Beiträge von drummer75

    Wende Dich auch mal an Dein zuständiges Landratsamt (leider hast Du in Deinem Profil Deinen Wohnort nicht angegeben - bei mir wäre es das LRA für den Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg), das dort angegliederte Sozialamt kann Dir eventuell auch weiter helfen.


    Find' ich gut, dass Du Dich darum kümmerst - viel Erfolg!


    Viele Grüße


    Jens


    P.S.: Wenn Du was brauchbares herausgefunden hast, poste es doch hier, das kann auch für andere interessant sein.

    Wenn ich es richtig verstehe, möchte Kollege GigaGoldi einfach, dass jemand seinem Sohn mal auf die Füße schaut.


    Bei einer Masterclass ist es ja auch nicht anders: da hat man auch nur eine bestimmte Zeit mit einem Künstler, dem man intensiver zuschauen und wo man auch individiuelle Fragen loswerden kann - allerdings sind da noch einige andere Kollegen mit am Start.


    Daher halte ich so eine Stunde für durchaus gerechtfertigt - und wenn es nur der Erkenntnis dient, dass man noch sehr viel tun muss...


    Üben nimmt einem leider niemand ab ;)


    Viele Grüße


    Jens

    Ja, das Becken mal wie folgt abtasten: erst den Rand, ob da ein Riss orthogonal zum Rand in Richtung Kuppe vorhanden ist.


    Dann die Rillen des Abdrehmusters von der Kuppe her in Richtung Rand kontrollieren - da hatte ich mal einen Riss, den man nicht gesehen, aber deutlich gehört und dann eben auch erfühlen konnte.


    Viele Grüße


    Jens

    Es gibt (gab) die RMV Hardtech - da kann ich aber nur zu sagen, dass ich von der Existenz weiß und nichts zur Qualität oder zur Verfügbarkeit...


    Ich bin von schwarzer Hardware recht schnell wieder weg gekommen, weil sie doch recht anfällig ist.


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo Sally,


    tatsächlich gibt es mittlerweile viel verschiedenes Zubehör für Cajon.


    Wie Du bereits festgestellt hast, ist es schwierig, da etwas pauschales zu empfehlen, gerade wenn man nicht weiß, welche Musikrichtung abgedeckt werden soll.


    Aus wecher Ecke kommst Du denn?


    Meine Empfehlung wäre, zu einem Musikgeschäft in der Nähe zu gehen und - wenn Du ungern Gutscheine verschenkst - ein Zubehörteil zu erwerben, das bei Nichtgefallen oder -passen umgetauscht werden kann.


    Eine andere Alternative wäre - wenn Ihr keinen Laden in der Nähe habt -, bei einem der größeren Läden etwas zu bestellen, die meisten bieten eine zwei- bis vierwöchigen Rückgabemöglichkeit an.


    Viele Grüße


    Jens

    Ich hatte mal die zweifelhafte Ehre, in einer Live-Fernsehshow eine früher mal etwas bekanntere Schlagersängerin bei ihrem Playback zu begleiten (ich war jung usw.)...


    Erkenntnis: es geht, ein nach akustischem Set aussehendes Kit sehr geräuscharm zu spielen.


    Wie? Gummipolster auf den Fellen und mit Schaumgummi gefüllte Shells sowie bei den Becken jeweils zwei aufeinander geklebt(!). Das nimmt jeglichen Sound und macht nur noch ein leises 'Klack', das durch die Beschallungsanlage übertönt wird.


    Solche zusammen geklebte Becken werden übrigens auch von den großen Herstellern angeboten (konnte ich bei Meinl live sehen).


    Viele Grüße


    Jens

    So, nachdem ich jetzt ausgeschlafen und bereits die Einkäufe vor der großen Hitze erledigt habe, kann ich hier noch ein bißchen was schreiben...


    Ich hatte schon beide Varianten des Artist unter den Stöcken - sowohl das Maple als auch das Birch, mein Club-Set ist auch die Artist Birch Variante.


    Ich stimme meinen beiden Vorschreibern zu, dass Du Dich auf jeden Fall für das Artist entscheiden solltest, da es wirklich viel für's Geld bietet.


    Allerdings erschließt sich mir noch nicht so ganz, warum Du das Set mit der 18er BD spielen willst, wenn Du alles außer Jazz spielen möchtest... ;)


    Da wirst Du mit der 18er natürlich nicht den Riesen-Rock-BD-Sound rausholen, es sei denn, Du kannst verstärkt spielen?


    Ich nehme für meinen kleinen Sachen eben das Club-Set mit der 20x8er Bass, die hat zwar keine große Natur-Lautstärke, sobald es aber etwas lauter wird, ist mit dem eingebauten Mikro alles drin. Die etwas größere Membran der 20 Zoll merkt man dann doch auch am Sound.


    Qualitativ war ich immer zufrieden mit den Premier-Sachen, die Verchromung ist sehr gut - obwohl ich damit einiges unterwegs bin, habe ich in den letzten Jahren keine Probleme gehabt.


    Ich würde daher nach einem schönen gebrauchten Artist Ausschau halten - viel Erfolg dabei!


    Viele Grüße


    Jens

    Sinnvoller und praktikabeler dürfte es sein, die 16-tel zu zählen und bei jeder Zählzeit 2 Schläge zu spielen.


    Genau so mache ich es: 1 e und a - und dann auf jede Zählzeit 2 Schläge bei 32steln.


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo nach Österreich!


    Glückwunsch: ein tolles Delite in amtlichen Größen - das hätte eigentlich noch bessere Bilder verdient ;)


    Der Raum sieht auch interessant aus, soweit man das erkennen kann...


    Viel Spaß mit dem neuen Set in der neuen Umgebung!


    Viele Grüße


    Jens