Lieber David,
das muss ich auch feststellen: Deine Videos sind wirklich besser geworden - aber da ist immer noch Luft nach oben. Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach als Hinweis.
Grundsätzlich muss sich jeder, der ein Produkt anbietet, überlegen, wer der Adressat ist, dass heißt, wer soll was abnehmen. Hier fängt es schon an: Du müsstest Dir ein Konzept überlegen, was Du wem wie vermitteln möchtest.
Und wenn das dann steht, kannst Du einfach mal zum Test ein einzelnes Thema rausnehmen und das mit Deinen Dir jetzt schon zur Verfügung stehenden Mitteln aufnehmen. Danach könntest Du Dir Feedback holen, wie das ankommt und ob Du auf dem richtigen Weg bist.
Nur mal so als Anhaltspunkt: mittlerweile gehen einige der "Großen" davon weg, DVDs zu produzieren, weil die Verkaufszahlen signifikant nach unten gegangen sind. Eigentlich auch kein Wunder: geh mal in einem großen Drumladen an der DVD-Ecke vorbei und schau, wieviele es inzwischen gibt. Außerdem gibt es halt heutzutage auch verdammt viel im Netz - wenn ich irgendwas bestimmtes wissen will, frag ich heute Tante Google und fahr nicht erst irgendwo hin, um eine passende DVD zu suchen...
Ich stamme noch aus der Zeit, als die ersten Educational Videos auf den Markt kamen - Weckls "Back to Basics" lief bei mir am Ende nur noch mit ganz vielen Streifen, weil ich so oft geschaut und gespult hatte. Irgendwann waren aber recht schnell sehr viele auf dem Markt. Und dann kamen auch schnell die Spezialisten um's Eck: da konnte der Double-Bass-Freak genauso wie der Latin-Liebhaber sein Material finden.
Und inzwischen fällt mir gerade nichts mehr ein, wo es nicht schon etwas dazu gibt - und damit fängt der Wettbewerb an: was macht gerade Deine Produktion aus, und warum braucht der Markt das noch?
Anders verhält es sich mit Musik und Bands: hier kannst Du auch aufnehmen und Deine Kenntnisse einsetzen, hast aber ein viel breiteres Publikum. Vielleicht wäre das mal der erste Schritt?
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Viele Grüße
Jens