Beiträge von drummer75

    Richtig gutes Video!


    Guter Sound (wesentlich homogener wie live), Sänger hat 'ne markante Stimme, Gitarre ist nicht so aufdringlich wie live, Drums kommen auch gut rüber. Einzig der Bass könnte ein bißchen mehr pumpen (könnte aber auch an der hier gerade mal ausreichenden Abhöre liegen).


    Für ein Live-Video sehr gut gelungen (habt Ihr den Sound aus dem Pult gezogen?) - ich wünschte, wir hätten auch mal so eins... ^^


    Viele Grüße


    Jens

    Danke Dir, Tom - Dein Thread hat mich heute gerettet: ich habe eine Probe bei einem Orchester gehabt, bei dem ich demnächst ein Konzert spielen soll. Da ich die Dirigentin als sehr penibel kenne (wenn da Filzschlägel auf Becken steht, will sie die auch haben, selbst wenn es "nur" die erste Anspielprobe ist), ich aber die große Stocktasche, in der ich auch diverse Spezialschlägel habe, im Proberaum vergessen habe und keine Lust mehr hatte, da heute morgen noch vorbei zu fahren, kam mir wegen dieses Threads die Idee: einfach einen Beckenfilz von der Schaft-Seite aus auf den Stock ziehen...


    Hat super gehalten und für einen Beckenwirbel hält das auch ohne Leim (und ist schnell wieder reversibel).


    Wenn's also mal schnell gehen muss:


    Danke nochmal für den Input!


    Viele Grüße


    Jens

    Sehr interessant - Danke für's posten, Andi!


    Das sollte man denjenigen zur Lektüre empfehlen, die immer noch der Meinung sind, dass das Musik-BUSINESS ein leichtes ist und dass da doch viel zu viel Geld verdient wird (wobei, an der richtigen Stelle ja scheinbar schon ;( ).


    Viele Grüße


    Jens

    Guten Abend,


    was genau definierst Du denn unter "roadtauglich" und "viel mitmachen"?


    Daran würde ich es nämlich auch festmachen: ein Prolite im matt-Weiß Finish halte ich für relativ anfällig - wenn Du Dein Set also nicht selbst transportierst respektive gute Cases hast und nicht selbst aufbaust (und Du es viel mit anderen teilen musst), würde ich es nicht nehmen.


    Das Gretsch kenne ich nur aus dem Laden, selbst gespielt habe ich es noch nicht. Aber was ich so gesehen habe, sah schon sehr vernünftig aus.


    Just my 2 Cents.


    Viele Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidung


    Jens

    Gilt eigentlich der Mwst. - Vorabzug bzw Verrechnung auch mit Einnahmen aus den anderen selbständigen Tätigkeitsbereichen, wird das also genauso behandelt (addiert/subtrahiert, verrechnet)?


    Diesbezüglich würde ich mich mit einem steuerlichen Berater oder dem Finanzamt (!) kurzschließen - gerade letztere sind (zumindest bei uns) gar nicht so schlimm, wie mancher vermutet...


    Im Ernstfall wirste Dich nämlich auf eine Antwort hier nicht unbedingt verlassen können.


    Viele Grüße


    Jens

    4 Sets in einem Monat erworben. Das macht mir keiner nach (Sorry Jens!).


    Och hueni, ich hätt's Dir gegönnt außerdem ist schon Mitte Februar und ich hab 2013 noch kein Set gekauft im Gegensatz zu Dir)!


    Viel Spaß mit dem virtuellen Vintage-Zeugs


    Jens

    Hallo Opi,


    ich würde auch die Multiklammer-Variante wählen - und zwar mit einer Klammer, die multidirektional verstellbar ist (gibt's ja von verschiedenen Herstellern).


    Den Flaschenhals würde ich dann mit einem Lappen oder einem Taschentuch einklemmen, damit verhinderst Du zum einen direkten Metall-Glas-Kontakt und zum anderen gleicht das auch die leicht konische Form aus.


    Viel Erfolg und viel Spaß bei dem Marsch!


    Jens

    Hallo!


    Das Club-Set

    kann ich zur Not auch mit einmal Laufen transportieren.
    Das sind die Trommeltaschen:

    die kleinen kann ich umhängen, die BD-Tasche, in der auch die Becken sind, kann in eine Hand, der Hardware-Trolley kann mit der anderen gezogen oder getragen werden.


    Das ist die Hardwaretasche:

    mit diesem Inhalt:


    Leicht ist zwar anders, aber das Set klingt wie ein Großes (auch akustisch) und sieht auch von vorne so aus - damit lassen sich auch Rock-Gigs spielen, ohne dass Fragen nach dem Kinderset kommen (ich hatte früher auch mal ein Jungle-Set mit 16er BD, bei dem öfter gefragt wurde, ob das noch wächst :rolleyes: ).


    Mit Koffer, Cajon, Gigpigs usw. würde ich persönlich mich nicht so wohl fühlen - mit dem Club-Set fühlt sich's einfach heimisch an.


    Viele Grüße


    Jens

    Hi Hoeth,


    zuerst einmal Glückwunsch zum neuen Set - auch wenn Dich dieses emotional gerade anders beschäftigt, als Du es Dir sicher eigentlich gedacht hast...


    , allerdings sind die angesprochenden Dellen extrem klein (schätzungsweise 1/10mm und kleiner)

    Hm, das hört sich ja schon sehr klein an.


    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob Deine diesbezügliche Verunsicherung nicht auch durch die Lektüre verschiedener Beiträge hier oder auch in anderen (Fach-)Foren kommt. Natürlich macht man sich Gedanken, wenn man etwas neues gekauft hat und dann eventuelle Fehler findet. Auch ich bin jemand, der sich an gut verarbeiteten Dingen erfreut, allerdings gibt es bei manchen Natur-Werkstoffen - wie es auch Holz ist - bestimmte Grenzen. In der von Dir beschriebenen Größenordnung würde ich mir keine Gedanken machen, zumal Du ja auch selbst schreibst, dass der Sound gut ist. Und das ist doch das wesentliche bei unserem (bzw. bei jedem) Instrument, oder?


    Ich würde bei thomann nachfragen, im Zweifel aber eher das Set behalten (es sei denn, Du machst Dir dann ewig Gedanken - das musst Du wissen).


    Schon alleine deswegen, daß die sich ein bisschen Gedanken von wegen Transport machen.


    Hier ist ja die Frage, ob thomann dieses fertig vorkonfigurierte Set umgepackt hat oder es so weitergeschickt hat, wie es von Mapex kam...


    Viele Grüße


    Jens

    Völlig abwegig ist die Frage ja nicht - dass sich Finishes verändern können, hatten wir hier ja schon das ein oder andere mal (oder man stellt es fest, wenn man mal ein Böckchen abschraubt und schaut, wie ein Lack darunter aussieht - da habe ich durchaus schon heftige unterschiede gesehen).


    Das Problem bei dem von Dir angesprochenen Finish (mattweiß vom Prolite bzw. Beech Infinite) ist, dass Dir hierzu noch keiner eine Langzeiterfahrung mitteilen können wird, da es diese erst seit ca. eineinhalb Jahren gibt...


    Es kommt übrigens auch auf den verwendeten Lack an (die Nitrolacke, die z.B. Gretsch bei den USA Sets nutzt, sind eher anfällig für Veränderungen als ein PU-Lack, aber da musst Du einen Chemiker konsultieren, wenn es genauer werden soll... Edith möchte aber ergänzen, dass das auch immer auf die Behandlung des Sets ankommt - wenn ein Set z.B. jahrelang Sonnen- bzw. Tageslicht ausgesetzt ist, verändert es sich eher als im dunklen Proberaum, in dem keine UV-Strahlung hinkommt).


    Viele Grüße


    Jens

    Also AAX und A custom dürften "besser" zusammenpassen, als A custom und K custom dry...


    Jetzt tut der Andi so, als hätte er Ahnung von Becken... :D


    Wie es schon gesagt wurde: erlaubt ist, was gefällt. Und da Gefallen auch wesentlich von Geschmack abhängt, der sich widerum im Laufe der Zeit ändern kann, gibt's hier kein Falsch oder Richtig.


    Aber die Aussage Deines Lehrers ist schon unterirdisch... :wacko:


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo Julian,


    ich habe den Wahan-Riser. Mit dem gab es das Problem, dass die Y-förmige obere Befestigung der JoJo-Maschine zu breit ist für die beiden "Säulen" des Risers.


    So ist die Ausgangslage:

    hier sieht man die obere Befestigung


    So sah es dann am Reifen aus:

    Pedal geht nicht zu befestigen


    Daher habe ich schon vor ein paar Wochen mal gebastelt:

    ich habe das an der linken Säule angezeichnete Quadrat ausgesägt.


    Das hätte auch den Vorteil, dass die Maschine einen Zentimeter weiter nach links kommt und daher das Problem des außerhalb der Mitte treffenden Beaters behoben wird.


    Das Problem, das jetzt aber da ist: die herausstehende Flügelschraube des Risers hakt sich mit der Säule des Pedals beim Aufklappen (davon habe ich leider kein Bild, daher hatte ich das noch nicht gepostet). Somit steht das Pedal also immer noch ein bißchen zu weit weg, es ist aber soundmäßig wesentlich besser, weil jetzt zumindest die Mitte getroffen wird.


    Ich hoffe, es war verständlich...


    Viele Grüße


    Jens