Beiträge von molle

    Wer ist der werte Herr, dessen Name da auf ein Stück Holz gemalt wird? Kann der gut trommeln? Falls ja, kann ich dann mit seinen Stöcken besser spielen? Üben diese Stöcke für mich?

    Bei Nat gefallen mir die Toms und die Snare schon eher. Die Bass find ich auch O.K. Könnte noch ein bißchen runder sein. Ausgewogen ist der Sound schon. Würde mich im Kontext mal interessieren.


    Das war ne 13"er? Dann wundert es mich nicht besonders, dass mir der Klang zu wenig Bauch hat.
    Es ist ja auch nicht so, dass das alles super kacke klingt, aber es haut mich halt einfach nicht so richtig um.

    Zur Entwicklung kann ich nicht so viel sagen. Aber so phänomenal finde ich den Drumsound nicht. Die Bassdrum ist ein Tritt in einen Eimer voll mit Matsche. Die Toms klingen ganz schön, aber die Snaredrum klnigt auch wieder lieblos hochgestimmt und ohne Bauch. Überzeugt mich bei den Möglichkeiten Material zu wählen keinesfalls.

    Speziell bei diesem Drummer war ich eher davon beeindruckt, mit welcher Exaktheit er seine Lehrer kopiert. Der Speed und die Independence beeindrucken mich hier weniger.


    Edith:


    Das Solo von dem Typen ist geil Nimrod. Das macht Spaß zu hören. Danke!

    Ich denke bei der Verkürzung der Garantie auf die gesetzlich vorgeschrieben Zeit geht es darum sich nicht mehr Kosten als unbedingt notwendig aufzuhalsen. Die LO sind sehr günstig im Verkauf, desahlb denke ich , dass man die Kosten für Reklamationen möglichst gering halten wollte. Wenn man aber bis fast fünf, sechs Jahre nach Ausgabe der Becken immer noch mit Reklamationen rechnen muss, weil man die Garantiezeit auf drei Jahre verlängert hat schießt man sich ja selbst ins Knie.

    Unglaublich, diese Ahnlichkeiten mit Cobham und Chambers. Das er bei den beiden Unterricht hatte ist ja gut, aber der ist ja fast ne 1:1 Kopie. Hier und da noch ein bißchen Minnemann, aber ansonsten Cobham und Chambers. Wahnsinn. Das hab ich so noch nie gesehen.

    Hallo Herr Rockstar!


    Ich finde die einzelnen Parts sehr schön. Die gehen gut nach vorne und haben Drive. Allerdings gefällt mir das Arrangement noch nicht. Ich schreib mal wie ich es arrangieren würde:


    Intro(Prolog)


    Chorus(aber nur halb, als Teaser)


    Verse(mit der Gitarre in den Chorus uberzuleiten ist schön. Passt.)


    Chorus(komplett)


    Verse


    Chorus


    Break


    Intro=Outro(Epilog)


    Feddich


    Ich finde den Refrain am Ende nicht so sehr gelungen. Da bietet sich imo meine Variante eher an.
    Auch nach dem Intro den Refrain auszspielen finde ich taktisch ncht klug. Ich würde da nur die Hälfte des Refrains spielen, um den Leuten erst nach der Strophe das komplette Brett zu geben.


    Das ist nur meine Meinung. Ich erhebe ganz bestimmt nicht den Anspruch allein auf dieser Welt arrangieren zu können. Das sind nur Vorschläge.


    Gruß


    PS:


    Wenn Du mit den Leuten Spaß hast, dann feru dich. Es gibt genug Idioten da draußen. Seize the day.

    Vielleicht hilft es sich einen Doppelpunkt und Anführungszeichen vor die Beiträge zu denken. Dann wird klar, das es als wörtliche Rede, ohne weitere Angabe von Quellen, als seine Meinung verstanden werden muss. Das erleichtert die Reaktion, denn man ist sich ja bewußt, dass es sich um menschliche, individuell verschiedene Meinungen handelt.


    Edith findet die Musik übrigens auch nicht gut. Dieser Aurdruck bedeutet im übrigen nicht, dass ich der Musik objektive Qualität abspreche, allerhöchstens in der Form, dass sie nicht Qualität hat um mir zu gefallen. Klar was ich meine?

    Hallo!


    Da geht es mir auch so. Das Timing habe ich in den letzten zwei Jahren in den Vordergrund gestellt. Viele verschiedene Sachen bezgl. dieses Themas geübt.
    Gleichzeitig habe ich angefangen mich mit Musiktheorie und Harmonielehre zu beschäftigen. Besonders die Arbeit am Klavier oder Keyboard haben mein Gehör merklich geschult. Ich höre nun differenzierter die Klangfarben und Charakteristika der einzelnen Instrumente.


    Ganz entscheidend für mich war es aber das nötige Selbstbewusstsein zu haben um sagen zu können:" Scheiß der Hund drauf, ob das technisch anspuchsvoll ist. Ich spiele das so, weil ich das so fühle und weil das das Beste für den Song ist. Fertig. Scheiß egal was Du davon hältst"
    Diese Attitüde bedeutet nicht, dass man mich z.B. überhaupt nicht mehr zu kritisieren braucht. Gerne höre ich zu wenn mir Menschen ihre Meinung zu meinem Getrommel oder unserer Musik sagen. Ich brauche nur niemanden mit meiner Technik zu beeindrucken. Das kann jeder. Ich für mich bekenne mich zum Song, zu nichts anderem.
    Jetzt verhaut mich.
    Gruß

    Ich fahr morgen mal zu MP. Mal hören was die so zu erzählen haben. Das Becken ist knapp zwei Jahre und vier Monate mein Eigentum und eine Beschädigung aus grober Mißhandlung schließe ich aus. Der Riss scheint eher auf Materialschwäche zurückzuführen, daher habe ich Hoffnung das man es mir ersetzt.


    Gruß