Vielen Dank dafür. Schöne übersichtliche Zusammenstellung.
Beiträge von molle
-
-
Das Buch erklärt den trad. Grip. Über die Güte der Erklärungen kann ich schlecht urteilen, da ich von ihm damals den matched Grip gezeigt bekommen habe. Er selber spielt aber trad. Grip. Das im Übrigen wie ein Bekloppter. Aber ich habe die Erklärungen nachvollziehen können. Wenn ich das kann, dann kannst Du das auch.
-
Es gibt von Wolfgang Basler ein Buch. In selbigem erklärt er den traditonal Grip sehr anschaulich wie ich finde. Den Titel weiß ich gerade leider nicht mehr. Ist aber eigentlich auch für matched Grip wärmstens zu empfehlen. Da sind ein paar wirklich schöne Übungen drin, die besonders akurates spielen fördern.
Edith hat nen Link zum Buch gefunden: Wolfgang Basler
-
nein. ich lese nie.
-
Hallo,
meine Band JEWELED MOON würde gerne auch in 2007 ein paar schöne Gigs spielen. Fahrtrichtung ist Rock, mit Einflüssen aus den letzten 30 Jahren, aber es bleibt im groben immer Rock. Auf unserer Homepage gibt es ein paar Hörproben.
Wir würden uns freuen über Gigangebote, Support oder Möglichkeiten zum Gigtausch. Wir haben in unserer Heimat Münster schon mehrfach kleine Festivals mit gutem Erfolg organisiert.
Fühlt euch frei mich anzumailen, was immer ihr für Ideen habt.Gruß
Johannes -
Ich spiel die Backbeats immer als Rimshots, ohne große Kraftanstrengung, eher mit Schwung. Stock meiner Wahl ist der Rock von VF. Die halten lange, es sei den es ist mal wieder ein Astloch an der Stelle, wo der Stock auf Spannring trifft. Dann hält der Stock wirklich nur kurz.
-
auch wieder wahr.
-
Dachlatten da an die Wand gedübelt, wo die Oberkante der mit dem Schaumstoff behangenen Wand sein soll und dann den Schaumstoff da dran genagelt.
-
Warum muss denn zentralisiert werden. Als Tauschbörse oder dezentrales Lager aufgezogen spart man Porto und es läßt sich vielleicht wirklich realisieren. Wenn man ein Formular, ahnlich den Kleinanzeigen hätte, dann könnte jeder User einstellen was er hat und was er sucht. Hat jemand was, was ich brauche, dann schreibe ich ihn und umgekehrt.
-
Das hat mich zwischendurch an Cobham 84 bei den Zildjan Days erinnert. Fehlte nur das rote Stirnband.
Der junge kann was. Gute Technik, Hand-, Fußkombinationen und Unabhängigkeit. Aber am besten hat er mir gefallen, wenn er groovt. Das kann der scheinbar auch, neben dem Geballer. -
sorry for ot:
ZitatBeukotieren ist natürlich ein Weg. Wobei ich jetzt nicht ganz weiß was das ist...
Das ist das Gegenteil von Girlkottieren. -
Autsch. Jetzt ist es offiziell. Aber stört mich keineswegs, dass ich kein Musiker bin.
Könnte übrigens das falsche Forum gewesen sein,-)
-
Hi,
Du solltest was dazu sagen, weil Du direkt gefragt worden bist, z.B. von mir.
An der Grundsatzdebatte möchte ich mich nicht beteiligen, weil sie jeder sachlichen Grundlage entbehrt.
Wenn matzdrums Geld als Entschädigung für den Aufwand möchte, den er beim produzieren hat, dann finde ich das verständlich. Wenn es allerdings ein kommerzielles Angebot in diesem Zusammenhang geben soll, sollte es von Forum abgekoppelt werden, d.h. es wird eine Seite erstellt, die matz selber betreibt und über die er auch die Gebühren einzieht.
MfG
-
Zitat
yeah, aha
geiles video -
überlegst selber etwas in der richtung anzubieten?
das hängt stark von den gebotenen inhalten und dem preis ab. ich kann da aber keine generelle linie zu formulieren.
-
Nett gemacht die Seite.
Hast du eigentlich die Bass in Where Dead Angels Roam mit einem fuß gespielt? -
Welche Seite die mit dem Resofell war konnte ich den Taschen leider nicht ansehen. Ärgerlich ist sowas aber schon. Aber so hat man auch mal wieder einen Grund ein Reso für die Bassdrum zu kaufen.
-
Die Gratungen waren alle in Ordnung;-)
-
Man sollte nur darauf achten, die Konstruktion nicht allzu lange stehen zu lassen. mir ist dabei das Resofell der Bass kaputt gegangen. Ich hatte aber auch nur 16, 14, 12, 10, 8 übernander auf der Bass gespapelt.
-
Für mich war das die logische Konsequenz aus dem was ich bisher am Instrument gemacht habe. Ich habe verschiedenste Dinge geübt, so das ich später zufrieden war mit dem Klang. Das meine Schüler auf meinem Set anders klingen habe ich auch schon gemerkt, das aber auf fehlendes Gefühl für Stock und Fell und den Schlag an sich zurückgeführt. Ich habe da noch nie expressis verbis drüber gesprochen, geschweige denn nachgedacht;-)
Gibt es denn Möglichkeiten Ton zu üben?