Beiträge von Wolle S.

    Wenn man sein Set dann konsequent homogen haben möchte, muss man demnach aber alle Toms aufhängen.
    Ob der Klang zwischen 14er und 16er oder zwischen 12er und 14er inhomogen ist, ist doch dann eigentlich mehr oder weniger egal, homogen ist er dann eh nicht.
    Wobei das auch nicht sein muss, gibt auch Leute, die ihr 14er in Standtomposition hängen und das 16er dahinter hinstellen.

    Nur bei den beiden Standtoms würde ich mir sorgen machen. Weil der Drummer der das Set vor dir gespielt hat hatte 3 Toms in Front oder das 16er noch später dazugekauft. Meiner Meinug nach klingen die zwei Standtoms wie bei diesem Set sehr unhomogen, wegen den unterschiedlichen Befestigungen und den großen Unterschieden bei den Tiefen.

    Naja, ob das 14er über oder neben der Großen hängt, ändert an der (In-)Homogenität ja nichts, das ist mMn kein wirkliches Argument.

    Für mein Mapex Saturn Shellset mit einer Bass und 4 Toms hab ich gut Fuffznhundert hingelegt.
    Mit 2 BDs (die übrigens fein "rummsen") dürften es dann um die 2000 sein.
    Den Rest kriegt man dann auch noch für die 3k€ zusammen.

    Nabend,
    ein Bekannter meiner bescheidenen Person plant, sein Sonor Force 2007 zu veräußern.
    Stinknormales Shellset, sprich Bass, Snare, 3 Toms + Hardware und pst5-er Beckensatz Hihat, Ride, Crash.
    Das ganze ist ein halbes Jahr alt, Rechnung hat er noch.
    Er hätte gerne 800 dafür, mir erscheint es ein wenig hochgegriffen, daher die Frage:
    Was kann er dafür erwarten bzw für wieviel sollte er es inserieren?


    Danke schonmal im Voraus!

    Patrick: Was für eins soll ich dir schicken? Ich finde es ohne Schriftzug am schönsten, aber jeder will was andres... ?

    Ich würde sagen, mach's wie du's möchtest. Kunst ist kein Dienstleistungsgewerbe. Prinzipiell finde ich persönlich alle Varianten fein.

    Bist du dir sicher, das du weißt, was ein Blastbeat ist?


    Scheint mir ein normaler Groove mit Sechzehntel-Kicks zu sein. Obwohl - KA ist die Snare und R die Kickdrum? Dann hast du Septolen - und das spielt vor allem der Jordison nie.

    Abgesehen davon bitte ich Denjenigen vorzutreten, der glaubt, das lautmalerisch intonieren zu können.

    Dann spielst du vermutlich nicht aus dem Handgelenk heraus.
    Ich hab das zwar gerade nur anhand von "Trockenübung" überprüft, aber eigentlich sollte dann
    der Arm lediglich die Hand in Position bringen und halten, mit der Schlagbewegung dürfte der
    Arm dann weitestgehend nichts zutun haben.

    Bei der Natokonferenz am WE hat man sich aber wieder darauf geeinigt gut klingende Drumsets zu bauen. Der Markt sei doch in den letzten Jahren etwas zurück gegengen.Und Präses Obama hat da ja auch ganz klar eine Rede zu gehalten.

    Building drums that sound decent? YES WE CAN!


    Gerüchten zufolge schraubt Nordkorea die ausgemusterten schlechten Kessel der letzten Jahrzente zusammen, um sie als Trägerrakete für ihre orbitale Revolutions-PA zu nutzen.

    Bin grad drüber gestolpert, vielleicht fragst du mal Mitglied Prenki, der sollte dir einiges zum Ulle Arstar sagen können.

    Mir hatte ein Drumverkäufer erklärt dass so ca. vor 10 Jahren, die Schlagzeugindustrie anfing die Drums so zu bauen dass sie klingen und nicht blos ''scheppern''

    Ja, Ende der 90er haben sich die Firmen kollektiv beraten und sich dazu entschlossen.
    Ich glaub das hat auch was mit den Freimaurern zutun.