Bei dem Ding wäre ich vorsichtig - dieses Set mit diesen Bildern ist in den letzten Wochen des öfteren angeboten worden in verschiedenen Portalen, oft mit ähnlichen Schnäppchen-Preisen...
Viele Grüße
Jens
Bei dem Ding wäre ich vorsichtig - dieses Set mit diesen Bildern ist in den letzten Wochen des öfteren angeboten worden in verschiedenen Portalen, oft mit ähnlichen Schnäppchen-Preisen...
Viele Grüße
Jens
Die S-Hoops haben einen nach innen gebogenen oberen Rand.
Viele Grüße
Jens
Moin joerch,
kommt halt drauf an, was Du bereit bist, an Zeit und Geduld zu investieren...
Ich spiele seit einiger Zeit wieder eine einfache Fussmachine, habe aber immer mal wieder eine DFM montiert - wenn dem so ist, steht sie ganz normal rechts neben dem HH-Pedal (und lässt sich auch ganz gut positionieren).
Eine zweite BD sieht zwar optisch cooler aus, ist aber halt auch mit mehr Aufwand verbunden: Transport aufwändiger, auf gleiche Stimmung bringen aufwandiger, mehr Platzbedarf und, um die HiHat nahe genug am Pedal montieren zu können, einen Halte-Adapter.
Aber es ist wie fast überall: probieren geht über studieren...
Viel Spaß bei selbigem!
Viele Grüße
Jens
Hier noch ein paar ältere Aufnahmen von Sets, die ich nicht mehr habe (Beschreibungen spare ich mir hier):
8" und 10" Toms neben 24" Ride sehen eeeetwas komisch aus:
Ne fehlende Snare auch...
Ach ja, das gab es auch mal:
Viele Grüße
Jens
Hallo Drumstick 1,
Deine Anforderungen sind zwar etwas detaillierter ausgeschrieben, dennoch aber für eine Ferndiagnose eher wachsweich formuliert (z. B. stelle ich mal die Prognose auf, dass über 80% aller HiHat Becken 14" groß sind, einfach, weil diese Größe sich als Standard durchgesetzt hat).
Attribute wie 'schnell ansprechbar', 'gute Qualität' und 'nicht allzu teuer, bei Qualität aber mehr' interpretiert jeder anders, daher wirst Du hier auch alle möglichen Antworten erhalten...
Probier Dich einfach mal inneinem Laden durch und versuche, zu erfühlen, was Dir liegt.
Viel Erfolg und viele Grüße
Jens
Na, da kann ich auch was zu beitragen:
Sonor Designer in White Sparkle
22"×17,5" / 13"×10" / 16"×16" / 14"×5"
Meinl Byzance Dark
20" Ride / 16" Crash / 18" Crash / 13" Serpents Hats
Yamaha Birch Custom Absolute
22"×16" / 12"×8" / 16"×16"
gleicher Beckensatz wie oben
Viele Grüße
Jens
Leider geht mein Backofen nur bis 250 Grad, da ist also wirklich nix mit DIY
Ich durfte mal einem Guss von Kirchenglocken beiwohnen, das ist sehr interessant - und im Grunde seit Jahrhunderten unverändert.
Danke für's posten!
Viele Grüße
Jens
Hallo zusammen!
Tatsächlich gibt es auch bei mir zwei Dinge, die schon richtig lange bei mir sind und die ich nicht missen möchte:
- Premier Club Set
Das Set, bestehend aus 20x8 BD, 10x5 TT, 13x11 FT und 13x5 hat schon manches mal für Erstaunen gesorgt: erstens ist der kompakte Aufbau unschlagbar, zweitens kommt trotz der kleinen Größen etwas raus (gerade auch mikrofoniert klingt zum Beispiel die BD so wie eine 'Große') und drittens ist der Transport kinderleicht.
- Yamaha 600er Hardware
Anfänglich nur mit dem Club-Set benutzt, ist das nun meine Live-Hardware, da unschlagbar im Verhältnis (Leicht)Gewicht - Stabilität - Preis.
Hier ein Bild mit beiden Komponenten:
Viele Grüße
Jens
Nur mal so zur Info - ich habe da jetzt auf die Schnelle nix bei Tante Google gefunden...
Aber deutet der Name "HIDE-a-head" nicht darauf hin, dass sich das Fell (inkl. Fellkragen) unter dem Reifen "versteckt"?
Das hatte ich mir unter dem Namen eigentlich vorgestellt und nicht, dass der Fellkragen wie bei einer Bassdrum unter dem Reifen hervor schaut.
Viele Grüße
Jens
P.S.: Um noch etwas zum Thema beizutragen: ein Kumpel von mir hat zwei Snares mit solchen Spannreifen und da lassen sich sehr gut auch Rimshots spielen, ohne dass die Dinger allzu vermackt werden... - kommt einfach auf das gewählte Holz von Stöcken und Spannreifen an. Oak-Sticks auf Maple-Hoops sind da vielleicht nicht so ideal.
Wenn der BD-Reifen zu groß in der Überdimensionierung ist (das variiert von Hersteller zu Hersteller), könnte der Fellreifen durchrutschen.
Viele Grüße
Jens
Tom-Felle haben einen steileren Fellkragen und einen anderen Rim, daher kann es in der Tat schwierig werden, so eines mittels eines normalen BD-Hoops auf einer BD in Spannung zu bekommen.
Viele Grüße
Jens
Ich hatte in meinem ersten Post geschrieben, dass er groovt und mich dabei in Gedanken auf den Part ab 3:50 Min bezogen, wo er mit Gregg Bisonette jammt - da ist aber nach nochmaligem Anschauen auch einiges von Gregg dabei, daher habe ich das abgeändert.
Darauf bezog sich aber Slottys Post.
Viele Grüße
Jens
Noch ein Gedanke:
Menschen mit einer angeborenen Behinderung kennen keinen anderen Zustand - wenn ihnen nicht andauernd vorgemacht würde, dass ihre Behinderung "schlimm" ist, sondern sie ganz normal behandelt werden, erweisen wir ihnen meines Erachtens den größten Gefallen.
Ich denke, das ist ein Teil der Message, die dieser Clip vermitteln soll.
Viele Grüße
Jens
Schön, dass es hier mal wieder etwas neues gibt, Matz - ich habe die anderen Folgen gerne gehört!
Daher möchte ich gerne folgende Fragen - irgendwie auch in Ergänzung zu Pbu's Frage - beisteuern:
Wie sieht denn Dein typischer Tagesablauf aus? Unterrichtest Du auch? Wie ist das Verhältnis zwischen "Musik machen" und Büroarbeit? Konkret auch: was sollte man tun, um sich "in der Szene" bekannt zu machen und nicht nur im Proberaum zu versauern?
Viel Spaß beim Interview - ich bin gespannt!
Viele Grüße
Jens
Danke für diesen Link - hier zeigt sich, dass es im Grunde genommen recht einfach ist, Menschen mit Behinderung ganz normal im Alltag zu integrieren.
Die Behinderung besteht manchmal einfach darin, dass Menschen ohne Behinderung denken, Menschen mit Behinderung alles vorschreiben zu müssen - dabei sagt es auch der Mitmusiker im Video ganz treffend: "Dean ist nicht behindert, er ist anders."
Und das wichtigste: er hat Spaß. Und das sieht man. Punkt.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Jens
Nimm halt mal Kontakt mit dem Händler auf und hör, was der sagt...
Irgendwelche Spekulationen hier bringen Dich wenig weiter
Viel Erfolg und viele Grüße
Jens
Du brauchst auf jeden Fall eine mit Long- und Wideboard.
Mit diesen Suchbegriffen findest Du bestimmt was...
Viele Grüße
Jens
P.S.: Falls noch vorort: einen schönen Urlaub und nicht so viel Sand im Schuh.
Da ist die Kameraführung ja auch abenteuerlich...
Aber ich find's auch cool - und das beste ist, dass von den paar Leuten, die da stehen, wohl nur ein Bruchteil weiß, wen sie da vor sich haben.
Danke auch für den Tour-Link, Skixx - da werd' ich wohl am 04.11. mal einen Ausflug nach Mannheim machen
Viele Grüße
Jens
Alles anzeigenWenn es denn hier weitergehen soll:
Als haltbarste Coatings, die mit dem Remo-Coating vergleichbar sind, habe ich für mich Ludwig-Felle entdeckt.
Selbst auf der Snare hält das ewig.
http://rockshop.de/de-de/produ…ndition=&diameter=&stock=
.
...und noch als Ergänzung:
auf Ludwig Snares sind die (sollte das verwundern?) ein Geheimtipp - da geht gegenüber einem normalen Amba nochmal die Sonne auf.
Viele Grüße
Jens
Inklusion gibt es natürlich auch in B-W, diesbezüglich würde ich mich an die Lebenshilfe vor Ort wenden.
Unsere Lebenshilfe hat einen wirklich guten Schlagzeuger engagiert, der den Kindern und Jugendlichen einen Heidenspaß bereitet.
Viele Grüße
Jens