Beiträge von molle

    Bei den Bands in denen ich bislang gespielt habe kamen solche Leute immer aus dem Bekanntenkreis. Mein alter Mitbewohner z.B. spielte auh Schlagzeug, fand die Musik geil, verstand sich mit den Leuten gut. Der ist sehr häufig mitgefahren und hat uns viele Kleinigkeiten abgenommen, Schlepperei und Drumset aufbauen inklusive. Der hatte immer Spaß, weil es für ihn Ablenkung von seinem Alltag war. Die Veranstalter wussten bescheid, so das er auch immer gut Freibier bekam. So hatte er sein "Hobby" mit Rock n Roll, Freibier und Party. Wenn dann noch Kohle übrig war hat er immer was gekriegt.

    Hat zufällig jemand gestern livewire @campusfm gehört? Wir waren da zu hören, daher würde mich mal interessieren wer aus dem Forum zufällig die Sendung gehört hat. Ist glaub ich in Duisburg und Essen zu empfangen.

    Was man mit einem Transientendesigner nicht so alles anstellen kann;-)


    Freut mich, wenn es gefällt. Wir haben uns auch wirklich Mühe gegeben einen guten Sound zu fahren. Unser Sänger/Keyboarder/Produzent hat sich da richtig reingekniet.

    Moinsen!


    Gestern war es endlich so weit. Die erste EP meiner Band ist fertig geworden. Das gute Stück umfasst vier Songs und ist auf MYSPACE als Download verfügbar.


    Hörts euch an und schreibt mal was dazu.


    Viele Grüße
    Joe

    Ich denke hier gehen einige Begrifflichkeiten durcheinander. Zum einen gibt es professionelle Privatlehrer als auch professionelle Lehrer an öffentlichen und privaten Musikschulen.


    Zum anderen gibt es die Amateure. Die dürfen meistens nicht an öffentlichen Musikschulen unterrichten, da ihnen der Abschluss der Hochschule fehlt, der Einstellungsvorraussetzungist. An privaten Musikschulen soll es aber gelegentlich auch Hobby-Trommler geben.


    Die Semi-Profis gibt es überall. Zum Teil haben die in der Vergangenheit ein Studium an der MHS absolviert und sich dann gegen den Beruf des Musikers entschieden und in einer anderen Tätigkeit ihre Profession gefunden. Die Geben den Unterricht möglicherweise inhaltlich auf professionellem Niveau.


    Was die verhunzten Schüler angeht kann ich drumdidis Erfahrung leider nur bestätigen. Ansonsten denke ich muss man es wagen für vernünftige Bezahlung gegenüber den Arbeitgebern, Kunden und auch den Kollegen einzutreten. Es ist niemandem geholfen Künstler langfristig zu gering zu bezahlen. Nicht nur wirtschaftlich wird das langfristig schaden, sondern auch gesellschaftlich, kulturell wird damit nichts gewonnen sondern nur verloren.

    Da ich momentan auch über eine Anschaffung nachdenke würde mich interessieren wie denn der Vergleich mit den Bags von Protection Recket ausfällt. Kann da einer was zu sagen?

    Das Mikro stand ja auf dem Flur an der Wand, ca. zehn Meter vom Set entfernt. Daher hat es keinen direkten Schall aufgenommen. Das Signal von dort ist aber ungefähr eine halbe Sekunde später im Rechner angekommen. Wir haben das in Cubase auch schön sehen können. Ich denke man hört es nicht als Laufzeitunterschied, da es ein anderes Signal ist. Aber da bin ich nicht der Experte.

    Eure Kritik am Sound geht in Ordnung. Das der Sound nicht an das Original rankommt muss ich dann wohl so hinnehmen. Ich hätte vielleicht nicht so großspurig behaupten sollen einen der einflussreichsten Trommler mit seinem Sound kopiert zu haben. ;/ Mein Fehler. Jedenfall habe ich mit der Aufnahme einen Sound gefunden, der irgendwann mal auf einen Song kommen wird. Soviel ist mal sicher.


    Merke: Sage niemals im Forum Du spielst Rock, wenn Du nur 22, 10, 12, 14 auf Tasche hast :Q


    Seppel: Was ich nicht raffe ist der Fisch im Arsch. Stock im Arsch kenn ich. Aber Fisch? Hä?

    Hm, ja, die Bass Drum. Normalerweise spiele ich damit modernen Rock. Daher ist sie so gestimmt. Zum umstimmen war ich ehrlich gesagt zu faul :Q Ich habe aber spaßeshalber mal mit EQ die Tiefen rausgedreht. Das klingt dann noch authentischer.


    Hier dann noch das gewünschte Pic:


    Hallo zusammen!


    Heute haben mein Bruder und ich ein wenig mit Mikrofonie experimentiert. Wir wollten wissen was wir mit den Mittel, die uns zur Verfügung standen so anstellen können. Wir hatten zwei SM 58 und ein Rode NT5, ein kleines Soundcraft Compact 4 Mischpult, noch einen Vorverstärker und einen Rechner mit ordentlicher Soundkarte zur Verfügung.


    Damit haben wir uns dran gemacht mein Set abzunehmen. Die SM 58 haben wir ca. 30cm über dem Boden in 1,5m Entfernung und in einem Winkel von 45° zur Bass Drum aufgestellt.
    Das Rode hatte es nicht so gut. Es musste vor die Tür. Kein Witz. Wir haben es einfach draußen auf den Flur vor dem Proberaum gestellt. Dieser Flur ist ca. 25m lang, sechs Meter breit und 2,5m hoch. Das ist das lustige Echo was ihr da hört.


    Deshalb habe ich auch versucht ein bisschen wie Bonzo zu spielen. Inklusive einer halben Rolle Klopapier auf der Snare. :Q


    Jedenfalls fand ich das Ergebnis sehr aufschlussreich. Im Hinblick auf Recordings zu Demozwecken kann ich nur sagen: Finger weg von billigen Mikros. Lieber dem Sänger seins wegnehmen und ordentlich positionieren. :Q


    Hörts euch an und schreibt mir was ihr davon haltet. Von gut bis schlecht, von himmlisch bis höllisch, von hell bis dunkel, von Bier bis Kölsch!


    Viel Spaß:


    http://www.youtube.com/watch?v=PNzIWZFkrOw


    Gruß
    molle

    Solche Juristen gibt es leider tatsächlich immer wieder. Aber man kann sich in den Präsenzbibliotheken das Buch dann einfach von deren Platz holen, wenn man es denn wirklich braucht. :Q

    Hast Du die Möglichkeit faktisch irgendetwas davon zu beweisen? Sonst bleibt das hier bei einer theoretischen Spielerei, hat dann aber für Dich keinen Nutzen oper praktischen Wert. Das sollte halt immer klar sein. Die Möglichkeit unter allen anderen denkbaren logischen Möglichkeiten alle bis auf die eine auszuschließen ist nämlich nicht ganz einfach.

    Das hängt von Deinem Audiointerface ab. Wenn Du eines mit nur zwei Mono Ausgängen hast, dann nicht. Das istdann dasselbe Problem wie beim SPD-S. Wenn Du aber ein Interface mit mehr als zwei Mono Kanälen hast geht das völlig unproblematisch. Möglicherweise brauchst Du noch ein Mischpult, aber auch nur wenn Dein Interface keinen seperaten Kopfhörerausgang besitzt.