unseren alten, miesen Laptop mitangehört und hat, auch blind, deutliche Klangunterschiede zwischen den Snares ausmachen können
...und hat hoffentlich die Glockenbronze als bestklingendste herausgedeutet?
Sonst gibt's heute nix gescheites zum Abendessen...
SCNR!
Viele Grüße
Jens
Manchmal hat man echt das Gefühl, die Shops lesen hier mit (was sicher der ein oder andere auch tut) - aber noch vor einer halben Stunde waren es 249,00, ich kann also Willikens Post bestätigen...
Grundsätzlich aber 'ne nette Snare - mein Nachbesitzer hat sie als Super-Arbeitspferd bezeichnet.
Viele Grüße
Jens
Ist sehr cool geworden, Chris!
Mein Favorit: die Ludwig Black Beauty.
Bin schon gespannt auf die anderen beiden Teile
Viele Grüße
Jens
P.S.: ...bei der HLD590 wackelt der Snare-Ständer schon ganz schön...
Ich kann nächstes mal versuchen, dran zu denken, wenn ich im Proberaum bin und nachmessen.
Ich nutze meins an einer 18" ohne Riser und es funktioniert.
Hm, wo trifft denn der Beater hier denn das Fell?
Ich hab sie nämlich an der 20er Prolite schon ca. 5 cm off center nach oben - interessanterweise hatte auch JoJo sie so gespielt (hab ich ja am Fell gesehen). Da leider der Wahan-Riser nicht mit der JoJo harminiert, mache ich mir gerade Gedanken, wie ich da was basteln könnte.
Viele Grüße
Jens
Jep, kann ich bestätigen - da standen EUR 45,00.
Hat wohl einer gemerkt, dass es zu günstig war - schade (vielleicht kamen zu viele Mails aus dem Forum - ich war aber diesmal nicht dabei )!
Viele Grüße
Jens
Hallo in die Nachbarschaft,
scheinbar hast Du Dich in den letzten neuneinhalb Jahren seit Deiner Anmeldung nicht wirklich viel hier am Forengeschehen beiteiligt (Beiträge verfasst, auf Themen geantwortet usw.), daher stehst Du immer noch im Status "neues Mitglied".
Ich denke aber, wenn Du einen Moderator per Nachricht bittest, dies zu ändern, wird Dir dieser Wunsch wahrscheinlich gewährt...
Viele Grüße
Jens
Da solltest Du mit 60% des Neupreises schon noch rechnen können - also so ca. EUR 220,00.
Viele Grüße
Jens
Sorry für OT - aber ich lese beim Überfliegen des Portals bei diesem Thread IMMER:
CHINA oder BELL (und störe mich dann kurz am "t" am Ende von Bell und merke dann, das es ja "Chain oder Belt??" heißt...)
Back to topic!
Viele Grüße
Jens
P.S.: zum Thema kann ich ja auch was beitragen... Ich habe im Dezember auf dem JoJo Mayer Workshop sein Perfect Balance-Pedal gekauft, das auch ein Band hat. Scheinbar gab's da in einigen Produktions-Chragen Probleme: JoJo prüfte durch Druck auf's Pedal mit Gegenhalten, ob sich das Band dehnt (was aber bei meiner scheinbar nicht der Fall war).
Hier noch ein Bildchen dazu:
Das sieht nach Spaß aus!
Schön, auch von Marc mal wieder etwas zu sehen (kann sein, dass ich mich täusche, aber ich habe glaube ich weniger von ihm gelesen die letzte Zeit - kann aber auch daran liegen, dass ich nicht immer da bin).
Die besten Wünsche für 2013 in den Westen der Republik
Jens