Beiträge von drummer75

    Ich würde sowas persönlich machen...


    So, wie ich das mitbekommen habe, sind die Rabattmöglichkeiten in Geld beim SQ2 eher begrenzt (wohl von Sonor so gewollt) - da kann es eher mal sein, dass Dir ein Händler dann noch einen Warengutschein anbietet, für den Du dann noch Tomhalter oder sowas dazu ordern kannst.


    Ich habe gerade mal gegoogelt, wo Wallertheim liegt - da dürfte es gleich sein, ob Du zum Drumladen nach St. Leon-Rot Drumladen HP oder zur Drumstation Maintal Drumstation HP fährst - beides absolut gute Läden mit sehr anständigen Preisen.


    Viel Erfolg!


    Jens

    P.S.: ach ja - schönes Trömmelchen, aber ich denke, der Straßenpreis wird sich (mindestens) im Bereich der Greb ansiedeln, also 600,00 (und mit den Accesoires vielleicht auch 100 mehr).


    Da lag ich ja gar nicht so daneben :D


    Gerechtfertigt oder nicht? Das muss jeder für sich selbst entscheiden und ist nur schwer zu diskutieren...


    Was zu dem Hardcase (dass es lila ist, wird auf der Hardcase-Seite als absolutes Special für Gavin genannt - man kann diese Farbe auf jeden Fall nicht bestellen, wenn man farbige Hardcases möchte) und den beiden Teppichen und Stimmschlüsseln dazukommt sind noch viermal die Teppichhalterungen der Strainer (siehe rot umkreister Bereich):



    Ich weiß nicht, ob man die auch einzeln bekommt, aber das kostet halt auch nochmal was (ich war auch gespannt, ob die mit dabei sind - sonst hätten die Extra-Teppiche herzlich wenig Sinn gemacht...).


    Mit alter Sonor Hardware (mit gutem Marketing wird man Restbestände los).


    Ich persönlich glaube nicht, dass Sonor noch alte Hardware-Teile aus den 70ern in den Massen auf Halde liegen hat, dass sie sie verbauen müssen... Es geht sicher mehr um das klassische Design, das jetzt wieder eingesetzt wird (und das sieht man ja auch in anderen Bereichen oft genug).


    ich vermisse wirkliche Innovationen. Sonor isn't driving the industry anymore, sozusagen. Ich bin überzeugt, dass dieser ein bisschen untergegangene Geist viel mit der Eigentümerkostellation zu tun hat, die doch sehr anders ist als zu Beginn der 80er Jahre


    Ich denke auch, dass es eher zweiteres ist... - ich habe mir gerade mal die 2011er Bilanz von Hohner angeschaut: da ist die Schlagwerkabteilung mit einem Umsatz von 17,5 Mio. Euro Jahresumsatz vertreten - und davon ist ein nicht unwesentlicher Teil die Percussionabteilung (z.B. für Orff-Percussion in KiTas).


    Sonor ist also mittlerweile ein klassischer Mittelständler in einem Konzern, der sich den ganz normalen Marktgesetzen stellen muss - mit allen Vor- und Nachteilen. Ach ja: die Abteilung F&E (Forschung und Entwicklung) hat mit 945.000,00 Euro zu Buche geschlagen - kein schlechter Wert. Und Marketing gehört heutzutage halt einfach mit dazu - keiner von uns hat noch keine Snare, also müssen irgendwie Anreize geschaffen werden, warum man jetzt unbedingt diese neue haben muss.


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt die letzten 20 Minuten diesen Thread hier durchgelesen, dabei einige Male herzlich gelacht (tut gut!), bemerkt, dass es so einiges in der großen weiten "Musik"-Welt gibt, das sich mir nicht erschließt - aber das ist halt ein Grundsatz der freien Meinungsäußerung.


    Ach ja, die ersten eineinhalb Minuten des ersten Soundbeispiels habe ich auch angehört - aber es geht halt überhaupt nicht an mich, wenn ein Groove und Melodie fehlen und der "Gesang" sich in in einer für mich nicht gerade gesund klingenden Stimmbandbewegung abspielt.


    Auch für mich hat Musik viel mit Emotion zu tun, grundsätzlich bin ich aber eher ein positiv eingestellter Mensch - daher denke ich, dass ich die beschriebenen Probleme mit dieser Musikrichtung habe.


    Das gute an diesem Forum ist, dass hier so ziemlich alles vertreten ist und man (zumindest ich) seinen musikalischen Horizont werweitern kann (ob das immer gut ist, sei dahingestellt).


    Damit hier jetzt nicht nur meine allgemeine Meinung steht, hier noch die konstruktive Kritik an den Threadstarter: such Dir Dein passendes Publikum - hier wird es aufgrund der genannten Sortenvielfalt an Musikern schwer.


    Viele Grüße


    Jens

    Und Edit muss noch traurig hinzufügen, dass das Resofell der Bassdrum ein Diplomat ist. Ein Amba wäre mir da weit lieber gewesen, aber zum Glück kaufe ich mir das Set sowieso nicht.


    André, falls das der einzige Grund ist, den neuen Stern am Schlagzeughimmel nicht zu bestellen: die Fiberskyn FD sind von der Stärke her einem Ambassador ähnlich, weil die "Fibers" auf ein Diplomat geklebt werden und dieses damit insgesamt dicker machen.


    Also: Du kannst es doch ordern :D


    Viele Grüße


    Jens

    Ihr lasst Euch aber leicht provozieren


    Da bin ich jetzt froh... - mir hatte in Deinem ersten Post ein Smiley gefehlt!


    Zum Thema: das ist denke ich kein großes Diskussionsthema - das ist wie überall mit Geschmack.


    Ich habe zwar kein Tattoo, stehe dem aber relativ offen gegenüber (und ich habe Christophs Dave Lombardo schon "live" gesehen - das sieht echt super aus!).


    Viele Grüße


    Jens

    War ein sehr netter Zeitgenosse - ich denke noch gern an die Zeiten, als man auf der Musikmesse noch Sticks direkt am Stand kaufen konnte. Das habe ich früher bei Pro Mark oft genutzt und bin dabe des öfteren auch vom guten Herb bedient worden. In den letzten Jahren war er aber schon nicht mehr dabei.


    Aus dieser Zeit habe ich auch noch ein Kassette (ja, so ein Plastik-Teil mit einem Band drin) von ihm und seiner Kapelle... - vielleicht leg ich die ja mal wieder ein zu seinem Gedenken! Möge er in Frieden ruhen.


    Viele Grüße


    Jens

    Am besten find ich ja das mit den Teppichen. Diese Abhebung haben mittlerweile ja auch andere Sonor Snares (Prolite & Co.). Kann man diesen Spannreifen mit Aussparung auch irgendwo extra kaufen?


    An der Prolite fehlt diese Aussparung (leider) - daher ist zwar beim Fellwechsel keine Neujustierung ds Teppichs mehr notwendig, aber einfach mal so Teppich wechseln ist dann doch nicht:


    Viele Grüße


    Jens


    P.S.: ach ja - schönes Trömmelchen, aber ich denke, der Straßenpreis wird sich (mindestens) im Bereich der Greb ansiedeln, also 600,00 (und mit den Accesoires vielleicht auch 100 mehr).

    Ich würde an deiner Stelle mal eine Weile diesen Thread beobachten: Schnäppchen & Spezialangebote Thread (ohne Auktionen)


    Da kommen immer mal lohnende Sachen.


    Dem kann ich mich nur anschließen - und ich möchte die Vermutung wagen, dass in den kommenden Wochen wieder ein paar mehr Spezialangebote auf den Markt kommen. Stichworte NAMM und Musikmesse...


    Viel Erfolg bei der Suche!


    Viele Grüße


    Jens

    Erstmal Glückwunsch zum Gutschein - da lässt sich ja schon was mit anfangen...


    Auch wenn ich kein großer Rackfreund (mehr) bin, würde ich wenn, dann zur ersten Klammervariante tendieren - das sieht gefälliger aus (und da Yamaha durchweg mit 7/8" bzw. 22mm-Rohren arbeitet, haste da auch keine Probleme).


    Und für kleinere Sachen kannste Dir dann auch zwei oder drei Basis-Ständer mit den Yamaha-3er-Haltern holen, da kannste auch Tom- und Beckenhalter dran montieren...


    Auf jeden Fall viel Spaß beim auswählen!


    Viele Grüße


    Jens

    Wohin möchtest Du denn die Schall-Isolation erreichen?


    Zu einem Zimmer / einer Wohnung nach unten?


    Da würdest Du nämlich mit einer Waschmaschinenunterlage nicht unbedingt viel erreichen... Ich habe so zwei Teile auch mal gekauft, weil ich dachte, ich könnte etwas dämmen, aber es hat schlicht nicht funktioniert.


    Wenn es nicht mobil sein muss, würde ich empfehlen, mir im Baumarkt eine Terrassenbetonplatte holen und die auf vier halbe Tennisbälle stellen - für die Optik kann auch noch ein Stück Teppich drauf.


    Viele Grüße


    Jens

    Hier Ebay lief heute ein S Classix in 22x17 / 10x8 / 12x9 / 14x14 /16x16 /14x5 Sn in Stratawood und noch weiterem Zubehör (3 x Sonor Galgenbeckenständer, 1 Sonor Beckenständer, 1 Yamaha HiHat, Drumbags) ohne Gebot aus - das Mindestgebot lag bei EUR 1.400,00.


    Hier soll man ja keine Auktionen mehr posten, da es ja hätte sein können, das noch jemand bietet - jetzt, da die Auktion aber rum ist, könnte man ja den Verkäufer kontaktieren und verhandeln, ob er das Set auch so verkauft (und nicht beirren lassen vom Sofortkauf-Preis, der lag bei 1.990,00 und wierd angezeigt, wenn man das Angebot direkt ansieht).


    Zieht man für die Hardware nochmal EUR 100,00 ab, hätte man ein S-Classix für einen richtig guten Kurs, wie ich finde - vielleicht traut sich ja jemand (so bin ich damals auch zu meinem ersten Delite gekommen: über eine Kontaktaufnahme nach einem abgelaufenen Sofortkaufangebot, das auch hier in diesem Thread empfohlen wurde).


    Viele Grüße


    Jens

    Diese Parallelabhebungen sehen ja echt monstermäßig aus (ich hatte noch nie eine) 8o


    Aber das hört sich doch dann schon nach einem guten Schnapper an...


    Liebe Grüße


    Jens

    Mit dem Finish könnte ich mich jetzt nicht wirklich so schnell anfreunden


    ...dem kann ich mich nicht anschließen - das Ding sieht echt scharf aus!


    Glückwunsch zu dem tollen Fang (und natürlich zur gut gelungenen Putzarbeit) =)


    Viel Spaß mit dem Teil (und ich frage jetzt nicht, ob Du das jetzt eigentlich behältst - sonst wird mir hier noch Interesse unterstellt... :whistling: )!


    Liebe Grüße


    Jens

    Hallo Jürgen,


    gutes Statement - Punkt.


    Ich hatte die beiden Videos vor zwei Tagen vor den nachfolgenden Posts gesehen und hatte nicht die Zeit, etwas zu schreiben - hinterher wollte ich etwas ausführlicher schreiben, um nicht einfach nur eineilbig rüber zu kommen.


    Da jetzt aber doch schon wieder - fast - alles gesagt ist (das wichtigste ist für mich der Unterschied zwischen Hobbytrommler und Profi), wird's doch wieder kurz:


    mach einfach weiter mit dem, was Spaß macht.


    Viele Grüße


    Jens