Beiträge von molle

    Hallo,


    gerade wollte ich wie sonst beim großen T das Vic Firth Value Pack in der Größe 5B bestellen. Aber sowohl den 5B als auch den 5A gibt es als Value Pack nur mit Nylonkopf nicht aber mit Holzkopf(wie es sich für einen Westfalen gehört will ich aber den).


    Hat Vic Firth die aus dem Programm genommen?


    Wo krieg ich die jetzt günstig her?


    Gruß!

    Hi,


    aneinander vorbei haben wir nicht gerdet(glaube ich :D) .


    Meine Halterung ist etwas anders als Deine. Die Fläche auf der die Gummis aufgelegt werden ist bei mir nicht in der Mitte der Halterung, sondern am oberen Rand angebracht. Aber prinzipiell hört sich das nicht so an als wenn da etwas falsch wäre. Da auch nichts scheuert, rappelt oder quietscht würde ich sagen: "Das muss so!" ;)


    Viel Spaß mit der Kiste!


    PS: Herzlich Willkommen! Da wird ja dann bald eine Vorstellund notwendig werden! :D

    Hallo Matthias!


    Du meinst diese schwarzen Gumminippel mit Loch? Liegen die zwischen Spannreifen und der Halterung oder zwischen der Halterung und dem Böckchen? Bei meinem Renown sind die zwischen Spannreifen und Halterung. Da alle gleich sind wackelt da an der Stelle nichts, i.S.v. Spiel oder Geräuschentwicklung.


    Zitat

    Jetzt reicht dieser Gummieinsatz aber lange nicht vom Böckchen bis zum Reifen, es wackelt.


    Da gehört der auch nicht hin. Sondern wie oben beschrieben zwischen den Spannreifen und das Freischwinghalterdingsbumms.


    Hoffe geholfen zu haben.


    Gruß Johannes

    Der gute alte Dante Agostini, Vol.1! Im zeitlosen Pink eingeschlagen :D Wenn man das konsequent benutzt kann man damit sehr schöne Erfolge erzielen.

    Äh, Matz, kann das sein das Du Bezug auf das Betreibssystem nimmst?
    Ich wollte nur gesagt haben, dass Sibelius 5 nur auf dem Mac läuft, nicht mehr auf dem PC(was im übrigen auch nicht stimmt wie ich gerade rausgefunden habe). Außerdem sind da viele Funktionen dabei die der Otto-Normal-Notator nich braucht, weswegen meiner Ansicht nach auch eine ältere Version in Betracht käme, um den Wünschen zu genügen.

    Schön gespielt, songdienlich und ohne überflüssige Verzierungen. Im ersten Song allerdings wackelt das Intro kräftig und gelegentlich mal das Timing. Mit dem zweiten Song hast Du insbesonedere Deine konditionellen Grenzen überschritten. Die Strophe mit der Hi Hat wackelt weil Du verkrampfst, da Du am oberen Tempolimit spielst. Versuche daran mal mit einem Lehrer zu arbeiten.


    Gruß!

    Ich glaube es könnte dir nicht schaden beim proben mit klick zu spielen.


    Genau das mache ich seit Jahren. Mein Problem sind nicht etwa grobe Schwankungen im Tempo, sondern manchmal minimale Flams zwischen Hi Hat und Snare und Bass Drum und Snare(insb. in dem langsamen Double Bass Teil gibt es immer mal wieder leichte Flams zwischen Bass und Snare). Daran muss ich definitiv noch arbeiten. Ich werde in Zukunft die Songs beim Üben zum Klick trommeln, aufnehmen, analysieren und entsprechen dem Bedarf üben.


    Du hast einen recordinggrundsatz misachtet der für overdubaufnahmen gilt: man muss vorher genau wissen was man spielen wird, damit meine ich jede einzelne Note (oder man ist simon phillips und haut nach einmal song anhören die perfekte version raus)


    Im Grunde habe ich gewusst was ich spielen will. Viele Fill ins standen vorher schon fest. Die Grooves auf jeden Fall. Bei dem Take sind halt zwei, drei Dinge anders gelaufen als davor, um Wahlmöglichkeiten zu haben. Außerdem war das einer der wenigen Takes, bei denen der Song im Ganzen aufgenommen worden ist. Sonst haben wir auch schon mal Stück für Stück eingespielt. Aber in Zukunft will ich mir exakte Transkriptionen meiner Parts erstellen, auch um zu üben.


    Danke für die konstruktive Kritik und die Lösungsvorschläge.

    kleine Ungenauigkeiten sind drin...


    Das ist genau mein Problem gewesen. Überall so kleine, minimale Hakler. Damit waren so viele Takes versaut, dass ich jetzt beim verstärkt auf solche kleinen Sauereien achten werde. Der Rest der Band ist auch sehr ordentlich. Ich bin eigentlich nicht der beste. Aber das Ganze ist ja bekanntlich mehr als die Summe der Einzelteile :Q

    Ich finde, dass da ein solides Grundgerüst vorhanden ist, aus welchem du aber manchmal ausbrichst.
    z.B. im ersten Video bei 0:25 - der Fill ist nicht ganz sauber. Ebenso auch an vielen anderen Stelle, speziell im 2. Video (z.B. 3:30)


    Auch so manche Snare ist nicht 100% drauf....


    Insgesamt aber schon sehr ordentlich.


    Danke für Die Kommentare!


    Das Fill im ersten Video bei 0:25 im ersten spiele ich sonst eigentlich ein klein wenig anders, daher war das ein kurzer Moment der Verunsicherung bei mir. Genauso bei 3:30 im zweiten. Da ist normalerweise ein ganz anderes Fill. Aber Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, dass beide wackelig sind. Das sind leider nicht die einzigen :(


    Die ein oder andere Snare ist wirklich nicht immer zu 100% drauf. Das ist etwas, dass mir auch aufgefallen war. Ich schrieb weiter oben, dass ich mehr noch an meiner Exaktheit arbeiten werde, infolge gerade dieser Erkenntnis;-)


    Die Sache mit dem soliden Grundgerüst verstehe ich jetzt mal als Kompliment im Sinn einer captatio benevolentiae;-)


    Wow, bei so einem Kompliment bekomm ich glatt feuchte Augen. Danke!


    Die Snare ist eine 14*5,5 Sonor Sonic Plus I aus Birke mit einem Gussspannreifentuning. Felle sind Ambassador Coated oben und Ambassador Reso unten.


    Bei mir sind die Becken des rechten Teils des Sets noch zu leise. Hi Hat und die Crashes auf der linken Seite sind laut genug.


    Gruß!