Beiträge von molle

    Folgende Möglichkeiten der Positionierung des Pedals gibt es generell.
    AP: Auslegerpedal
    HH: HiHat
    BP: Bassdrumpedal(an der Bassdrum montiert)
    Rechtshänder
    1.AP HH BP außen
    2.HH AP BP innen
    Linkshänder
    1. BP HH AP außen
    2. BP AP HH innen


    Es geht aus dem OP nicht hervor, wo genau das AP positioniert ist, ob innen oder außen. Daher mußte man sich hier fragen, ob LH oder RH, um in weiteren Fragen näher auf sein Problem eingehen zu können.
    Vielleicht bin ich aber auch einfach zu dämlich.
    Gruß

    Das Problem was sich hier gerade herauskristallisiert ist ein kommunikatives.
    Sitzt man auf dem Schlaugzeughocker vor dem Schlagzeug, so kann man als Rechtshänder den Ausleger vom Doppelpedal sowohl rechts von der HiHat-Maschine als auch links davon aufstellen. Für Linkshänder gilt dasselbe vice versa.
    Bei einem Rechtshänder ist der Aufbau des Auslegers rechts neben der Maschine normal, wenn man nach der Anzahl der Trommler geht, die so spielen. Das Auslegerpedal befindet sich innen im Setaufbau. Bei einem Rechtshänder der das Auslegerpedal links von der HiHat aufgestellt hat befindet es sich außen. Soweit zu meinem Verständnis zum Aufbau eines Doppelpedals.


    Da die Ausgangsfrage mit den Ortsangaben "rechts" und "links" gestellt war, ergibt sich noch nicht ob das Auslegerpedal im momentanen Aufbau des Fragenden innen oder außen aufgestellt ist.
    Um dies zu erfahren fragte ich, ob er Rechtshänder, oder Linkshänder ist.
    Da ich es im Sinne der Kraftübertragung, wie auch der Bequemlichkeit vorziehe das Doppelpedal innen aufzubauen, war diese Frage von mich für Bedeutung.
    Ich hoffe ich habe selbst nach meinen zwei Bierchen noch halbwegs verständlich geschrieben. Falls etwas unklar ist: Fragen!;-)
    Gruß Johannes

    lieber Ballroom,
    Bei einem Rechtshänderaufbau befindet sich das Asulegerpedal, sofern es möglichst nah bei der Bassdrum stehen soll, rechts neben der HiHat.
    Bei einem Linkshänderaufbau steht es links.
    Ausgangspunkt für meine Frage war die nicht eindeutig formulierte Frage. Zumindest hab ich sie nicht eindeutig verstanden
    Ich habe nur versucht durch nachfragen dem Jungen zu helfen.
    Gruß
    Johannes

    Hi!
    Bevor ich jetzt auf eine Frage, die ich nicht vollkommen verstehe anteworte und Blödsinn erzähle:

    Zitat

    Das rechte Pedal der DBD steht zwar irgendwie neben der Hihat links


    Bist Du REchtshänder?
    Meinst Du, ob der Ausleger des Pedals rechts neben der Hi-Hat, die links von Bassdrum angebracht ist steht?

    ... haben den Nachteil, daß man sie nur schwerlich leise abmischen kann. Das aber ist durchaus gerne gehört, sowohl beim Zuschauer als auch bei der Band selbst.
    Wenn man mal davon ausgeht, daß nur ein geringer Prozentsatz der Läden, in denen die meisten Kapellen spielen nach bauakustischen Ideal gebaut wurde und die Inkompetenz mancher Mischer hinzurechnet, so kommt man zügig zu dem Schluß, daß in Punkto Beckenauswahl auch solche Kriterien dazugehören.
    Gruß
    Johannes

    bibelwerfer
    Irgendwie haste Recht. Alle Vorschläge die hier gemacht wurden waren fürn Arsch, weil es was dran auszusetzen gab.
    Gruß
    PS: Ist der Bibelwerfer eigentlich auch eine Waffe aus Worms wie die" Heilige Handgranate" oder der Schafswerfer"? :D

    Gute Nacht!
    Ich spiele eine Kombination aus Zildjan und Anatolian.
    Von zildjan sind aus der A-Custum Serie meine 15", 17" Crashbecken, mein 20 Medium Ride und das 8" Splash. Meine Hi-Hat ist eine K-Master´sound in 14". Von Anatolian kommen das 16er und das 18er aus der Limited One Serie. Ich bin damit sehr zufrieden. Ich spiele damit hauptsächlich Rock. Hoffe das mein Beitrag irgendwie Konstruktiv ist;-)
    Schönen Gruß
    Johannes

    HI!
    Also ich hätte wohl auch gerne eine CD. Aber ich würde auch meine Band gerne auf dem nächsten Sampler sehen. Ich werde JB in den nächste Tagen mal ein Stückchen zuschicken.
    Gruß
    Johannes

    Sehr gute Idee. Ehre gebühre dem der diese Idee hatte. Aber auch denen, die sich um die Verwaltung dieses Unterforums kümmern.
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser Geburt;-)
    Gruß
    Johannes

    Danke für die Antworten. Werde mich da mal einlesen. Ist ja ne ganze Menge.
    Gruß Johannes

    Danke matzdrums!
    Soweit so gut, aber wie funktioniert das? Weißt Du das? Kannst DU mir das erklären, oder weißt wo ich eine Erklärung finden kann?
    Gruß

    HI!
    Wo wir gerade beim Thema adat sind: Kann man mehrere Adatrecorder kaskadieren? Kann man mit zwei 8-Spurgeräten ein System mit 16 Spuren erstellen?
    Gruß

    Guten Abend.
    Über die fast 10 Jahre, die ich jetzt schon trommel, habe ich einige Lehrer gehabt. mein erster Lehrer war ne Wurst und ist es heute noch. Er kann weder spieln noch unterichten. Der zweit hingegen war klasse, weil er mich techbisch auf einen Level gehoben hat, der es mir erlaubte dei Sachen die spielen wollte zu spielen. Er hat es mir auch ermöglicht die weiteren Jahre ohne Schmerzen zu spieln. Soviel dazu. Stilistisch geprägt hat er mich nur bedingt. Geprägt insofern, als das ich die Musik, die er gemacht hat klasse fand. Das was er hörte war aber was ganz anderes. Mittlerrweile hat er sein Studium abgeschlossen und ich finds immer noch cool was er macht.
    Heute bin ich einer ganz anderen Situation. Ich habe zwei Lehrer. Der eine bringt mir eine Technik bei, die einfach tierisch ist. Mein Spiel gewinnt von Stunde zu Stunde an Präzision und Lockerheit. Leider ist das nicht das persönlichste Verhältnis. Aber das muss auch nicht unbedingt sein.
    Der andere ist einfach ne coole Hupe;-) Dieser Mann prägt mich ein stilistisch seht stark. Außerdem steh ich auch auf die Musik.
    Ich würde sagen Lehrer prägen, aber Vorbild in Sachen Drums bin immer noch ich selbst. Dafür hab ich genug Phantasie.
    So das war mein senf.
    Gute Nacht

    lso wenn es darum geht technisch fitter zu werden, kann ich nur Dom´s Pad Sticks empfehlen, oder aber den Ralphie Junior. Beide sind übrigens von Vic Firth.
    Den SD9 find ich auch gut. Ne Alternative zu dem gibt es auch von Vater, ich weiß allerding gerade nicht wie der heißt.
    gruß

    Hi!
    Ich habe mein 18er Crash gestern mal so zum Spaß als zweites Ride an mein Jazz-Kit gehängt. Das klingt sogar erstaunlich geil. Ich bin immer noch erstaunt wie vielseitig die Dinger sind.
    Gruß
    molle

    Hi!
    Ich selbst spiele ein 16er und ein 18er Crash aus dieser Serie. Ich spiele sie in einer Rockband, daher ergeben sich für mich auch auch keine schwierigkeiten mit dem 18er. Ich finde die Becken auch tonal sehr schön auf einander abgestimmt.
    Fazit: Eine Crash-Kombi für 250€ die ihresgleichen sucht.
    gruß
    molle

    HI!
    Mir sei an dieser Stelle schon verziehen, daß ich im folgenden auf so hohem Niveau noch was zu kritisieren habe.
    ich habe den Eindruck, daß einige Double-Bass Passagen unsauber gespielt sind. Besonders die 32tel in der Strophe wirken nich besonders präzise. Dadurch geht in meinen Auge an der Stelle der Druck verloren. Die Sechstolen im Takt vorher kommen aber recht schön.
    Auch in den Halftime-Parts habe ich den Eindruck, als wenn die BassDrum im Mikrotiming nicht so sonderlich präzise ist.
    Was mir allerdings gefällt ist wie du Ensemble hits mit den Gitarren und Bass vorbereitest und orchestrierst.
    Auch dein Intro find ich schön. Du spielst insgesamt sehr musikalisch. Daher gehen auch die kleinen Patzer in Ordnung.
    Die gesamte Band scheint sehr gut, sowohl individuell, als uch im Zusammenspiel.
    Herzlichen Gruß
    Johannes